Cover von Zeitschrift für kritische Theorie; 15. Jahrg. 2009 ; Heft 28/29 ; 01.10.2009 wird in neuem Tab geöffnet

Zeitschrift für kritische Theorie; 15. Jahrg. 2009 ; Heft 28/29 ; 01.10.2009

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2009
Zeitschrift für kritische Theorie
Zählung: 15. Jahrg. 2009 ; Heft 28/29 ; 01.10.2009
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.AO / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

INHALT ----------------------------------------------------------------------------Vorbemerkung der Redaktion ----------------------------------------------------------------------------ABHANDLUNGEN Edgar Forster: Urgeschichte schreiben Fluchtlinien einer kritischen Gesellschaftstheorie Marc Kleine: »Herr Doktor, das ist schön von Euch« Adornos Zäsur Márcio Seligmann-Silva: Adorno, die Katastrophenlandschaft des 20. Jahrhunderts und die Ästhetik nach der »Entfesselung des Elementarischen« Prolegomena zu einer Post-Ästhetik Hendrik Wallat: Die letzte Versuchung Nietzsche(s) Die Aporien der tragischen Aufklärung Karin Wilhelm: Die Protestbewegung und die Folgen für die Architektur Zur politischen Symbolik von Architektur ----------------------------------------------------------------------------EINLASSUNGEN Moshe Zuckermann: Die Persistenz von Ideologie Anmerkungen zu Wagner, Israel und den Wonnen der Ignoranz Heinz Steinert Unterhaltung, Werbung, Propaganda: Elemente einer Kritischen Theorie der Medien Markus Brunner / Andreas Jahn-Sudmann: Kritik der Kulturindustrie Aktualisierungen im Anschluss an Adorno und Althusser Tim Raupach: Vom Tauschverkehr zwischen Zeichen und Waren – oder: Kulturindustrie im Zeitalter immaterieller Arbeit ----------------------------------------------------------------------------Thema »Ökonomie und Krise«----------------------------------------------------------------------------Robert Kurz: Der Dunkelraum der Krisentheorie Warum das ökonomische Denken zu versagen beginnt Joachim Hirsch: Weltwirtschaftskrise 2.0 oder der Zusammenbruch des neoliberalen Finanzkapitalismus Marcus Hawel / Gregor Kritidis: Wirtschaftsuntertan und Staatsbürger Demokratie als entwicklungsoffenes Prinzip Tatjana Freytag: Krise, Lebensnerv des Kapitalismus José A. Zamora: Die Krise ist nicht das Problem, es ist der Kap

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2009
Übergeordnetes Werk: Zeitschrift für kritische Theorie
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.AO
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 15
Zählung: 15. Jahrg. 2009 ; Heft 28/29 ; 01.10.2009
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift