Cover von Die frühen Lebensjahre wird in neuem Tab geöffnet

Die frühen Lebensjahre

psychoanalytische Entwicklungstheorie nach Freud, Klein und Bion
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Diem-Wille, Gertraud
Verfasser*innenangabe: Gertraud Diem-Wille
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Diem / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Diem / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung der emotionalen und intellektuellen Grundmuster der Persönlichkeit entscheidend. Dieses Buch stellt - unter Berücksichtigung der modernen hirnphysiologischen Forschung - die aktuelle psychoanalytische Theorie zur psychischen Entwicklung in der frühen Kindheit vor. In verständlichen Worten werden die Grundlagen der Entstehung des Körper-Ichs, der Emotionen, des Denkens und der psychosexuellen Entwicklung dargestellt und mit anschaulichen Beispielen aus der Säuglingsbeobachtung nach Esther Bick und der Kinderanalyse illustriert.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort zur zweiten Auflage 11
Danksagung 13
Einleitung - die Relevanz der ersten Lebensjahre
für die Persönlichkeitsentwicklung 15
1 Anlage-Umwelt-Kontroverse 21
1.1 Anlagebedingte Dispositionen 25
1.1.1 Chromosomenanomalien 30
1.1.2 Autismus 30
1.1.3 Intelligenz 37
1.2 Umweltbedingte Einflüsse 38
1.2.1 Beispiel: Problemfamilien mit Familienintensivbetreuung 39
1.2.2 Beispiel: Beruflich erfolgreiche Familien 43
2 Zur Entstehung des Körper-Ichs - Individuation durch die
Erfahrung von Trennung und Verbundenheit 49
2.1 Gehalten werden durch die Eltern 51
2.2 Psychoanalytische Babybeobachtungen 58
2.2.1 Beobachtung von Elias 58
2.2.2 Gefilmte Beobachtungen von Sushma 63
2.2.3 Fallbeispiel von Lukas 68
2.3 Exkurs: Neurologische Konzepte der Bedeutung der
Beziehungen für die Entwicklung des Gehirns 73
3 Die emotionale Entwicklung in den ersten Lebensjahren 79
3.1 Urgeschichte der emotionalen Entwicklung 81
3.1.1 Fallbeispiel: Eltern-Kleinkind-Therapie 83
3.1.2 Fallbeispiel: Erstgespräch mit den Eltern bei einer
Babybeobachtung 84
3.1.3 Therapeutische Hilfe vor und während der Schwangerschaft 85
3.2 Die ersten drei Monate als Begegnung mit archaischen Ängsten
und liebevoller Geborgenheit (paranoid-schizoide Position) 88
3.2.1 Babybeobachtung: Felix, das "Sonntagskind" 92
3.2.2 Lernen über menschliche Kommunikation 94
3.3 Integration der getrennten Teilobjekte zu einem konstanten
Objekt und einem konstanten Subjekt (depressive Position) 101
3.3.1 Beobachtung von Felix im Umgang mit Hindernissen
und Problemen 104
3.3.2 Wechselnde trianguläre Beziehungsmuster:
Kind - Mutter - Vater 108
3.4 Emotionale Bildung statt emotionales Analphabetentum 110
3.4.1 Toleranz gegenüber kurzfristiger Regression
in die paranoid-schizoide Position 114
4 Entwicklung des Denkens
und der Fähigkeit zum Symbolisieren 117
4.1 Beginn des Denkens, Präkonzeption 121
4.1.1 Beispiele aus der Babybeobachtung 125
4.2 Magisches, egozentrisches Denken
und symbolische Gleichsetzung 133
4.2.1 Denken in der paranoid-schizoiden Position 133
4.3 Logisches Denken nach dem Realitätsprinzip (Denken in der
depressiven Position) 146
4.3.1 Wiedergutmachung und Kreativität 151
4.3.2 Sprachliche Entwicklung 155
4.4 Denkstörungen und emotionale Störungen 156
4.4.1 Fallbeispiel: Kinderanalyse von Ferdinand 160
4.4.2 Fehlentwicklungen im Denken und ihre Ursachen 169
4.5 Abschließende Bemerkungen 173
5 Die psychosexuelle Entwicklung des Kindes 175
5.1 Weiter Begriff der Sexualität 177
5.2 Das Konzept der Bisexualität 179
5.3 Infantile Sexualität 181
5.3.1 Orale, anale und phallische Phase 182
5.3.2 "Polymorph-perverse" kindliche Sexualität 185
5.4 Der Ödipuskonflikt 187
5.4.1 Frühformen des Ödipuskonfliktes 187
5.4.2 Fallbeispiel: Kinderanalyse von Leo 189
5.4.3 Ödipuskomplex beim Jungen 199
5.4.4 Ödipuskomplex beim Mädchen 202
5.5 Sexueller Missbrauch - eine Perversion . . 206
5.5.1 Falldarstellungen von sexuellem Missbrauch 212
5.5.2 Prävention von sexuellem Missbrauch 216
5.6 Auswirkung der Bewältigung des ödipalen Konflikts auf das
Denken/auf die innere Welt 217
5.6.1 Beobachtung von Benni beim Spiel 220
6 Epilog 225
Literatur 231
Personenverzeichnis 243
Stichwortverzeichnis 245

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Diem-Wille, Gertraud
Verfasser*innenangabe: Gertraud Diem-Wille
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-023016-6
2. ISBN: 978-3-17-023016-3
Beschreibung: 2., überarb. und erw. Aufl, 247 S. : Ill.
Schlagwörter: Kinderpsychologie, Psychoanalyse, Entwicklungspsychologie / Kind, Kind / Entwicklungspsychologie, Kind / Psychologie, Kindespsychologie, Kindheitspsychologie, Psychoanalytische Therapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch