Cover von Der Roman wird in neuem Tab geöffnet

Der Roman

von der Antike bis zur Postmoderne
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuhaus, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Neuhaus
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, marixverlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WG Neuh / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Entliehen Frist: 28.11.2023 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Seit der späten Antike ist die Gattung des Romans kein nationales, sondern stets globales Phänomen gewesen - sie entstand in der »Oikumene«, der griechisch geprägten Welt ums Mittelmeer. Auch eine Geschichte des deutschen Romans ist nur im übernationalen Geben und Nehmen zu verstehen. Dabei wird übergreifenden Phänomenen wie dem romanisch-deutschen Picaroroman oder der postmodern global wiederbelebten Familiensaga ebenso Aufmerksamkeit geschenkt wie herausragenden Einzelwerken von Cervantes' Don Quijote über Joyces Ulysses und Günter Grass' Die Blechtrommel bis zu Umberto Ecos Der Name der Rose; sei es als gigantischpostmodernem Spaß und Spiel mit allen etablierten Genrekonventionen der Moderne oder Houellebecqs postmoderner Besetzung des soziopolitischen Gesellschaftsromans. Dieses Buch bietet eine einzigartige, aus mehr als sechs Jahrzehnten intensiver wie extensiver Lektüre der Originalwerke gewonnene Übersicht zur Geschichte des Romans seit Anbeginn des Genres.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuhaus, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Neuhaus
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, marixverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7374-1125-7
2. ISBN: 3-7374-1125-5
Beschreibung: 303 Seiten
Schlagwörter: Geschichte, Roman, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Prosaroman, Regionalgeschichte, Romane, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch