Cover von Phaidon wird in neuem Tab geöffnet

Phaidon

philosophischer Dialog
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Platon
Verfasser*innenangabe: Platon
Jahr: 2010
Verlag: München, Quartino
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.PI.BF Platon / College 3c - AV-Medien / Regal 3c-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Literatur, Theater, Philosophie? Alles zusammen! Platon hat den philosophischen Disput zu einer literarischen Kunstform gemacht, seine Anschauungen entwickelt er im Spiel von Rede undGegenrede. Nur in der konkreten Begegnung zweier Menschen werden, so Platon, die philosophischen Probleme lebendig und kann der Funke zur anderen Seele überspringen. DramatischerHintergrund ist der Tod des Sokrates. Man hat ihn zum Tode verurteilt, der Tag seiner Hinrichtung ist gekommen. Ein letztes Mal versammeln sich Freunde und Schüler bei ihm im Gefängnis.Aber warum hat Sokrates keine Angst vor dem Tod? Ist unsere Seele unsterblich? Eine geheimnisvolle Stimmung zwischen Weinen und Lachen öffnet die Anwesenden für die letzten Fragendes Lebens, und eine existentielle Suche nach Antworten kann beginnen. Die vorliegende Aufnahme beruht auf der klassisch gewordenen Inszenierung der Schaubühne Berlin, in der WolfRedl den Sokrates und Jochen Tovote seine Gefährten darstellen.»Man wohnt, wie hungrig, diesem großen Menschheitsgespräch lauschend, einer sehr absonderlichen und höchstebelebenden, theatralischen Erfahrung bei. Platon - dramatisiert.«(Berliner Morgenpost)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Platon
Verfasser*innenangabe: Platon
Jahr: 2010
Verlag: München, Quartino
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.PI.BF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86750-063-0
Beschreibung: CD (MP3) : ca. 90 Min. + 1 Beiheft in Box
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Redl, Wolf; Tovote, Jochen
Mediengruppe: Compact Disc