Sport hat seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Österreich eine enorme gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung. Die damit verbundenen Werte und Normen werden primär bildhaft vermittelt. Daher nimmt dieser Band zentrale Images und Topoi der Bewegungskultur in den Fokus. Durch starke Emotionen haben sich viele dieser Bilder in die kollektive Erinnerung des Landes eingeschrieben. Das Buch beleuchtet ihre aktuelle und vergangenheitspolitische Bedeutung, die immer wieder aufs Neue verhandelt werden muss. In den Beiträgen entsteht ein selektives und doch inklusives Gesamtbild des modernen österreichischen Sportgeschehens und seiner Populärkulturen von den Anfängen vor 1900 bis in die Gegenwart. (Verlagstext)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Reihenherausgebers ................................................................ 9
Vorwort der Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich ............... 11
Matthias Marschik / Agnes Meisinger / Rudolf Müllner / Johann Skocek /
Georg Spitaler
Einleitung ........................................................................................................ 13
Bilder und Räume des Sports
Olaf Stieglitz
Der Reiz der Bilder. Sportgeschichte als visuelle Körpergeschichte .... 21
Agnes Meisinger
Sportplatz Heldenplatz.................................................................................. 33
Sport in der Formierungsphase
Rolf Sachsse
Pausen und Posen. Fotografische Inszenierungen des Sports in
Österreich vor 1914 ........................................................................................ 53
Petra Sturm / Katrin Pilz
Fehlende (Vör-)Bilder? Österreichische Rennradpionierinnen der
1890er-Jahre und Zwischenkriegszeit .......................................................... 67
Gilbert Norden
Turnen und Sport an Knabenmittelschulen in Österreich 1890 bis 1914.
Am Beispiel der Vorarlberger und Wiener Schulen..................................... 85
Alojz Ivanisevic
Die Anfänge des modernen kroatischen Sports in Österreich-Ungarn im
Kontext der Nationalitätenverhältnisse und der nationalen
Integrationsbewegungen...................................................................................101
Dariusz Wojtaszyn
Fußballstadt Lemberg. Eine österreichisch-polnisch-jüdisch-ukrainische
Verflechtungsgeschichte ...................................................................................115
Sport in der Etablierungsphase
Roman Horak
»Seid umschlungen, Billionen!« Josef Uridil und die Formation einer
frühen sportlich geprägten Massenkultur....................................................... 131
Petra Mayrhofer / Agnes Meisinger
Wintersport in Österreichs »alpiner Peripherie« am Beispiel des
»Schneepalasts« in der Wiener Nordwestbahnhalle .....................................147
Hannes Leidinger
Der Durchbruch des Sports als repräsentatives Sujet in nonfiktionalen
österreichischen Filmbeiträgen der Zwischenkriegszeit ...............................161
Robert Schwarzbauer
Ein »Zeugnis vom Wirken einer Schar sportbegeisterter Jugend«.
Die Chronik des Bischofshofener Sportklub 1935 175
Politische Konfrontationen
Georg Spitaler
Ein Spuk-Bild des linken Sports: »Nie schiesst der Fascismus im roten
Wien ein Goal!«..................................................................................................189
Andreas Praher
»Skifahren ist für uns Deutsche in den Alpenländern mehr als nur ein
Sport.« Der österreichische Skisport als politische Kampfzone der
1930er-Jahre........................................................................................................201
Minas Dimitriou
»Sepp Bradl - der Welt bester Sprungläufer«. Zur Theatralisierung des
sportlichen Erfolges im Dienste der NS-Propaganda....................................219
Magdalena Vukovic
Sportliche Bauern als »Zuchtziel«. Anna Koppitz’ Propagandafotografien
für Reichsminister R. Walther Darre ..........................................................233
Gunnar Mertz
Fritz Kasparek und die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand in den
österreichischen Erinnerungskulturen .......................................................247
Wir und die Anderen
Bernhard Hachleitner / Sema Colpan
Die österreichische Nation, geboren aus einer Niederlage.
Das »Wunderteam«-Gemälde als Element des Nation Building zu Beginn
der Zweiten Republik......................................................................................265
Martin Tschiggerl
Wir und die Anderen. Die Konstruktion nationaler Identität in der
Sportberichterstattung der drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staates in
den 1950er-Jahren ........................................................................................ 277
Andreas Maier
Im patriotischen Abseits. Über die Nicht-Rezeption ausgewählter
Leichtathletik-Biografien im österreichischen Sport ..................................291
Anneliese Gidl
Hohe Ansprüche, große Breitenwirkung. Ein Bild des österreichischen
Skisports in den 1950er- und 60er-Jahren....................................................307
Maximilian Graf
Innsbruck 1976: Das »Skisprungwunderteam« und die Pfiffe vom
Bergisel ...........................................................................................................319
Beschleunigung und (Selbst-)aktivierung
Matthias Marschik
Österreich erfahren... Richard Menapace und der österreichische
Radsport nach 1945 ........................................................................................ 335
Thomas Karny
Vom Bastler zum Dandy. Motorsport in Österreich nach dem Zweiten
Weltkrieg ........................................................................................................349
Johann Skocek
Der Tod ist ein Karrieresprung. Das Spiel mit dem Leben ist ein idealer
Stoff für Medien, gezeigt am Beispiel von Hermann Maier und Niki
Lauda .............................................................................................................. 363
Rudolf Müllner
»An das letzte Kind und an den letzten Senioren herankommen ...«.
Der nationale »FIT-Lauf und FIT-Marsch« als biopolitische Intervention 377
Martina Gugglberger
»Bergamazonen« und »Himalaya-Girls«. Mediale Repräsentation von
Geschlecht und (Extrem) - Alpinismus am Beispiel der ersten
Österreichischen Frauenexpedition 1994 .................................................... 391
Autorinnenverzeichnis...................................................................................405