Cover von Geschichten aus der Jazz-Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Geschichten aus der Jazz-Zeit

die "verlorene Generation" in der dänischen Literatur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zimmermann, Nina von
Verfasser*innenangabe: von Nina von Zimmermann
Jahr: 2006
Verlag: Wien, Praesens-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.NN Zimm / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die ,verlorene Generation‘ ist ein Mythos der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Das Bild von scheiternden und strauchelnden jungen Künstlern und Intellektuellen, die der Erste Weltkrieg und die ökonomische und gesellschaftliche Krise der Zwischenkriegszeit in ein Gefühl der Sinnlosigkeit und Verlorenheit stürzten, wurde in zahlreichen Romanen der amerikanischen und europäischen Literatur ausgeprägt. Die kulturwissenschaftlich angelegte Studie untersucht den literarischen Diskurs über das Phänomen der ,verlorenen Generation‘ in der dänischen Literatur anhand fünf ausgewählter Romane, die jeder auf seine spezifische Weise den Mythos mitschreiben und prägen. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Inhalt
 
Vorbemerkung
 
1Einleitung
1.1Literatur der ¿verlorenen Generation¿ im Spiegel der Forschung
1.2Vorgehensweise
1.3Begriffsklärungen
1.3.1Generation
1.3.2Klasse und Ideologie
 
2Lost Generations
2.1Die amerikanische ¿lost generation¿
2.2Die deutsche Jugend der Zwischenkriegszeit
 
3Dänemark in der Zwischenkriegszeit
3.1Ökonomische und soziale Entwicklung
3.2Politische und ideologische Entwicklung
3.2.1Die Parteienlandschaft
3.2.2Wertesysteme und ¿Lebensanschauungen¿
 
4Literarische Konstruktionen
4.1Jacob Paludan: Jorgen Stein (1932/3)
4.1.1Jorgen Stein und sein Kreis
4.1.2Zwei Frauentypen
4.1.3Natur und Vernunft
4.1.4Individualität und Familie
4.2Aase Hansen: Vraggods (1933)
4.2.1Die Durchschnittsmenschen der Mittelschicht
4.2.2Das ¿Schicksalsjahr¿
4.2.3Die literarischen Vorbilder: Phantasterne ¿ Niels Lyhne
4.2.4Die ¿Übergangsfrau¿
4.3Knud Sonderby: Midt i en jazztid (1931)
4.3.1Die gelangweilte Jugend der Oberklasse
4.3.2Zwei Frauentypen
4.3.3Der eingeweihte Erzähler
4.3.4Ästhetik und Klassenbewußtsein
4.3.5Jazz
4.4Tom Kristensen: Hoervoerk (1930)
4.4.1Ole Jastrau und die Außenwelt
4.4.2Individualismus und ¿Lebensanschauungen¿
4.4.3Jazz und die ¿Katastrophenmentalität¿
4.5Martin Andersen Nexo: Den fortabte generation (1948)
4.5.1Der Arbeiterdichter Morten
4.5.2Weiblichkeit und Mütterlichkeit
4.5.3Die Künstler der ¿verlorenen Generation¿
 
5Ergebnis
 
6Literaturverzeichnis
6.1Primärliteratur
6.2Sonstige Literatur
 
7Namensregister
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zimmermann, Nina von
Verfasser*innenangabe: von Nina von Zimmermann
Jahr: 2006
Verlag: Wien, Praesens-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.NN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7069-0407-0
2. ISBN: 3-7069-0407-1
Beschreibung: 208 Seiten
Schlagwörter: Dänisch, Geschichte 1931-1948, Lost Generation <Motiv>, Roman, Dänische Sprache, Prosaroman, Romane
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Wien, Univ., Diss.
Mediengruppe: Buch