Cover von Kollektive Arbeitsbeziehungen in der Gig Economy wird in neuem Tab geöffnet

Kollektive Arbeitsbeziehungen in der Gig Economy

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Elisabeth Brameshuber, Judith Brockmann, Franz Marhold und José María Miranda Boto. [Autor*innen: Jeremias Adams-Prassl [und 14 andere]]
Jahr: 2023
Verlag: Wien, MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
Reihe: Nomos
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VP Koll / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Plattformarbeit ist ein globales Phänomen, das auch in Österreich und Deutschland in einigen Beschäftigungssektoren deutliche Veränderungen der Arbeitsbeziehungen mit sich gebracht hat. Doch wie spiegelt sich dies im Recht wider? (Verlagstext)
 
Inhalt:
Einleitung zur deutschen Ausgabe / Elisabeth Brameshuber, Judith Brockmann und Franz Marhold 1
Kollektive Arbeitsbeziehungen in der Gig Economy: Bestandsaufnahme und mögliche Regelungsszenarien / José María Miranda Boto 7
TEIL I: Die Quellen einer möglichen Regulierung
2. Die Grenzen zwischen Tarifverträgen und Gesetzen in der Gig Economy / Piera Loi 29
3. Der lange Weg zur Regulierung der Plattformarbeit in der EU / Luca Ratti 49
4. Tarifverhandlungen für Plattformbeschäftigte und die Europäische Sozialcharta / Barbara Kresal 75
5. Die Bedeutung nationaler Gerichte für den Schutz von Plattformarbeitern: Eine vergleichende Analyse / Jeremias Adams-Prassl, Sylvaine Laulom und Yolanda Maneiro Vázquez 91
6. Tarifverhandlungen als Muss für Plattformarbeiter und der Weg dorthin / Tamás Gyulavári und Gábor Kártyás 119
7. Freiwillige Selbstverpflichtungen als alternative Instrumente zur Standardsetzung? Das Beispiel des deutschen „Code of Conduct –Grundsätze für bezahltes Crowdsourcing“ / Judith Brockmann 141
TEIL II: Akteure und Inhalte
8. Die „intelligente“ Gewerkschaft: neue Strategien für einen digitalisierten Arbeitsmarkt / Felicia RoSioru 161
9. Algorithmen, Diskriminierung und Tarifverhandlungen / Teresa Coelho Moreira 185
10. Schutz von Gig-Workern vor Vertragsbeendigung: nicht für alle? / Jakub Tomšej 205
11. Die persönliche Dimension von Tarifverhandlungen in der Gig-Economy: Die spanische Perspektive / Daniel Pérez del Prado 219
12. Die Unzulänglichkeiten des nordamerikanischen Tarifverhandlungsmodells im Hinblick auf die Plattformbeschäftigten: die türkische Perspektive / Kübra Dogan Yenisey 241
13. Kollektiver Schutz von Gig Workern in Zeiten der Krise der Tarifverhandlungen. Der Fall Polen / Marta Kozak-Masnicka und Lukasz Pisarczyk 257
14. (Ein Grundrecht auf) Tarifverhandlungen für wirtschaftlich abhängige Arbeitnehmerähnliche / Elisabeth Brameshuber 275
 
 
 
 
Während in Österreich vor allem die Diskussion belebt wurde, ob Kollektivverträge auch für Arbeitnehmerähnliche abgeschlossen werden können, wird in Deutschland unter anderem diskutiert, wie ganz generell die kollektive Interessenvertretung Plattformbeschäftigter aussehen könnte und wie Plattformbeschäftigte in die Sozialversicherung miteinbezogen werden können. Überragt wird dies von der Frage, ob es ein Grundrecht auf Tarifverhandlungen für Arbeitnehmerähnliche gibt.
 
 
 
Diese Diskussionen erfolgen freilich im Licht aktueller unionsrechtlicher Regulierungen bzw Regelungsvorhaben, allen voran dem Richtlinienvorschlag zu Arbeitsbedingungen für Plattformbeschäftigte vom Dezember 2021 sowie den Leitlinien der Kommission zu Tarifverträgen für Solo-Selbständige vom September 2022.
 
 
 
Dieses Buch versammelt die Ergebnisse des durch die EU-Kommission finanzierten Forschungsprojekts „COGENS“ (VS/2019/0084) und widmet sich erstmalig umfassend der Frage, inwiefern durch Tarifverträge (im weiteren Sinne) ein gewisser sozialer Schutz für jene Plattformbeschäftigten gewährleistet werden kann, die gerade nicht als Arbeitnehmer in dem Sinne zu qualifizieren sind, dass der gesamte Korpus des Arbeitsrechts gilt. Die Beiträge behandeln unter anderem die Frage, wer als Verhandlungspartner in den Mitgliedstaaten agiert – etablierte Akteure, wie bestehende Gewerkschaften, oder neue Bewegungen. Untersucht werden zudem Inhalte bestehender Vereinbarungen auf kollektiver Ebene, aber auch die rechtlichen Grenzen möglicher künftiger Regelungen. Beleuchtet werden auch einschlägige Judikate nationaler Höchstgerichte. Eingebettet ist dies in die Analyse und Bewertung des unionsrechtlichen Rahmens. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Elisabeth Brameshuber, Judith Brockmann, Franz Marhold und José María Miranda Boto. [Autor*innen: Jeremias Adams-Prassl [und 14 andere]]
Jahr: 2023
Verlag: Wien, MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-214-02159-7
2. ISBN: 3-214-02159-1
Beschreibung: XIX, 305 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
Reihe: Nomos
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brameshuber, Elisabeth; Brockmann, Judith; Marhold, Franz; Miranda Boto, Jose Maria; Adams-Prassl, Jeremias
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben.
Mediengruppe: Buch