Cover von Schubert 225 wird in neuem Tab geöffnet

Schubert 225

über Franz Schubert - neue Texte, Bilder und Gedanken zum 225. Geburtstag am 31. Jänner 2022
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brusatti, Otto
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Otto Brusatti
Jahr: 2022
Verlag: Wien, echomedia buchverlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM8 Schubert Bru / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dem absoluten Weltstar (bis heute und auch in Zukunft) Franz Schubert widmen Weltstars von heute ein Geburtstags-Libellum: von Elfriede Jelinek bis Michael Haneke, von Achim Freyer bis …, ja, mehr als ein Dutzend Frauen und Männer, liebevoll, nachdenklich, empfindsam, anders. War Schubert nicht sowieso der genialste Wiener? Die Autorinnen und Autoren, die Künstler und Künstlerinnen gebenin diesem Buch für ihn viel von ihrem Inneren preis und begeben sich auf die Psycho-Bahn. Freiwillig und scheu. Zudem erkundet das Buch SCHUBERT 225 (zu eben diesem Geburtstag am 31. 1. 2022) den Komponisten mittels von ihm vertonter Texte, die jedes Mal wieder verblüffen. Das alles ist keine Annäherung, denn die versucht man sowieso lieber nicht, weil man sich damit leicht und rasch in ein Selbsterkunden und ein nicht ungefährliches Seelenerforschen begibt. Es ist – vielleicht – eine Umkreisung, voll Ehrfurcht vor diesen, seinen, rund 1.000 Kompositionen; und eine voll Verblüffung, jedes Mal beim Machen und beim Hören und beim Miterleben von Schubert-Musik.
 
Otto Brusatti, geb. 1948, Dr. phil., Autor, Regisseur, Musikwissenschafter. Schrieb mehr als drei Dutzend Bücher. Musikfilme, Theaterarbeiten im In- und Ausland, auch in Übersee (von klassischen Dramen über neu gefasste Stücke mit Musik bis zu Eigenproduktionen). Unterrichtete an den Österreichischen Universitäten, agierte als Live-Moderator in den deutschsprachigen Medien. Und – er war neben seiner Funktion als Leiter der größten Schubert-Sammlung überhaupt (Wien) der Gestalter der beiden letzten, tatsächlich umfassenden Schubert-Großausstellungen. (Verlagstext)
 
01_Einbegleitung: Ein Fest für Franz?
02_Schubert/ v. Matthisson: Vollendung (Gedichttext)
03_Achim Freyer: Erste Begegnung (Acryl aufLeinwand)
04_Elfriede Jelinek: Mit-Gefühl
O5_Christoph Kiefhaber: Aufdem Schuberthügel (Zeichnung)
06_Franz Schuh: Vor dem Tore
O7_Schubert / Mayrhofer: Die Sternennächte (Gedichttext)
08_Michel Houellebecq: Textzitat
09_Achim Freyer: Toskana (Zeichnung)
10_Franz Schubert: Mein Traum, 1822
ll_Gerhard Gutruf: Schubert Franzi am Klavier(Linoldruck)
12_Konrad Paul Liessmann: Mein Schubert
13_Reto Emch: Für Schubert (Zeichnung)
14_Markus Hinterhäuser: „Und überden Wolken und Sternen, da rieselte munter derBach“
15_Schubert / v. Schlegel: Die Gebüsche (Gedichttext)
16_Franz Schubert: Handschrift, Ende der Unvollendeten
17_Heinrich von Kleist: Die heilige Cäcilie oder Die Gewalt derMusik -Erzählung (Ausschnitt)
18_Michael Haneke: Impromptu
19_Otto Brusatti: Fest aufA. - Ein Franz-Schubert-Roman / Kapitel XII
20_Friederike Mayröcker: kleine Collage für Schubert
21_Katherina Mayr: Die Berührung eines Gedankens (Zeichnung)
22_Eduard Silesius: Erinnerung an Franz Schubert (Gedichttext)
23_Rene Zisterer: DergesicherteAbgrund
24_Achim Freyer: o. T. (Zeichnung)
25_Schubert / v. Schober: Augenblicke im Elysium (Gedichttext)
26_Christian Thanhäuser: Franz Schubert (Zeichnung)
27_Franz Schubert: Im Tagebuch, 1824
28_Autoren & Autorinnen, Künstlerinnen & Künstler, Impressum

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brusatti, Otto
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Otto Brusatti
Jahr: 2022
Verlag: Wien, echomedia buchverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-903989-30-6
2. ISBN: 3-903989-30-4
Beschreibung: circa 160 ungezählte Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Festschrift, Schubert, Franz, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schubert, Franz
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch