Cover von Der technische Eros wird in neuem Tab geöffnet

Der technische Eros

das Wesen der materialistischen Geschichtsauffassung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hommes, Jakob
Verfasser*innenangabe: Jakob Hommes
Jahr: 1955
Verlag: Freiburg, Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.MK Hom / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jakob Hommes wurde am 12.10.1898 in Völklingen an der Saar geboren. 1925 wurde er an der Universität München zum Dr. phil. promoviert. 1946 habilitierte er sich an der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau. Von 1954 bis zu seinem Tod (1966) war er Professor für Philosophie an der damaligen Philosophisch-Theologischen Hochschule in Regensburg, aus der später die theologische Fakultät der Universität Regensburg hervorging. Drei Amtsperioden lang (von 1959 bis 1965) leitete er die Hochschule als ihr Rektor. In seinen Forschungen widmete er sich der Existenz- und Existentialphilosophie dieses Jahrhunderts. Insbesondere die Spätphilosophie Martin Heideggers und dessen Frage nach dem "Wesen der Technik" machte er zum Thema philosophischer Auseinandersetzung. Dabei spielten für ihn auch das Denken von Thomas von Aquin und die Auseinandersetzung mit Georg Wilhelm Hegel und Karl Marx eine entscheidende Rolle."Mit seltener Klarheit sah Jakob Hommes bereits schon in der beginnenden Nachkriegsära, wie die Menschlichkeit des Menschen immer stärker der technischen Entfremdung ausgeliefert wurde. Seine besondere Sorge galt daher der Rettung der Personalität des Menschen. Mit den geistigen Mitteln der aristotelisch-thomistischen Philosophie bekämpfte er das bloße Funktionärswesen, das in allen Lebensbereichen immer stärker um sich griff. Noch lange bevor die Bewegung der "Grünen" sich etablierte, sah er mit größter Sorge die immer weiter um sich greifende Zerstörung der geschöpflichen Natur. deren Rettung galt ihm als die Voraussetzung für die Wahrung der personalen Würde des Menschen."

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hommes, Jakob
Verfasser*innenangabe: Jakob Hommes
Jahr: 1955
Verlag: Freiburg, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.MK
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: XI, 519 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch