Cover von Ressourcenorientierte Biografiearbeit wird in neuem Tab geöffnet

Ressourcenorientierte Biografiearbeit

Grundlagen - Zielgruppen - kreative Methoden
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christina Hölzle ; Irma Jansen (Hrsg.)
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, VS-Verl.
Reihe: Lehrbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.SS Ress / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.SS Ress / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Konzept und Ansatz der Biografiearbeit als Methode in der Sozialen Arbeit ist noch immer wenig theoretisch fundiert. Im Kontext sozialpädagogischer Arbeitsfelder wird Biografiearbeit zwar als Methode in der Beratungsarbeit geführt, bisher ist diese jedoch nicht systematisch thematisiert und reflektiert. Aus ihren Erfahrungen in Projektlehrveranstaltungen entwickeln die Autorinnen in dieser Einführung übergeordnete Zielvorstellungen und Interventionsprinzipien für Biografiearbeit. Neben grundlegenden Begriffsbestimmungen wird die Methode für verschiedene beraterische und sozialpädagogische Arbeitsfelder ausgelotet und anhand von Praxisbeispielen illustriert. / / /
AUS DEM INHALT: / / / Einleitung 9 / / Teil I: Grundlagen / / Irma Jansen / Biografíe im Kontext sozialwissenschaftlicher Forschung und / im Handlungsfeld pädagogischer Biografíearbeit 17 / 1 Biografieforschung - Von der Normalbiografie zur Biografizität . 17 / 2 Biografiearbeit - Schlüsselkompetenz bewusster Lebensgestaltung . 20 / 2.1 Erinnern-Erzählen-Dokumentieren 22 / 2.2 Biografische Unterstützung von Menschen in schwierigen / Lebenslagen 24 / 2.3 Werthaltungen für Biografiearbeit - / Würdigung menschlicher Lebensverläufe 26 / Literatur 29 / / Christina Hölzle / Gegenstand und Funktion von Biografiearbeit im / Kontext Sozialer Arbeit 31 / 1 Gegenstand von Biografiearbeit im Kontext Sozialer Arbeit 31 / 1.1 Biografische Selbstreflexion und professionelle Biografiearbeit . 32 / 1.2 Autobiograpfisches Gedächtnis und biografische Dokumentation 34 / 2 Funktionen von Biografiearbeit 34 / 2.1 Identitätsentwicklung und Integration von Erfahrungen 35 / 2.2 Stabilisierung und Hilfe zur Bewältigung 39 / 2.3 Aktivierung von Ressourcen 42 / 2.4 Kontinuität, Sinnfindung und Lebensplanung 47 / Literatur 51 / / Irma Jansen / Biografiearbeit im Hilfeprozess der Sozialen Arbeit 55 / 1 Beziehungsaufbau und Beziehungsgestaltung 55 / 2 Anamnese und Diagnostik 59 / 3 Intervention und flankierende Maßnahme 66 / Literatur 68 / / Christina Hölzle / Bedeutung von Ressourcen und Kreativität für die Bewältigung / biografischer Herausforderungen 71 / 1 Kohärenzgefühl als Ressource 71 / 2 Resilienz als Ressource 74 / 3 Ressourcenorientierte Biografiearbeit im Rahmen Sozialer Arbeit 77 / 4 Die Bedeutung kreativer Medien zur Ressourcenaktivierung 80 / 4.1 Kreative Medien als Erlebnis aktivierende Methode 80 / 4.2 Kreative Medien zur schöpferischen Bewältigung / biografischer Herausforderungen 81 / Literatur 85 / / Teil n: Zielgruppen / / Biografiearbeit mit Kindern / / Norbert Rath / Biografisches Verstehen von Kindern 89 / írmela Wiemann / Biografiearbeit mit Adoptiv-und Pflegekindern 108 / / Magnus Frampton / Biografiearbeit in Großbritannien: / Lebensbücher im Adoptionswesen 123 / / Frauke Framing \ Bernhard Brugger / Biografiearbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern - / ein kunsttherapeutischer Ansatz 136 / / Biografiearbeit mit Jugendlichen / / Peter Schwab / Kohärenz- und Identitätsentwicklung durch biografische / Arbeit mit kreativen Medien in der Adoleszenz 151 / / / Bernward Hoffmann / Fotografische Bilder als Medium in der Biografiearbeit / dargestellt an einem Projekt im weiblichen Jugend-Strafvollzug 173 / / Matthias Eichbauer / ¿Rap ist mein Leben" - Biografiearbeit mit Jungtätern / Bericht eines studentischen Projektes 189 / / Katharina Barth \ Nadja Tumbrink / Biografiearbeit mit benachteiligten Mädchen / Bericht einer studentischen Projektarbeit 197 / / Biografiearbeit mit Erwachsenen und alten Menschen / / Brigitte Bauer / Das narrative Interview als Weg zum biografischen Verstehen / studierender Migrantinnen am Beispiel eines / Projektstudienangebots 209 / / Günther Rebel / Biografiearbeit mit Bewegung und Tanz - Der Körper erinnert sich . 223 / / Norbert Erlemeier / Lebensqualität und Wohlbefinden unter erschwerten Bedingungen / Förderung von Ressourcen und Potenzialen im Alter 236 / / Hans Hermann Wickel / Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Menschen 254 / / Teil III: Kreative Medien / / Bernward Hoffmann / M e d i e n u n d B i o g r a f i é : ¿ S i e s i n d e i n S t ü c k v o n D e i n e m L e b e n " 2 7 3 / / Hans-Hermann Wickel / Die Bedeutung von Musik für die Bewältigung kritischer / Lebensereignisse 279 / / / Exemplarische Übungen für kreative Biografiearbeit mit / Kindern und Jugendlichen 303 / Filzen 305 / Malen zu Musik 307 / ¿Ich drehe meinen eigenen Film" (4 Übungen) 309 / Kreis der Gemeinsamkeiten 314 / Rap-Workshop/Storytelling 316 / Bewegungsgestaltung: Spiegelübung 318 / / Exemplarische Übungen für kreative Biografiearbeit mit / Erwachsenen und alten Menschen 321 / Non ti scordar di me - Vergiß mein nicht 323 / Leben im historischen Kontext 327 / Jeder lebt sein Leben anders 328 / Lebensreise 330 / Jugend früher - Jugend heute 332 / Der Baum als Symbol des Lebens 334 / Narrative Interviews 336 / / Autorinnen 339

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christina Hölzle ; Irma Jansen (Hrsg.)
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, VS-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.SS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-17774-8
2. ISBN: 3-531-17774-5
Beschreibung: 2., durchges. Aufl., 341 S. : Ill.
Reihe: Lehrbuch
Schlagwörter: Arbeitsfeld, Biographieforschung, Sozialarbeit, Arbeitsgebiet, Aufgabenbereich, Berufsfeld <Arbeitsfeld>, Biografiearbeit, Biografieforschung, Biografieorientierte Intervention, Biografisches Arbeiten, Biographiearbeit, Biographieorientierte Intervention, Biographisches Arbeiten, Lebenslauf / Analyse, Lebenslauf / Forschung, Lebenslaufanalyse, Lebenslaufforschung, Soziale Arbeit, Tätigkeitsfeld
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hölzle, Christina; Jansen, Irma
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch