Cover von Glückliche Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Glückliche Kinder

was sie stark und gesund macht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bartens, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Bartens
Jahr: 2013
Verlag: München, Droemer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.E Bart / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: PN.E Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.E Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PN.E Bart Status: Entliehen Frist: 27.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PN.E Bart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-14/03-C3) (GM ZWs / PL)Werner Bartens gibt einen leichtverständlichen Überblick über neueste Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Disziplinen. Er trägt zusammen, was Kinder zu starken, an Körper, Seele und Geist gesunden Menschen heranreifen lässt, die in der Lage sind, jahrzehntelang den Stürmen des Lebens zu trotzen. Robustheit gegenüber Stress, psychischen und körperlichen Erkrankungen, eine optimistische Grundeinstellung und Lebensfreude wurzeln sehr oft in einer glücklichen Kindheit. Nach den Bestsellern "Körperglück" und "Glücksmedizin" wendet sich Werner Bartens den "Glücklichen Kindern" und ihren Eltern zu.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Einleitung 11
Jahrhundert-Babys 13
I. Bindung, Nähe, Selbstvertrauen 17
Kindern Kraft fürs Leben geben 19
Der Zauber der Berührung 20 o Frühe Nähe macht robust und
stark 23 o Seid nett zu den kleinen Genen und Rezeptoren 25 o
Prägende Erfahrungen als Starthilfe 27 o Es ist nie zu spät 29
19 kräftigende Tatsachen über die frühe Stärkung
von Kindern 32
Das Leid, das bleibt 35
Die Last der frühen Jahre 36 o Ständig unter Strom 37 o Frühe
Dämpfer für das Gehirn 41 o Geschwächte Abwehrkräfte 42 o
Dirigenten des Leidens 44 o Vernachlässigt und abgestumpft 47 o
Chronisch auf Entzug 48
14 bleibende Erkenntnisse über die Folgen
früher Schädigungen 50
II. Individuell, unabhängig, stolz 53
Sehen lernen 55
Respekt, Eigenständigkeit und Stolz 56 o Unterschiedliche
Bedürfnisse erkennen 58 o Mobbing verhindern 59 o Jungs -
aggressiv und ängstlich zugleich 61
24 erhellende Einblicke in die Wahrnehmung von Kindern .... 66
Selbständig werden
Mysterium Pubertät: Wegen Umbau geschlossen 69 o
69
Der Unterschied zwischen körperlicher und seelischer Reife 71 o
Wenn Jugendliche rauchen und trinken 74
22 Erkenntnisse über Selbständigkeit und Pubertät 77
III. Erziehen, fordern, fördern 81
Das Drama mit der Konsequenz 83
Nein heißt nein 86 o Ein Ja aus vollem Herzen - oder klare Kante 87 o
Raus aus der Endlos-Argumentation 89 o Kuss und Schluss - der
Abschied im Kindergarten 91 o Unsichere Eltern - und ihr
übersteigertes Sicherheitsbedürfnis 93 o Kein Plan: ein Lob der
Langeweile 96
24 eindeutige Tatsachen über konsequente Erziehung 100
Übertriebene Förderung und medizinische Exzesse 104
Optimale Förderung oder zu viel des Guten? 105 o Schwer begabt?
Das wächst sich noch aus 105 o Krank zu sein bedarf es wenig 107 o
Der Streit um ADHS 109 o Medizin im Exzess: Pillen statt Pausenbrot?
111
15 Tatsachen zu übertriebener Förderung und Exzessen 113
IV. Schlafen, Schreien, Schmerzen 115
Schlaf, Kindchen, schlaf 117
Warum genügend Schlaf so wichtig ist 117 o Wie Kinder besser in
den Schlaf finden 118 o Aus Verzweiflung: schreien lassen, Brei
geben, ins Auto? 119 o Schnuller oder nicht? 121 o Das Buch unter
dem Kopfkissen 123 o Weder Kissen noch Kuscheltier - Risiken für
plötzlichen Kindstod 126 o Ausreichend Schlaf in der Pubertät? 129 o
Gesunder Schlaf vor Mitternacht? 131
36 ausgeschlafene Tatsachen über richtige Ruhezeiten 133
Inhalt 7
Schreien und schreien lassen 138
Auf der Suche nach der Ursache 139 o Das Schmerzempfinden von
Föten, Neugeborenen und Kleinkindern 141 o Dreimonatskoliken und
andere Bauchschmerzen 143 o Wenn der Bauch immer wieder weh
tut 144 o Was tun, wenn das Kind schreit? 146
18 schmerzhafte Tatsachen zum Empfinden von Kindern 148
V. Bewegen lernen, bewegen lassen 151
Haltung bewahren 153
Gesundes Lümmeln 154 o Gefährliches Vorbeugen - Babys droht
Atemnot im Kindersitz 155 - Geschüttelt und gekrümmt - Kinder im
Fahrradanhänger 157 o Mobiles Lernen 159 o Wenn der Schuh
drückt 160
20 entspannte Tatsachen über die angemessene Haltung . . . .163
VI. Essen und Trinken 167
Auf den Geschmack kommen 169
Stillen oder Brei? 169 o Speikinder sind Gedeihkinder 171 o Trinken
auf Obst oder nach einem Eis 172 o Multivitamintabletten - oft mehr
Schaden als Nutzen 173
11 appetitanregende Inhaltsstoffe 176
Essen, was auf den Tisch kommt? 178
Entlastung für die Pausen-Pommes 180 o Hamburger sind besser als
ihr Ruf- wenn Regeln beachtet werden 182 o Brötchen und Toast
statt Graubrot? 187 o Ohne Frühstück in die Schule? 188 o Trinken vor
dem Essen 188
20 nahrhafte Tatsachen über die angemessene Ernährung . . . .192
Der Kampf um die Kilos 195
Dicke Kinder, dicke Erwachsene? 197 o Schlanker in die Schule -
8 Inhalt
Der Anteil übergewichtiger Kinder sinkt 198 o Machen Oma und Opa
dick? 201
12 pfundige Tatsachen zur richtigen Gewichtung 203
VII. Erkennen, wo es fehlt:
krank oder unpässlich? 205
Erkältungen und andere banale Infekte 207
Zieh dich warm an! Körper in der Kälte 207 o Kalte Füße = Erkältung?
