Cover von Handbuch Coaching und Beratung wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Coaching und Beratung

wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche Übungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Migge, Björn
Verfasser*innenangabe: Björn Migge
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Migge / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BX Migg / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Migg / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HSK Migg Status: Entliehen Frist: 18.11.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PI.HSK Migg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Seit fast einem Jahrzehnt gibt Björn Migge mit diesem Handbuch einen einzigartigen Überblick über wichtige Praxismodelle, Methoden und Beratungsanlässe im Coaching und in der Beratung. Der breite theoretische Grundstock wird durch Übungen und umfangreiche Falldarstellungen vertieft. / / Standardwerk der Coachingliteratur / / Seit über einem Jahrzehnt gibt Björn Migge mit diesem Handbuch einen einzigartigen Überblick über wichtige Praxismodelle, Methoden und Beratungsanlässe im Coaching und in der Beratung. Der breite theoretische Grundstock wird durch Übungen und Falldarstellungen vertieft. Die umfangreichen, oft sehr berührenden Falldarstellungen gehen in die Tiefe der Coachingarbeit. / Die Stärken dieses Buches sind die vielen praktischen Anregungen und die Vermittlung des Verständnisses von praktischen Coachingproblemen und deren Lösung im Coachingalltag.
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort zur 4. Auflage 15 / / Vorwort zur 1. Auflage 17 / / Einleitung 19 / / Worum geht es? Was werden Sie lernen? 19 / An wen wendet sich dieses Buch 19 / Eine methodenübergreifende individuelle Perspektive 22 / Welche »Arbeitsfelder« gibt es im Coaching? 27 / Wie Sie am besten mit diesem Buch arbeiten können 28 / / Coaching und die Ausbildung zum Coach 29 / / Was ist Coaching? 30 / / Was ist Coaching nicht? 33 / Unsaubere Grenzen zur Psychotherapie? 34 / Welche anderen Formen der Beratung gibt es? 36 / Wo wird gecoacht? 39 / Welche Themen gibt es im Coaching? 41 / Positive Wirkungen des Coachings 44 / Wer coacht? 45 / Fachbegriffe im Coaching 45 / Der Coach als Experte oder Prozessbegleiter 47 / Was wirkt im Coaching? 49 / Beziehungsgestaltung im Coaching 51 / Keine Angst vor Manipulation! 54 / Was ist Coaching für Sie persönlich? 55 / Struktur und Ablauf eines Coachings 57 / Prozessschritte des Coachings 57 / Partnerschaftliche Planung 63 / / / Evaluation des Coachings 64 / Tests als Erfolgskontrolle 69 / Kontinuierliche Qualitätsverbesserung des Coachs 71 / Qualitätsdimensionen des Coachings 75 / Verbände im Coaching 76 / / Kernkompetenzen eines Coachs 79 / / Elf Kernkompetenzen der ICF 79 / Kernkompetenz 1: Ethik und Professionsstandard 83 / Kernkompetenz 2: Arbeitsvereinbarung 91 / Kernkompetenz 3: Vertrauen und Würde 93 / Kernkompetenz 4: Engagement und Präsenz 95 / Kernkompetenz 5: Aktiv zuhören 98 / Kernkompetenz 6: Wirkungsvoll fragen 102 / Kernkompetenz 7: Direkt kommunizieren 106 / Kernkompetenz 8: Bewusstheit fördern 108 / Kernkompetenz 9: Handlungen entwerfen 110 / Kernkompetenz 10: Realistisch planen und zielen 114 / Kernkompetenz 11: Fortschritt und