Cover von Politik und Ästhetik wird in neuem Tab geöffnet

Politik und Ästhetik

im Gespräch mit Peter Engelmann
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rancière, Jacques; Engelmann, Peter
Verfasser*innenangabe: Jacques Rancière ; herausgegeben von Peter Engelmann ; aus dem Französischen von Gwendolin Engels
Jahr: 2016
Verlag: Wien, Passagen Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.T Ranc / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Gespräch mit Peter Engelmann skizziert Jacques Rancière die Stationen seiner intellektuellen Biografie und entfaltet die zentralen Begriffe seines Denkens. So werden die Konturen einer philosophischen Position deutlich, die die Perspektiven auf Politik und Ästhetik im aktuellen Diskurs maßgeblich geprägt hat. / Ausgehend von seinem Bruch mit dem strukturalistischen Marxismus skizziert Rancière die Entwicklung seines Denkens: Von seinen frühen Studien zur Arbeiteremanzipation bis hin zu seinen jüngeren Untersuchungen zu Literatur, Film und bildender Kunst wird dabei die durchgängige Verbindung von ästhetischen und politischen Fragestellungen in seinem Schaffen sichtbar. Gegen die von ihm dia gnostizierte Konstruktion eines gesellschaftlichen Konsenses bringt er das Politische als Dissens, als Störung der etablierten Aufteilung des Sinnlichen, in Stellung. Dabei beharrt er in Abgrenzung zu Althusser und Bourdieu auf der egalitären Dimension der ästhetischen Erfahrung und versteht seine Bestimmung der Ästhetik als "Regime der Erfahrung" als Revision der etablierten kunstgeschichtlichen Epochenbildung und Kritik am modernistischen Dogma. Abschließend wird mit Blick auf aktuelle soziale Bewegungen und Kunstpraktiken nach deren kritischen Potenzial gefragt und eine mögliche Annäherung künstlerischer und politischer Strategien thematisiert. / Autor: Rancière, Jacques; Engelmann, Peter. Jacques Rancière, geb. 1940, lehrte zwischen 1969 und 2000 Philosophie und Kunsttheorie an der Universität Paris VIII. /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rancière, Jacques; Engelmann, Peter
Verfasser*innenangabe: Jacques Rancière ; herausgegeben von Peter Engelmann ; aus dem Französischen von Gwendolin Engels
Jahr: 2016
Verlag: Wien, Passagen Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.T
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-7092-0142-8
2. ISBN: 3-7092-0142-X
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 109 Seiten : Illustration
Schlagwörter: Politik, Rancière, Jacques, Ästhetik, Kunstanschauung, Kunstauffassung, Kunstphilosophie, Kunsttheorie, Kunstästhetik, Künste / Theorie, Künste / Ästhetik, Philosophische Ästhetik, Politische Entwicklung, Politische Lage, Staatspolitik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Engels, Gwendolin
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch