Cover von Praxiswissen Softwaretest - Test Analyst und Technical Test Analyst wird in neuem Tab geöffnet

Praxiswissen Softwaretest - Test Analyst und Technical Test Analyst

Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester - Advanced Level nach ISTQB-Standard
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bath, Graham; McKay, Judy
Verfasser*innenangabe: Graham Bath ; Judy McKay
Jahr: 2015
Verlag: Heidelberg, dpunkt-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EIT Bath / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch fügt sowohl funktionale als auch technische Aspekte des Testens zu einem einheitlichen Ganzen zusammen, wovon nicht nur Test Analysts, sondern auch Testmanager profitieren können. Es behandelt das Testen aller Qualitätsmerkmale der ISO-Norm 9126, einschließlich Performanz, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Funktionalität, Benutzbarkeit, Wartbarkeit und Übertragbarkeit. Der Inhalt basiert auf dem Lehrplan »Certified Tester - Advanced Level - Test Analyst/Technical Test Analyst« nach ISTQB-Standard. Die überarbeitete 3. Auflage ist konform zum ISTQB-Lehrplan Version 2013. Quelle: Verlagstext
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Inhaltsverzeichnis:
 
1 Einführung 1
1.1 Der Aufbau dieses Buches 2
1.2 Anforderungen an dieses Buch 2
1.2.1 Vollständigkeit 2
1.2.2 Lesbarkeit 2
1.3 Was bedeutet "advanced"? 4
1.4 Was ist ein "Test Analyst"? 5
2 Marathon - unsere Beispielanwendung 9
2.1 Überblick über das Marathon-System 9
2.2 Allgemeine Anforderungen 11
2.3 Einsatz des Marathon-Systems 11
2.4 Verfügbarkeit des Marathon-Systems 13
2.5 Erweiterungen vorbehalten 14
3 Systemarten 15
3.1 Einführung 15
3.1.1 Multisysteme 15
3.1.2 Sicherheitskritische Systeme 18
3.1.3 Echtzeit- und eingebettete Systeme 19
4 Aufgaben des Test Analyst für das Testmanagement 21
4.1 Einführung 21
4.2 Überwachung und Steuerung des Projekts 22
4.2.1 Produkt(qualitäts)risiken 22
4.2.2 Fehler 30
4.2.3 Testfälle 31
4.2.4 Nachverfolgbarkeit 31
4.2.5 Vertrauen 32
4.3 Kommunikation mit anderen Testern - wo auch immer sie
sich aufhalten 32
4.4 Blick in die Praxis 34
4.5 Lernkontrollen 35
5 Der Testprozess 37
5.1 Einführung in den Testprozess 37
5.2 Den Prozess in den Lebenszyklus einpassen 39
5.3 Die Schritte des Testprozesses 42
5.3.1 Testplanung, -Überwachung und -Steuerung 43
5.3.2 Testanalyse 46
5.3.3 Testentwurf 48
5.3.4 Testrealisierung 53
5.3.5 Testausführung 57
5.3.6 Abschluss der Testaktivitäten 64
5.4 Lernkontrolle 66
6 Spezifikationsorientierte Testverfahren 69
6.1 Einführung 69
6.2 Einzelne spezifikationsorientierte Testverfahren 70
6.2.1 Äquivalenzklassenbildung 72
6.2.2 Grenzwertanalyse 78
6.2.3 Entscheidungstabellen 83
6.2.4 Ursache-Wirkungs-Graph-Analyse 88
6.2.5 Zustandsbasiertes Testen 89
6.2.6 Kombinatorisches Testen - paarweises Testen und
orthogonale Arrays 93
6.2.7 Kombinatorisches Testen - Klassifikationsbäume 100
6.2.8 Anwendungsfallbasiertes Testen 103
6.2.9 User-Story-basiertes Testen 105
6.2.10 Wertebereichsanalyse 106
6.3 Auswahl eines spezifikationsorientierten Testverfahrens 112
6.4 Blick in die Praxis 113
6.5 Lernkontrolle 125
7 Fehlerbasierte Testverfahren 133
7.1 Einführung 133
7.2 Taxonomien 133
7.3 Die Anwendung der Technik 137
7.4 Blick in die Praxis 138
7.5 Lernkontrolle 139
8 Erfahrungsbasierte Testverfahren 143
8.1 Einführung 143
8.2 Intuitive Testfallermittlung 145
8.3 Checklistenbasiertes Testen 147
8.4 Exploratives Testen 149
8.5 Stärken und Schwächen 151
8.6 Blick in die Praxis 153
8.7 Lernkontrolle 155
9 Funktionales Testen 159
9.1 Einführung 159
9.2 Testen auf Richtigkeit 160
9.3 Testen auf Angemessenheit 162
9.4 Interoperabilitätstests 164
9.5 Blick in die Praxis 170
9.6 Lernkontrolle 173
10 Benutzbarkeits-und Zugänglichkeitstests 177
10.1 Benutzbarkeitstests 177
10.1.1 Effektivität 178
10.1.2 Effizienz 178
10.1.3 Zufriedenheit 178
10.1.4 Teilaspekte der Benutzbarkeit 179
10.2 Zugänglichkeitstests 180
10.3 Testprozess für Benutzbarkeits-und Zugänglichkeitstests 181
10.3.1 Planungsfragen 181
10.3.2 Testentwurf 183
10.3.3 Spezifizierung von Benutzbarkeitstests 186
10.4 Blick in die Praxis 190
10.5 Lernkontrolle 191
11 Reviews für Test Analysts 197
11.1 Einführung 197
11.2 Welche Arbeitsergebnisse können wir einem Review unterziehen? 198
11.3 Wann sollten Test Analysts die Reviews durchführen? 199
11.4 Aspekte von Reviews 199
11.4.1 Wie können wir unser Review effektiv gestalten? 199
11.4.2 Haben wir die richtigen Leute? 201
11.4.3 Wir haben die Fehler gefunden - was nun? 204
11.4.4 Wir haben keine Zeit für Reviews! 204
11.5 Checkliste für Reviews 209
11.6 Checkliste für Anforderungsreviews 209
11.7 Checkliste für die Reviews von Anwendungsfällen 212
11.8 Checkliste für Benutzbarkeitsreviews 213
11.9 Checkliste für Reviews von User Stories 216
11.10 Checkliste für die erfolgreiche Durchführung 217
11.11 Blick in die Praxis 218
11.12 Lernkontrolle 219
12 Management von Fehlern und Abweichungen 223
12.1 Einführung 223
12.2 Was ist ein Fehlerzustand? 224
12.3 Wie können wir Fehlerzustände finden 226
12.4 Felder für Fehlerzustände 227
12.5 Lebenszyklen von Fehlerzuständen 231
12.6 Metriken und Berichterstattung 233
12.6.1 Überwachung des Testfortschritts 234
12.6.2 Analyse der Fehlerdichte 234
12.6.3 Messungen gefundener versus behobener Fehler 235
12.6.4 Konvergenzmetriken 236
12.6.5 Informationen zur Einhaltung der Phasen 237
12.6.6 Ist unsere Fehlerinformation objektiv? 239
12.7 Möglichkeiten der Prozessverbesserung 241
12.8 Blick in die Praxis 243
12.9 Lernkontrolle 244
13 Werkzeugkonzepte 249
13.1 Was ist ein Testwerkzeug? 249
13.2 Warum setzen wir Werkzeuge ein? 250
13.3 Werkzeugarten 251
13.3.1 Testentwurfswerkzeuge 252
13.3.2 Datenwerkzeuge 252
13.3.3 Testdurchführungswerkzeuge 254
13.3.4 Wann sollten Sie eine Automatisierung durchführen? 254
13.3.5 Was Sie über Automatisierung wissen sollten 255
13.3.6 Umsetzen der Automatisierung 257
13.4 Sollten wir alle unsere Tests automatisieren? 262
13.5 Blick in die Praxis 264
13.6 Lernkontrolle 264
14 Aufgaben des Technical Test Analyst für das Testmanagement 269
14.1 Einführung 269
14.2 Blick in die Praxis 275
14.3 Lernkontrolle 277
15 Analysetechniken 279
15.1 Statische Analyse 279
15.1.1 Nutzen 280
15.1.2 Einschränkungen 281
15.1.3 Kontrollflussanalyse 282
15.1.4 Datenflussanalyse 284
15.1.5 Einhaltung von Codierungsstandards 286
15.1.6 Ermittlung von Codemetriken 288
15.1.7 Statische Analyse von Websites 290
15.1.8 Aufrufgraphen 291
15.2 Dynamische Analyse 295
15.2.1 Nutzen 295
15.2.2 Einschränkungen 296
15.2.3 Speicherlecks 297
15.2.4 Probleme mit Zeigern 299
15.2.5 Analyse der Performanz 301
15.3 Blick in die Praxis 302
15.4 Lernkontrolle 304
16 Strukturbasierte Testverfahren 307
16.1 Nutzen 307
16.2 Nachteile 310
16.3 Anwendung von strukturbasierten Testverfahren 312
16.4 Einzelne strukturbasierte Testverfahren 313
16.4.1 Anweisungstests 315
16.4.2 Zweig-/Entscheidungstests 317
16.4.3 Bedingungstests 319
16.4.4 Bedingungs-/Entscheidungstests 320
16.4.5 Mehrfachbedingungstests 321
16.4.6 Tests mit modifizierter Bedingungs-/ Entscheidungsüberdeckung
(MC/DC) 322
16.4.7 Pfadtests 324
16.4.8 API-Tests 328
16.5 Auswahl eines strukturbasierten Testverfahrens 330
16.6 Lernkontrolle 336
17 Effizienztests 339
17.1 Überblick 339
17.2 Performanztests 340
17.3 Lasttests 341
17.4 Stresstests 342
17.5 Skalierbarkeitstests 344
17.6 Testen der Ressourcennutzung 346
17.7 Messen der Effizienz 346
17.8 Planen von Effizienztests 350
17.8.1 Risiken und typische Effizienzfehler 350
17.8.2 Verschiedene Arten von Testobjekten 351
17.8.3 Anforderungen für Effizienztests 352
17.8.4 Vorgehensweisen für Effizienztests 355
17.8.5 Bestanden-/Nicht-bestanden-Kriterien für Effizienztests 357
17.8.6 Werkzeuge für Effizienztests 357
17.8.7 Umgebungen 360
17.8.8 Organisatorische Aspekte 362
17.8.9 Aspekte des Lebenszyklus 363
17.9 Spezifikation von Effizienztests 365
17.10 Durchführung von Effizienztests 369
17.11 Berichterstattung von Effizienztests 371
17.12 Werkzeuge für Performanztests 373
17.13 Blick in die Praxis 373
17.14 Lernkontrolle 380
18 Sicherheitstests 383
18.1 Überblick über Sicherheitstests 383
18.2 Definition von Sicherheit 384
18.3 Typische Sicherheitsbedrohungen 384
18.4 Vorgehensweise für Sicherheitstests 393
18.5 Organisatorische Aspekte 396
18.6 Aspekte des Lebenszyklus 396
18.7 Planen von Sicherheitstests 397
18.8 Analyse und Entwurf von Sicherheitstests 398
18.8.1 Softwareangriffe 398
18.8.2 Weitere Entwurfstechniken für Sicherheitstests 399
18.9 Durchführung von Sicherheitstests 400
18.10 Berichterstattung von Sicherheitstests 401
18.11 Werkzeuge für Sicherheitstests 401
18.12 Blick in die Praxis 402
18.13 Lernkontrolle 405
19 Zuverlässigkeitstests 407
19.1 Überblick 407
19.1.1 Reife 408
19.1.2 Fehlertoleranz 408
19.1.3 Wiederherstellbarkeit 408
19.2 Planung von Zuverlässigkeitstests o 409
19.2.1 Bewertung des Risikos 409
19.2.2 Festlegen von Zuverlässigkeitszielen 412
19.2.3 Aspekte des Lebenszyklus 413
19.2.4 Vorgehensweise für Zuverlässigkeitstests 414
19.2.5 Vorgehensweise für das Messen des Zuverlässigkeitsgrads 415
19.2.6 Vorgehensweise für das Messen der Fehlertoleranz 415
19.2.7 Vorgehensweise für Failover-Tests 416
19.2.8 Vorgehensweise für Backup- und Wiederherstellungstests 418
19.3 Spezifikation von Zuverlässigkeitstests 419
19.3.1 Testspezifikation für das Zuverlässigkeitswachstum 419
19.3.2 Testspezifikation für die Fehlertoleranz 423
19.3.3 Spezifikation von Failover-Tests 424
19.3.4 Spezifikation von Backup- und Wiederherstellungstests 425
19.4 Durchführung von Zuverlässigkeitstests 427
19.5 Berichterstattung von Zuverlässigkeitstests 428
19.6 Werkzeuge für Zuverlässigkeitstests 429
19.7 Blick in die Praxis 430
19.8 Lernkontrolle 436
20 Wartbarkeitstests 439
20.1 Überblick 439
20.2 Testen auf Wartbarkeit 440
20.2.1 Definition von Wartbarkeit 440
20.2.2 Warum hat die Wartbarkeit einen geringen Stellenwert? 442
20.2.3 Ursachen schlechter Wartbarkeit 444
20.3 Planung von Wartbarkeitstests 451
20.4 Spezifikation von Wartbarkeitstests 454
20.5 Wartbarkeitstests und Analysen durchführen 454
20.6 Wartungstests 455
20.7 Aufgaben von Technical Test Analysts 455
20.8 Blick in die Praxis 456
20.9 Lernkontrolle 457
21 Portabilitätstests 459
21.1 Anpassbarkeit 459
21.1.1 Gründe für mangelnde Anpassbarkeit 460
21.1.2 Anpassbarkeitstests 461
21.2 Austauschbarkeit 462
21.2.1 Fragen der Austauschbarkeit 463
21.2.2 Austauschbarkeitstests 465
21.3 Installierbarkeit 465
21.3.1 Risikofaktoren der Installierbarkeit 466
21.3.2 Installationstests 469
21.4 Koexistenz/Kompatibilität 471
21.5 Blick in die Praxis 473
21.6 Lernkontrolle 477
22 Reviews für Technical Test Analysts 479
22.1 Einführung 479
22.2 Checklisten für Reviews 480
22.3 Checklisten für Codereviews 481
22.4 Checkliste für Architekturreviews 494
22.5 Lernkontrolle 499
23 Werkzeuge für Technical Test Analysts 503
23.1 Einführung 504
23.2 Aufgaben und Fähigkeiten von Technical Test Analysts für
die Testautomatisierung 504
23.3 Integration und Informationsaustausch zwischen Werkzeugen 505
23.4 Definition eines Testautomatisierungsprojekts 510
23.5 Sollten wir alle unsere Tests automatisieren? 516
23.6 Werkzeugarten 523
23.6.1 Fehlereinpflanzungs- und Fehlereinfügungswerkzeuge 523
23.6.2 Werkzeuge für Komponententests und Builds 525
23.6.3 Werkzeuge für die statische Analyse von Websites 527
23.6.4 Werkzeuge zur Unterstützung modellbasierter Tests 528
23.6.5 Statische und dynamische Analysewerkzeuge 529
23.6.6 Performanztestwerkzeuge 529
23.6.7 Simulations- und Emulationswerkzeuge 530
23.6.8 Debugging- und Troubleshooting-Werkzeuge 531
23.7 Lernkontrolle 533
Anhang
A Glossar 539
B Literatur 555
Stichwortverzeichnis 559
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bath, Graham; McKay, Judy
Verfasser*innenangabe: Graham Bath ; Judy McKay
Jahr: 2015
Verlag: Heidelberg, dpunkt-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EIT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86490-137-9
2. ISBN: 3-86490-137-5
Beschreibung: 3., überarb. Aufl., XXI, 565 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Qualitätsmanagement, Softwaretest, ISTQB Certified Tester, Programm / Testen, Programmtest, Software / Testen, ISTQB-Zertifikat
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch