Cover von Pilze bestimmen wird in neuem Tab geöffnet

Pilze bestimmen

der kleine Pilzführer für Einsteiger und Fortgeschrittene
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gutjahr, Cornelia
Verfasser*innenangabe: Cornelia Gutjahr
Jahr: 2022
Verlag: Königswinter, Heel
Reihe: Land & Werken
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.FN Gutj / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Pilze präsentieren das zweitgrößte Organismenreich der Erde. Nach seriösen Schätzungen dürfte es 24 Millionen Pilzarten geben, von denen die meisten noch nicht entdeckt sind. In diesem Buch werden die wichtigsten Speisepilze mit ihren giftigen/ungenießbaren Doppelgängern vorgesellt. Wenn man einmal ganz ehrlich ist, muss man feststellen, dass sich die meisten Pilzsucher nicht für anatomische Mikrodetails, wie etwa die Sporengröße oder deren Farbe interessieren. Für diese Pilzfreunde ist es wesentlich wichtiger, einen Pilz dahingehend sicher zu identifizieren, ob dieser genießbar ist und welchen Speisewert er hat. Dieses Buch liefert praktische Erkennungshilfen und Hinweise um schnell und sicher Speisepilze zu erkennen.
 
 
Aus dem Inhalt:
Ein riesiges Spektrum 6 / / Was viele wirklich interessiert 9 / / Empfehlenswerte Utensilien 12 / / Eine kurze Pilzmorphologie 14 / / Wann und wo? 19 / / Tipps zur Zubereitung / und Konservierung 22 / / Pilze und ihre / Doppelgänger im Portrait 29 / Verwendete Abkürzungen 29 / / Röhrenpilze / / Birkenpilz 30 / / Birkenrotkappe 32 / / Bronzeröhrling 34 / / Butterpilz 36 / / Flockenstieliger Hexenröhrling 38 / / Goldröhrling 40 / / Hohlfußröhrling 42 / / Kuhpilz 44 / / Marone 46 / / Rotfußröhrling 48 / / Sandpilz so / / Steinpilz 52 / / Ziegenlippe 54 / / Lamellenpilze / / Amethyst-Lacktrichterling 56 / / Apfeltäubling 58 / / Brätling 60 / / Edelreizker 62 / / Flaschenstäubling 64 / Frauentäubling 66 / / Frostschneckling 68 / / Goldblatt 70 / / Goldtäubling 72 / / Grauer Wulstling 74 / / Großer Schmierling 76 / / Grünspanträuschling 78 / / Honiggelber Hallimasch 80 / / Kaiserling 82 / / Knoblauchschwindling 84 / / Maipilz 86 / / Mohrenkopf 88 / / Nelkenschwindling 90 / / Parasol 92 / / Perlpilz 94 / / Rauch blättriger Schwefel köpf 96 / / Reifpilz 98 / / Schleiereule 100 / / Schopftintling 102 / / Riesenbovist / / Speisetäubling 104 / / Stockschwämmchen 106 / / Violetter Rötelritterling / / Waldchampignon / / Wiesenchampignon / / Leistlinge / / / Austernseitling 116 / / Gelbstieliger / / Trompetenpfifferling 118 / / Pfifferling / / Stoppelpilze / / Habichtspilz / / Semmelstoppeling / / Porlingsartige Pilze / / Schwefelporling / / Bauchpilze / / Gallertige Pilze / / Callertstacheling 130 / / Keulenförmige Pilze / / Krause Glucke 132 / / Waben- und Becherförmige Pilze / / Orangebecherling 134 / / Speisemorchel 136 / / Spitzmorchel 138 / / Register 140 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gutjahr, Cornelia
Verfasser*innenangabe: Cornelia Gutjahr
Jahr: 2022
Verlag: Königswinter, Heel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.FN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9666452-4-9
2. ISBN: 3-9666452-4-6
Beschreibung: 143 Seiten : Illustrationen
Reihe: Land & Werken
Schlagwörter: Pilze, Echte Pilze, Fungi, Großpilze, Höhere Pilze, Mycophyta, Mycota, Mykophyten, Schwämme <Botanik>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch