Cover von Mit Anna und Tim durch das Jahr wird in neuem Tab geöffnet

Mit Anna und Tim durch das Jahr

eine Gebärdenfibel für Kinder
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Konzept:] Tinka Lorenzen und Ute Mühlberger. [Ill.:] Ulrike Marohl
Jahr: 2006
Verlag: Hamburg, Verl. Hörgeschädigte Kinder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: JV.S Mit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: JV.S MIT A / Sprachen / Sprachen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: JV.LO Gebär Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: JV.S Mit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anna und Tim suchen im Frühjahr Ostereier, essen im Sommer Eis, lassen im Herbst den Drachen steigen und warten im Winter auf den Weihnachtsmann. Lustige Strichzeichnungen zeigen, wie man das in Gebärdensprache mit den Händen erzählen kann. Die 2004 erschienene Gebärdenfibel "Unser Tag" findet eine Fortsetzung in den gelungenen Episoden von Anna und Tim im Jahreslauf. Zielgruppe sind erneut hörgeschädigte Kinder, die damit Lesen und Schreiben lernen sollen. Die originellen Strichfiguren bieten aber auch für alle anderen Kinder zahlreiche Anregungen. Jede Jahreszeit wird zunächst auf einer farblich passend unterlegten Doppelseite (der Frühling z.B. ist hellgrün) mit einer typischen Wimmelbildsituation gezeichnet: Kinder spielen Ball, Vögel zwitschern im Baum, ein Mädchen sucht Ostereier. Auf den folgenden Seiten werden dann die "Vokabeln" in Gebärdensprache übersetzt: März, April, Käfer, rot, verstecken (die Gebärdensprache und ihre Symbole werden zu Beginn erklärt). Beobachten, Sammeln, Sortieren, Wörter und Begriffe im Zusammenhang sehen sind Fertigkeiten, die heute mehr denn je mit Kindern trainiert werden müssen. Der Ansatz für hörgeschädigte Kinder kann in der Exaktheit seiner Darstellung dabei bestens eingesetzt werden, nebenbei kann man die Sprache mit den Händen lernen. Sehr gern empfohlen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Konzept:] Tinka Lorenzen und Ute Mühlberger. [Ill.:] Ulrike Marohl
Jahr: 2006
Verlag: Hamburg, Verl. Hörgeschädigte Kinder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik JV.S, I-07/19
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-924055-40-0
2. ISBN: 3-924055-40-8
Beschreibung: 80 S. : überw. Ill.
Schlagwörter: Gebärdensprache, Sachbilderbuch, Sign language
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lorenzen, Tinka ; Marohl, Ulrike; Münchberger, Ute
Mediengruppe: Buch