Cover von Das Buch der Ketzer wird in neuem Tab geöffnet

Das Buch der Ketzer

Simon Magus ... Leo Tolstoi
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nigg, Walter
Verfasser*innenangabe: Walter Nigg
Jahr: 1998
Verlag: Zürich, Diogenes
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.AQS Nigg / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Walter Nigg beschreibt in dieser Geschichte der Ketzerei von den Ursprüngen des Christentums bis in unser Jahrhundertjene jene Gottes- und Wahrheirssucher, die sich von der Kirche getrennt haben oder von ihr ausgestoßenen und als Ketzer verschrien worden sind. Er zeigt diese Herätiker als echt religiöse Menschen, die mit ihrer unabhängigen, nur Gott verpflichteten Haltung auch der Gegenwart Wesentliches zu sagen haben. Nicht so sehr ihr Leben steht dabei im Vordergrund als ihre Gedanken: Simon Magus, die Gnostiker, Origines, Kaiser Julian, Abälard, die Katharer, die Waldenser, die Inquisition, Meister Eckhart, Wycliff, Hus, die Hexen, Luther, Müntzer, Bruno, Spinoza, Pascal, Lessing, Tolstoi u.v.a. begegnen uns in dieser Geschichte der religiösen Aussenseiter.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nigg, Walter
Verfasser*innenangabe: Walter Nigg
Jahr: 1998
Verlag: Zürich, Diogenes
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.AQS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-257-21460-X
Beschreibung: 593 S.
Schlagwörter: Geschichte, Häresie, Christentum, Ketzer, Personendarstellung, Christenheit, Christianity, Christliche Religion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch