Cover von Dreck wird in neuem Tab geöffnet

Dreck

warum unsere Zivilisation den Boden unter den Füßen verliert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Montgomery, David R.
Verfasser*innenangabe: David Montgomery. Aus dem Engl. von Eva Walter
Jahr: 2010
Verlag: München, Oekom-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.AD Mont / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: NN.O Mont Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:Wir treten ihn mit Füßen, kehren ihn als Schmutz aus dem Haus und nennen ihn abwertend »Dreck«: den Boden unter unseren Füßen. Dabei muss diese dünne Haut unseres Planeten alle menschlichen Zivilisationen tragen - und ernähren.Warum der vermeintliche Dreck Grundlage allen Lebens und damit auch unserer Zivilisation ist, erzählt der Geologe David R. Montgomery anhand spannender Geschichtenaus der Geschichte. Aufstieg und Niedergang menschlicher Zivilisationen hängen am »Dreck«: Von den frühen Kulturen in Mesopotamien über das Römische Weltreich bis zur »Eroberung« des Amerikanischen Westens hat der Mensch den Boden genutzt und gebraucht, zerstört und verwüstet - letzteres zum eigenen Schaden. Wo der Bodenerodiert, verschwindet nach und nach auch die Zivilisation, die dies zulässt. Denn Boden ist - zusammen mit Wasser und Luft - unsere wichtigste Naturressource. Weil das so ist, belässt Montgomery es nicht bei historischen Betrachtungen: Derzeit gehen jedes Jahr Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden durch falsche Landbewirtschaftung oder verfehlte Stadt- und Verkehrsplanung verloren. Montgomery geht diesem Aderlass auf den Grund und benennt Alternativen. Sein Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyerfür einen anderen, nachhaltigen Umgang mit dem »letzten Dreck«.Aus dem Inhalt:.KAPITEL 1 / Dreck unter unseren Füßen 11 / Der Boden, die dünne Haut der Erde, musste und muss alle menschliche Zivilisation tragen und ernähren. Und doch findet kaum Beachtung, dass alljährlich Milliarden Tonnen fruchtbaren Bodens verloren gehen. Eine Einführung in die kulturelle Dimension eines Stoffes, den wir wie den letzten Dreck behandeln - obwohl er unverzichtbar ist // KAPITEL 2 / Die dünne Haut der Erde 23 / Charles Darwin bezeichnete sie als die Gärtner der Natur: Dabei sind Regenwürmer nicht die einzigen Helden im lichtlosen Dunkel. In gesundem Boden blüht das Leben, er ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Ein kleines Abc des Bodens, ein Porträt der unbekannten Welt zu unseren Füßen. // KAPITEL 3 / Flüsse des Lebens 45 / Die Erfindung des Ackerbaus revolutionierte die Welt. Doch er schuf nicht nur die Voraussetzung für den Aufstieg der Menschheit. Als die Menschen entlang großer Flusstäler sesshaft wurden, begannen auch Verbrauch und Zerstörung der Böden. Eine (Zeit-)Reise vom Zweistromland über das Alte Ägypten bis nach Fernost an die Ufer des Gelben Flusses. // KAPITEL 4 / Friedhof der Imperien 73 / Der biblische Garten Eden ¡st längst Geschichte. Entwaldung und Ackerbau während der griechischen und römischen Antike haben dem einst blühenden Land um das Mittelmeer schwer zugesetzt. Jenseits des Atlantiks betrieben auch die präkolumbianischen Hochkulturen Raubbau an den natürlichen Ressourcen und leiteten damit ihren eigenen Niedergang ein. // KAPITEL 5 / Landfraß und Eroberung 115 / In weiten Teilen Mitteleuropas trifft der Ackerbau auf exzellente Bedingungen. Die fruchtbaren Böden ermöglichten den einzigartigen Aufstieg hoch entwickelter Kulturen und mächtiger Staaten. Aber auch die Europäer vernachlässigten die Bodenpflege, fanden jedoch in Übersee eine Lösung für ihre Ressourcenprobleme: Die Kolonien ernährten von nun an den alten Kontinent. // KAPITEL 6 / Der Treck nach Westen 155 / Auf den Sklavenplantagen der Südstaaten entstehen ab dem 17. Jahrhundert endlose Monokulturen aus Tabak und Baumwolle - mit verheerenden Folgen für die dortigen Böden. Doch die neu entdeckte Welt bietet Land im Überfluss und die Siedler ziehen weiter nach Westen. Das verschwenderische System wird zum Motor für die Erschließung des nordamerikanischen Kontinents. // KAPITEL 7 / Boden auf Wanderschaft 193 / Oklahoma in den 193Oern: Über weiten Teilen des Mittleren Westens herrscht eine verheerende Dürre. Der Wind trägt die fruchtbare Ackerkrume fort, die Prärie versinkt im Staub. Doch nicht nur Amerika erlebt seine Dust Bowl. In den 1960ern erntet auch die sowjetische Aralsee-Region die bitteren Früchte einer gewinnorientierten, industrialisierten Landwirtschaft. // KAPITEL 8 / Schmutzige Geschäfte 233 / Brache, Fruchtwechsel und Dung haben ausgedient, revolutionäre Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik lassen den Boden zur Fabrik verkommen. Die Chemie erobert die Äcker, das Haber-Bosch-Verfahren beendet das bewährte Zusammenspiel von Ackerbau und Viehzucht, der Grünen Revolution der Moderne wird der Boden bereitet Doch es regt sich Widerstand: Pioniere alternativer Landbaukonzepte bestellen ihre Felder bodenschonend. // KAPITEL 9 / Inselerfahrungen 283 / Inselgesellschaften verdeutlichen, dass die Erde letztlich auch nicht mehr ist als eine Oase im Weltall, die nur dank einer dünnen fruchtbaren Haut bewohnbar ist Historische und aktuelle Beispiele aus den endlosen Weiten des Pazifiks, der Karibik und aus den unwirtlichen Breiten des Nordatlantiks zeigen, welche Wege die Inselbewohner eingeschlagen haben - Wege zwischen Nachhaltigkeit und Raubbau. // KAPITEL 10 / Boden der Zukunft 305 / Unsere Zivilisation überlebt nur dann, wenn sie den Boden wie ein wertvolles Erbe behandelt - und nicht wie den letzten Dreck. Wie sieht die Zukunft unserer Böden aus? Wie viele Menschen kann unsere Erde (noch) ernähren? Konzepte und Ideen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung vom pfluglosen Anbau bis zur Urbanen Landwirtschaft. // ANHANG // Danksagung 329 / Literaturverzeichnis 330 / Bildquellen 345 / Personenregister 346

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Montgomery, David R.
Verfasser*innenangabe: David Montgomery. Aus dem Engl. von Eva Walter
Jahr: 2010
Verlag: München, Oekom-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.AD, NN.US, I-11/03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86581-197-4
2. ISBN: 3-86581-197-3
Beschreibung: 347 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Bodenerosion, Geschichte, Kultur, Boden, Bodenabtrag, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Böden, Erdboden, Erde <Gemisch>, Erdreich
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Walter, Eva
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Dirt <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 330 - 344
Mediengruppe: Buch