Cover von Feminismus und Marxismus wird in neuem Tab geöffnet

Feminismus und Marxismus

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Alexandra Scheele, Stefanie Wöhl (Hrsg.)
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OF Femi / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der "unglücklichen Ehe" hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt die feministische Auseinandersetzung mit der Marx´schen Theorie zum einen darauf, die Kapitalismuskritik um eine Patriarchatskritik zu erweitern und ihren wechselseitigen Herrschaftscharakter offenzulegen. Zum anderen geht es aktuellen feministischen Analysen auch um die Weiterentwicklung der Kapitalismus-, Gesellschafts- und Herrschaftskritik von Marx. Der Sammelband zeigt anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx die Aktualität feministisch-marxistischen Denkens auf und problematisiert Verkürzungen in der gegenwärtigen Marx-Rezeption.
 
Inhalt
 
Feminismus und Marxismus. Einleitung
Alexandra Scheele und Stefanie Wohl 7
 
I Feministische Kapitalismuskritik
Selbstveränderung als gesellschaftliche Praxis
Frigga Haug 24
Krise, Kritik und Kapitalismus
Eine Orientierungshilfe für das 21. Jahrhundert
Nancy Fraser 40
Was ist falsch am Kapitalismus und seiner Kritik? -
Oder: Hatte Karl Marx vielleicht doch (nicht) recht?
Ingrid Kurz-Scherf 59
 
II Arbeit, Care und Soziale Reproduktion
Die sorgenfreie Gesellschaft
Wert-Abjektion als strukturelle Herrschaftsform
des patriarchalen Kapitalismus
Beatrice Müller 84
Das Ganze der Arbeit revolutionieren!
Gabriele Winker 102
Erwerbsarbeit und Emanzipation
Alexandra Scheele 115
 
III Ideologie und Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen
Wissenschaft machen und kritische Haltung
Aspekte feministischer und marxistischer Wissenschaftskritik
Tina Jung 130
qf_m_rx_
anti-identitäre politische Artikulation und Handlungsfähigkeit
Susanne Lummerding 145
Revolutionäre Visionen
Das Subjekt und der Wille zum Sozialismus
Hanna Meißner 159
 
IV Regulation und Finanzialisierung
Regulationstheorie. Ein Blick über den Tellerrand?
Fabienne Decieux und Luzie Sennewald 174
Financialization and the Production of Gender and Class Relations
Adrienne Roberts 187
 
V Staatlichkeit und Reproduktionsregime
Der Staat als geschlechtsspezifisches Gewaltverhältnis
Eine (neo-)marxistisch-feministische Perspektive
Birgit Sauer 202
,Intime Verhältnisse4
Eine gesellschaftstheoretische Erweiterung der Debatte
um soziale Reproduktion
Julia Dück und Katharina Hajek 218
Die Transformation von Staatlichkeit und Geschlechterverhältnissen
im fmanzialisierten Kapitalismus
Stefanie Wohl 232
 
Die Autorinnen 247

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Alexandra Scheele, Stefanie Wöhl (Hrsg.)
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.AF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7799-3052-8
2. ISBN: 978-3-7799-3052-5
Beschreibung: 1. Auflage, 249 Seiten
Schlagwörter: Feminismus, Kapitalismus, Marxismus, Feministische Theorie, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Marxistische Theorie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Scheele, Alexandra; Wöhl, Stefanie
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält 14 Beiträge. - Literaturangaben
Mediengruppe: Buch