Heinz-Joachim Heydorn war zweifellos einer der bedeutenden Erziehungswissenschaftler der noch jungen und auf die Bildungsreform der 60er zutreibenden Bundesrepublik. Ohne akademischen Stammbaum, mit vielen heterogen scheinenden Quellen passte sein Denken und Schreiben nicht in den Mainstream. Er irritierte als bekennender Linker, der das in Verruf geratene Gymnasium verteidigte. Er verlangte nach der Einheitsschule und trug die vielleicht beißendste Kritik an der real eingeführten Gesamtschule vor. Er war ein Bildungshistoriker, der die vergrabenen Emanzipationskämpfe der Pädagogik wieder ans Tageslicht brachte. Er geißelte die oft heillose Politiknähe ebenso wie die Politikferne der Pädagogik und brachte damit die Vertreter der Systempflege und des Akademismus gegen sich auf. Beim Übergang von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft und sozialwissenschaftlichen Schreibweise kultivierte er einen literarisch philosophischen Stil, mit dem er versuchte, mit jedem Satz aufs Ganze zu gehen.
Heute, mehr als 30 Jahre nach seinem akademischen und publizistischen Wirken, beweist Heydorn sich als ein Klassiker, dessen ungeheure Aktualität nach Wiederaneignung verlangt. Der Band gibt dafür wertvolle Orientierung und bietet verschiedene Zugänge zur Auseinandersetzung mit Heydorns Schriften.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorrede 7
Teil I: Zugänge
Dietrich Benner, Friedhelm Brüggen, Karl-Franz Göstemeyer
Heydorns Bildungstheorie 13
Peter Euler
Heinz-Joachim Heydorns Bildungstheorie. Zum notwendigen Zusammenhang
von Widerspruchsanalyse und Re-Vision in der Bildungstheorie 39
Andreas Gruschka
Die Sache der Bildung, vertreten durch die Sprache 55
Kolleg Kritische Bildung
Widerstand und Widerspruch. Ein Gespräch mit Irmgard Heydorn 79
Teil II: Aktuelle Problemlagen
Ludwig Pongratz
Heydorn reloaded - Einsprüche gegen die Bildungsreform 99
Astrid Messerschmidt
Verdrängte Dialektik. Zum Umgang mit einer widersprüchlichen
Bildungskonzeption in globalisierten Verhältnissen 121
Käte Meyer-Drawe
Der Mensch: eine ,schlichte Natur mit Jugendstilornament'.
Heydorns Kritik an der Verherrlichung des Kindes 137
Alfred Schiribauer
Bildung im "Industriefaschismus" 147
Jan Koneffke
,,Der Widerspruch der uns leiden macht" - Anmerkungen zum
literarischen Werk Heinz-Joachim Heydorns am Beispiel seines
Gedichts "Bericht" 161
Carsten Bänger
Emanzipation im Widerspruch.
Notizen zur Dialektik von Überschreitung und Verstrickung 171
Teil III: Systematische Perspektiven
Alfred Schäfer
Hegemoniale Einsätze. Überlegungen zum Ort der Kritik 193
Gernot Koneffke
Die verzwickte Domestikation der Autonomie. Hey dorn weitergedacht 215
Anhang
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 230
Inhaltsregister der Studienausgabe 233