Verantwortung meistern 117 / / Die Coachingausbildung 120 / / Die Motive für eine Coachingausbildung 122 / Matching auf der Symbolebene 123 / Struktur und Inhalte 124 / Die Ziele einer Coachingausbildung 127 / Feedbacks, Erfolge und Menschliches 129 / Qualitätskriterien der Coachingausbildung 130 / Checkliste: Welche Coachingausbildung passt zu mir? 133 / Reflexives Schreiben im Coaching und der Ausbildung 136 / / Der hinreichend gute Coach 145 / / Die Zutaten eines guten Coachs 146 / / 16 »normale« Coachingfälle 153 / / / Praktische Kommunikation für Coaches 169 / / Kommunikative Basisfertigkeiten 170 / / Sprache und Denken formen unseren Geist 170 / Rapport - Pacen - Leaden 173 / Am Anfang steht das Zuhören 174 / Aktiv zuhören und mitgehen 175 / Zirkuläres Fragen 177 / Den Klienten in seiner Welt abholen 178 / Die Vielfalt würdigen 179 / Was für ein Typ ist der Klient? 184 / Der Beziehungsaspekt von Botschaften 185 / Die Sprache hinter der Sprache 186 / Kommunikationstraining 187 / Sich wütenden Gesprächspartnern öffnen 195 / Unterschwellige Sprachmuster 196 / Fragen sind im Coaching wichtig 198 / Das innere Team befragen 199 / Fragen steuern das Gespräch 201 / Andere Sichtweisen erfragen 202 / / Imagination und Hypno-Coaching 204 / / Vorurteile und Gefahren 204 / Hypnose im Wandel der Zeiten 207 / Elemente und Praxis des Hypno-Coachings 218 / Die Sprache der Trance 229 / / Mehr als Gerede. Besser: Integration 241 / / Integration und die Suche nach neuen Weinschläuchen 241 / Beispiel: Klopf-Coaching 243 / Beispiel: Schema-Coaching 251 / / Kommentierte Lesehinweise zu Teil 2 261 / / / 03 ° Ziele, Visionen, Persönlichkeit, Sinn 263 / / Ziele und Visionen im Coaching 264 / / Vom Problem zum Ziel 264 / Die Ressourcen 270 / Ziele und Visionen 272 / Verpasste Chancen 274 / Glück oder Sinn? 275 / Ideenschmiede 276 / Stabilität und Veränderung 279 / Kleine und große Krisen 280 / Phasenmodell für Krisen 282 / Zielen heißt auch Verzicht 284 / Auf der Suche nach einem neuen Ziel 284 / Vom richtigen Zielen 286 / Ziele schärfen m it dem SMART-Modell 290 / Metaziele 291 / Lösungsorientiertes Coaching 294 / / Persönlichkeit und Subjektivität 297 / / Phasen der Kompetenzwahrnehmung 297 / Die logischen Kategorien des Lernens und der Kommunikation 298 / Die logischen Ebenen nach Dilts 299 / Hierarchien der Wirklichkeit 301 / Verzerrungen der Persönlichkeitswahrnehmung 304 / The Big Five: das Fünf-Faktoren-Modell / der Persönlichkeitseigenschaften 308 / Eysencks Persönlichkeitszirkel: der Enneagrammprototyp 308 / Kognitive Persönlichkeitstheorien 309 / Persönlichkeit entsteht durch Feedback 311 / Die Selbstwirksamkeit als Barometer unserer Zuversicht 311 / Hemisphärenmodell: rechtes Hirn, linkes Hirn 312 / Das Multimind-Konzept 314 / / Elemente der Logotherapie und Existenzanalyse im Coaching 318 / / Der Mensch ist mehr als Körper und Psyche 320 / Des Menschen Suche nach Sinn 323 / Das Herz weiß mehr als der Verstand 326 / / / Freiheit und Verantwortung / Methoden und Tools der Logotherapie / / Kommentierte Lesehinweise zu Teil 3 334 / / Denken, Akzeptanz und Wille 337 / / Werte, Kognitionen, Umdeutungen 338 / / Werte: Was uns wichtig und richtig erscheint 338 / Tiefe Überzeugungen: Glaubenssätze 342 / Modelle der kognitiven Umstrukturierung 349 / Mentale Metaprogramme (Sorts) 361 / / Akzeptanz und Wille 365 / / Das Abbild der Welt in uns 365 / Unsere »fünf« Sinne 366 / Handlung und Wirkung schaffen Wirklichkeit 371 / Akzeptanz 372 / Unterscheidung 375 / Wille und Engagement 378 / / Träume und Tagträume 381 / / Seit wann kennen wir das Träumen? 