Cover von Politische Theorie und Herrschaft in der Frühen Neuzeit wird in neuem Tab geöffnet

Politische Theorie und Herrschaft in der Frühen Neuzeit

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zwierlein, Cornel
Verfasser*innenangabe: Cornel Zwierlein
Jahr: 2020
Verlag: Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.NF Zwie / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Frühe Neuzeit ist die Zeit der Umgestaltung Europas, der Transformation politischer Herrschaft und der globalen Vernetzung. Das Buch führt Studierende vom Bachelor- bis zum Master-Niveau anspruchsvoll und zugleich verständlich in die faszinierende frühneuzeitliche Welt ein. Dabei vermittelt es Arbeits- und Denkweisen der Geschichtswissenschaft. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort zur Reihe............................................ 7
I.
Einführung - Laboratorium Europas: Florenz 1494-1537 ...... 9
1.
Savonarola ............................................. 9
2.
Florenz um 1500 ..................................... 13
3.
Das Laboratorium Europas: Die Problemkomplexe dieses Buches
in a nutshell .............................................. 15
4.
Machiavelli............................................... 17
5.
Guicciardini................................................ 30
6.
Politische Kommunikation um 1500 ............ 33
II.
Grundlegung................................................ 36
7.
Zur historischen Erforschung von Theorie und Praxis
von Herrschaft.......................................................... 36
8.
Öffentlichkeits- und Kommunikationsgeschichte ........ 51
9.
Institutionen, Herrschaft, Staat, Imperien.................... 56
III.
Themenfelder............................................................. 60
10.
Vorbedingungen: Herrschaft und Politische Theorie im Mittelalter 60
11.
Das Alte Reich............................................................. 78
12.
Monarchien, Formen des Absolutismus - Republiken,
Widerstandsrecht .......................................................... 97
13.
Wirtschaft und Gesellschaft, Staatswirtschaft............... 138
14.
Französische Revolution ............................................... 162
15.
Krieg, Frieden, Sicherheit................................................ 186
16.
Völkerrecht, Seerecht ..................................................... 220
IV.
Perspektiven: Die Herausforderung des Globalen.......... 242
17.
Postkoloniale Theorie................................................... 243
18.
Heuristiken und Instrumente (Kulturtransfer, Hybridisierung,
Entangled History).............................................................. 246
19.
Globale Begriffsgeschichte und Sattelzeit ......................... 250
20.
Globalgeschichte: Drei Fallstudien.................................... 254
V.
Schlusswort...................................................................... 274
VI.
Literatur............................................................................. 276
VII.
Abbildungsverzeichnis...................................................... 285
Ortsregister.......................................................................... 289
Namensregister ................................................................... 294
Sachregister ......................................................................... 301
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zwierlein, Cornel
Verfasser*innenangabe: Cornel Zwierlein
Jahr: 2020
Verlag: Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.NF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-5439-1
2. ISBN: 3-8252-5439-9
Beschreibung: 304 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Schlagwörter: Geschichte 1450-1650, Herrschaft, Politische Theorie, Politik / Theorie, Politiktheorie, Politische Theorien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [276]-284
Mediengruppe: Buch