210- In kühlen Räumen zu schlafen ist gesünder als in warmen 211 o
Viel trinken bei Grippe und Erkältung? 212 o Kinder brauchen auch
bei Erkältung keine Vitaminzusätze 213 o Antibiotika bei banalen
Infekten 215 o Hustensäfte - weg damit 216 o Mittelohrentzündung -
zunächst abwarten 217 o Nebenhöhlen - Zurückhaltung mit Antibiotika
219 o Medikamente für Kinder in der richtigen Dosis 220 o Verzögerte
Warnung - Nebenwirkungen von Arzneien für Kinder 222
26 ansteckende Wahrheiten über Kälte
und Infekte bei Kindern 224
Lästig, bedrohlich oder sogar gefährlich? 228
Was tun nach Gehirnerschütterung? 228 o Schon wieder Läuse 231 o
Zecken - Gefahr aus dem Unterholz 233 o Hodenhochstand - Frühe
Korrektur lohnt 237 o Vorhautverengung - Zeit lassen, aber nur bis
zur Pubertät 239 o Passivrauchen - tödliche Atemzüge 241
25 Tatsachen, die helfen, Beschwerden richtig einzuschätzen . . 243
VIII. Streitthemen: zwischen Erfahrung,
Wissenschaft und Ideologie 247
Wie viel Fernsehen, PC und iPod? Der Kampf um die Medien . . 249
Gefahr oder Gerücht? 249 o Zeiten und Auszeiten 253
13 nicht-virtuelle Hintergründe
zum Medienkonsum von Kindern 256
Inhalt 9
Empfindlich: Impfen, Allergien, Unverträglichkeiten 258
Impfen oder nicht? Riskante Ignoranz 258 o Mythen über Impfnebenwirkungen
gefährden Dritte 259 o Allergisch gegen alles und
jeden 262 o Wenn die Pollen kommen 262 o Schützender Dschungel:
globale Ungleichheit bei Allergie 266 o Vom Wert der Keime - Kita-
Kinder und Allergien 267 o Hilfe aus dem Stall 269
18 reizende Tatsachen zu Impfungen und Allergien 270
Natürlich und sanft heilen 273
Pflanzlich und harmlos? 274
12 energetische Weisheiten über alternative Heilverfahren .... 276
IX. Bangemachen gilt nicht -
Mythen, Vorurteile, Irrtümer 279
Augen verdrehen und schielen 281 o Bei schlechtem Licht lesen
282 o Nasenbluten und die richtige Kopfhaltung 283 o Ein Apfel statt
Zähneputzen? 283 o Kortison - das Nordkorea unter den Medikamenten?
285 o Der Reiz destillierten Wassers 286 o Die mythische
Kraft von Cola 287 o Blutvergiftung und der "rote Strich" zum Herzen
288 o Fette Ernährung, mangelnde Hygiene und Akne 289 o Ohrenschmalz
drinlassen oder entfernen? 290 o Frühes Rasieren und der
Haarwuchs 291 o Schwimmen nach dem Essen 291 o Weiße Flecken
auf den Fingernägeln 292 o Kaugummi als Klebstoff im Magen? 292 o
Hygiene-Alarm: Kinder auf fremden Klos 293
14 vorurteilsfreie Tatsachen über Mythen und Irrtümer 295
Literaturverzeichnis 297
Anmerkungen 315
Register 331
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bartens, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Bartens
Jahr: 2013
Verlag: München, Droemer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.E, I-14/03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-27583-2
2. ISBN: 3-426-27583-X
Beschreibung: 335 S.
Schlagwörter: Gesundheit, Kind, Psychische Entwicklung, Ratgeber, Widerstandsfähigkeit, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Gesundheitsstatus, Gesundheitszustand, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Psychische Widerstandsfähigkeit, Resilienz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [295] - 313
Mediengruppe: Buch