Cover von Die Küste der Piraten wird in neuem Tab geöffnet

Die Küste der Piraten

Seeräuber vor Ostafrika. Zwei Dokumentationen über das berüchtigtste Seegebiet der Welt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in A + E Television Networks <New York>; British Broadcasting Corporation <London>
Verfasser*innenangabe: Autoren: Nathan Antilla ; Marcy Marzuki. Regie: James Rogan ; Sam Egag. Prod.: Lucy Morgan ... Prod.: A & E Television Networks ; BBC ...
Jahr: 2013
Verlag: München, Polyband
Reihe: Geo Epoche
Mediengruppe: DVD
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.GE.UFO Küst / College 2c - AV-Medien Geschichte / Sammlung Duffek Status: Entliehen Frist: 05.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit Jahrhunderten ziehen Händler durch den Indischen Ozean, versorgen Kauffahrer Europa mit den Schätzen des Orients und des Fernen Ostens, einst mit Gold und Porzellan, Seide und Baumwollstoffen, Edelsteinen und Gewürzen, heute mit Bodenschätzen und Konsumwaren. Und ebenso lange schon lauern Seeräuber den Schiffen auf. Ende des 17. Jahrhunderts ist die Verlockung so groß, daß sich sogar Piraten aus Nordamerika aufmachen, um ihr Glück am Horn von Afrika su suchen. Etwa 30 Jahre lang verbreiten diese Wegelagerer Angst und Schrecken im Arabischen Meer. Sie haben es vor allem auf die indischen Pilgerflotten abgesehen, die mit frommen Muslimen und kostbaren Opfergaben an Bord vom Subkontinent aus Richtung Mekka Segeln. Die Kapitäne erbeuten Schätze, die zu den wertvollsten in der Geschichte der Piraterie zählen. Doch um 1720 beendet die Royal Navy dieses Treiben. Knapp 300 Jahre später häufen sich die Überfälle auf Schiffe am Horn von Afrika erneut. Vorallem aus dem anarchischen Somalia brechen nun derart viele Banden auf, daß sich die internationale Gemeinschaft entschließt, Kriegsschiffe vor die Küste des Landes zu entsenden, um die Lebensmitteltransporte des Welternährungsprogramms und die Handelsschifffahrt zu schützen.Zwei Dokumentationen präsentieren die Geschichte der Piraterie in dieser Region. Der erste Film beschreibt, wie US-Forscher auf der Insel Sainte Marie vor der Ostküste Madagaskars, einst ein Stützpunkt von Seeräubern, nach deren Hinterlassenschaften suchen. Der zweite Film schildert, wie Somalia ab 1991 ins politische Chaos stürzt und zeichnet den sprunghaften Anstieg der Schiffsentführungen vor der Küste des Staates nach. Bewaffnete Männer in einfachen Motorbooten bedrohen den Welthandel, indem sie Schiffe und deren Besatzungen entführen, um Lösegeld zu erpressen. Aus vier unterschiedlichen Perspektiven wird die Piraterie vor Somalia beschrieben: aus Sicht der Küstenbewohner, der Unterhändler, der EU-Schutztruppe Atalanta und einer Geisel.

Details

Verfasser*innenangabe: Autoren: Nathan Antilla ; Marcy Marzuki. Regie: James Rogan ; Sam Egag. Prod.: Lucy Morgan ... Prod.: A & E Television Networks ; BBC ...
Jahr: 2013
Verlag: München, Polyband
Enthaltene Werke: Die Pirateninsel. Autoren: Nathan Antilla ; Marcy Marzuki. A & E Television Networks ... Prod.: 2011, Seeräuber vor Somalia. Regie: James Rogan ; Sam Egag. Prod.: Lucy Morgan ; Roger Graef. BBC ... Prod.: 2010
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.GE.UFO
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
Beschreibung: 1 DVD-Video (Ländercode 2, DVD-9, ca. 144 Min.) : stereo, DD 2.0, Bildformat 16:9
Reihe: Geo Epoche
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Antilla, Nathan; Marzuki, Marcy; Rogan, James; Egag, Sam; Morgan, Lucy
Fußnote: Prod.: 2010, 2011. - Info-Programm gemäß § 14 JuSchG.
Mediengruppe: DVD