381 / Traumdeutung 382 / Träume und Augenbewegungen 384 / Jung und Freud als Traumpioniere 384 / Tagträumen und Intuition 386 / / Kommentierte Lesehinweise zu Teil 4 392 / / 05 Paare und Familien 393 / / Familie, Liebe, Partnerschaft 394 / / Unser inneres Bild der Familie 394 / Wirkung über Generationen 395 / Was passiert in Familien? 397 / Zwei und mehr sind ein System 399 / Aufstellungen, Psychodrama, Skulpturen 399 / Nach welchen Regeln funktioniert eine Familie? 404 / Verschiedene Gefühlsarten 406 / Liebe und Partnerschaft 409 / Die Bilanz des Gebens und Nehmens 415 / Häufige Beratungsanlässe im Paar-Coaching 416 / Häufige Probleme im Paar-Coaching 420 / / Kommentierte Lesehinweise zu Teil 5 429 / / 06 ° Gesundheit, Karriere und Team 431 / / Gesundheit im Coaching 432 / / Vom Sporttrainer zum Coach 432 / Was darf der Coach m it dem Körper machen? 433 / Negative Krankheitsprognosen 435 / Ärzte - Experten auf dem Gebiet der Vorbeugung und Heilung? 437 / Wie können Sie kranken Klienten helfen? 437 / Umgang m it Emotionen bei schwerer Krankheit (Coping) 438 / Es soll mir schnell wieder gut gehen 440 / Hier der Leib - und dort die Seele? 441 / Vom Sinn der Krankheiten für die Kommunikation 444 / Geistige Muster der Erkrankung und Gesundung 445 / Gefühlsblindheit macht krank 446 / Psychosomatik 449 / Darf ein Coach oder Berater heilen? 452 / Mind & Body 455 / Salutogenese , 459 / / / Beruf und Karriere 462 / / Ziele definieren, Änderungen vornehmen 462 / Burnout garantiert 470 / Ohne Vitamin B läuft nur wenig 472 / Energieräuber 473 / / Team und Gruppe 475 / / Teams in der Beratung 475 / Typische Teamprobleme 479 / Teamentwicklung 480 / Gruppendynamik 484 / Mobbing 488 / / Kommentierte Lesehinweise zu Teil 6 493 / / Systemische Konzepte in der Beratung 495 0 07 / / Theorie der systemischen Beratung 496 / / Wie arbeiten Organisationsberater eigentlich? 496 / Was ist systemische Beratung? 497 / Kurze Geschichte der systemischen Beratung 498 / Das Familienaufsteilen nach Bert Hellinger 503 / Konstruktivismus 507 / Phänomenbereiche systemischer Beratung 510 / Von der Unternehmensberatung zur Organisationsberatung 514 / Erklärungsmodelle menschlichen Verhaltens 516 / Elemente der Diagnose und der Veränderungsarbeit 521 / Expertenberatung und Prozessberatung 523 / Phasen des Beratungsprozesses 525 / Das Interview als Diagnoseverfahren 529 / Die Diagnose sozialer Regeln in Organisationen 532 / Systemische Veränderungsarbeit in Organisationen 533 / / / Psychodrama und Aufstellung im Coaching 548 / / Soziometrie und soziales Atom 549 / Das Psychodrama in Aktion 552 / / Kommentierte Lesehinweise zu Teil 7 575 / / 08 ° Glauben, Krisen und Umbrüche 577 / / Glaube und Spiritualität 578 / / Religion und Glaube 579 / Wie kann ich glauben? 581 / Ein mystischer Weg zu Gott - Spiritualität 584 / Spiritualität im Coaching 586 / Coaching und Krankenhausseelsorge 601 / / Angst 607 / / Definition der Angst 607 / Formen der Angst 609 / Pathologische Ausdrucksformen der Angst 611 / Der Umgang m it der Angst als Schlüsselqualifikation 613 / / Krisen und Traumata 614 / / Krisen als Entwicklungschance 616 / Phasen des schöpferischen Prozesses 620 / Krisen und Krisenauslöser 623 / Gewalt in der Familie 634 / Klienten m it Suizidgedanken 642 / EMDR als Wunderwaffe in der Traumaberatung? 648 / Stichworte zur posttraumatischen Belastungsstörung 651 / Technikbausteine aus einzelnen Behandlungsphasen des EMDR 652 / Wie wird EMDR im Coaching eingesetzt? 653 / / Kommentierte Lesehinweise zu Teil 8 655 / / / Konflikte und systemische Konfliktarbeit 659 ° 09 / / Konflikte und Mediation 660 / / Konfliktfähigkeit 663 / Konfliktinterpretation als Lernerfahrung 667 / Kompetenzen in der Konfliktarbeit 668 / Innere Konflikte 669 / Psychotherapeutische Erklärungsmodelle / für unbewusste innere Konflikte 672 / Unbewusste innere Konflikte 675 / Das »Portfolio« als Beratungsinstrument 680 / Zwischenmenschliche Konflikte 683 / Phasen der Konflikteskalation 688 / Konstruktiver Umgang mit bewussten / zwischenmenschlichen Konflikten 690 / Gruppenkonflikte als Sonderform / des zwischenmenschlichen Konflikts 692 / Selbsterfahrung in der Gruppe: Intrapsychische / und interpersonelle Konflikte 695 / / Systemische Fragen in der Konfliktarbeit 700 / / »Stören« in der systemischen Beratung 701 / Strukturierte systemische Konfliktberatung (Erstgespräch) 702 / Systemische Gesprächs- oder Fragetechniken 703 / Basiswissen Mediation 708 / / Kommentierte Lesehinweise zu Teil 9 712 / / Anhang 713 °10 / / Wie geht es weiter? Ein Nachwort 714 / / Hinweis zu den Downloadmaterialien 715 / / Personen- und Stichwortverzeichnis 716 / / Literaturverzeichnis 727 / / / Downloadmaterialien zum Buch / 0 1 0 Coaching und die Ausbildung zum Coach / Subjektiver Evaluationsfragebogen: Klienteneinschätzung / 02 ° Praktische Kommunikation für Coaches / Fälle und Übungen / Übungen und Fall-Vignetten / Falldarstellungen / Lösungen / 03 0 Ziele, Visionen, Persönlichkeit, Sinn / Übungen und Fall-Vignetten / Falldarstellungen / Lösungen / 04 ° Denken, Akzeptanz und Wille / Übungen und Fall-Vignetten / Falldarstellungen / Lösungen / 05 ° Paare und Familien / Übungen und Fall-Vignetten / Falldarstellungen / Lösungen / / . / 06 Gesundheit, Karriere und Team / Übungen und Fall-Vignetten / Lösungen / 07 ° Systemische Konzepte in der Beratung / Falldarstellungen / Lösungen / 08 ° Glauben, Krisen und Umbrüche / Fall-Vignetten / Falldarstellungen / Lösungen / 09 ° Konflikte und systemische Konfiiktarbeit / Falldarstellungen / Lösungen / / + ° Selbstständigkeit / Interviews mit Coachingprofis / Das eigene Profil schärfen / Marketingtipps für Ihre Selbstständigkeit / Kommentierte Lesehinweise / Übungen und Fall-Vignetten / Lösungen

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Migge, Björn
Verfasser*innenangabe: Björn Migge
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HSK, GW.BPF, GW.BX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-36664-1
2. ISBN: 3-407-36664-7
Beschreibung: 4., aktualisierte Auflage, 737 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Beratung, Coaching
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Mit Personen-, Stichwortverzeichnis. - Literaturverzeichnis: Seite 727-737
Mediengruppe: Buch