Cover von Tunneleffekt - Räume ohne Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Tunneleffekt - Räume ohne Zeit

vom Urknall zum Wurmloch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nimtz, Günter; Haibel, Astrid
Verfasser*innenangabe: Günter Nimtz und Astrid Haibel
Jahr: 2004
Verlag: Weinheim [u.a.], Wiley-VCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.PR Nimt / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Tunneln" bedeutet im Bereich der Quantenmechanik, zeitlos von einem Ort zum anderen zu gelangen. Das ist zwar weder nach der klassischen Physik noch nach der Relativitätstheorie möglich, aber es kommt vor, und zwar nicht zu selten, z.B. beim radioaktiven Kernzerfall und der Kernverschmelzung in der Sonne. Wesentlich an der Aufklärung des Tunneleffekts war Günther Nimtz, einer der Autoren des Buches, beteiligt, der auch erste Tunnelzeitmessungen durchführte. Der Tunneleffekt zeigt so nicht nur, dass es Bereiche gibt, in denen sich Teilchen schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegen können, sondern es wird auch das Kausalitätsprinzip (die Wirkung kommt stets nach der Ursache) durch den Tunneleffekt verletzt. Den Autoren gelingt es ausgezeichnet, den Tunneleffekt allgemeinverständlich darzustellen, nachdem sie zunächst die Grundbegriffe Raum, Zeit und Geschwindigkeit erläutert haben. Das praktisch formellose Werk ist schon für Leser, die nur über Grundkenntnisse in Atomphysik verfügen (etwa Sekundarstufe I) verständlich und kann in Ergänzung zu thematisch umfassenderen Werken empfohlen werden. (2 S)
Aus dem Inhalt:
Geleitwort: Raffiniert ist der Herrgott 7
Vorwort 11
 
1 Einleitung 13
1.1 Der Tunnelprozess 13
1.2 Zeit, Raum und Geschwindigkeit 18
 
2 Zeit- und Raummaße 29
2.1 Zeitmaße: Herzschlag, Tag und Jahr 30
2.2 Längenmaße: Fuß, Meter und Lichtjahr 33
 
3 Biologisches Zeitmaß 41
3.1 Wahrnehmung, Gedanken, Gehirntätigkeit, Gedächtnis 41
3.2 Die biologische Zeiteinheit 43
 
4 Geschwindigkeiten 45
4.1 Definition der Geschwindigkeiten 48
4.2 Bestimmung einer Geschwindigkeit 50
4.3 Wechselwirkungsprozesse 55
4.4 Signale 59
4.5 Von Galilei über Newton und Einstein zur Quantenmechanik
 
5 Überlichtschnelle und zeitlose Phänomene 69
5.1 Der Tunnelprozess: Räume ohne Zeit 70
5.1.1 Der Tunneleffekt 70
5.1.2 Die Tunnelzeit 87
5.2 Photonische Tunnelstrukturen 93
5.2.1 Das Doppelprisma 95
5.2.2 Das Viertel-Wellenlängen-oder A/4-Gitter 104
5.2.3 Der unterdimensionierte Hohlleiter 108
5.3 Tunnelgeschwindigkeit 111
5.3.1 Bestimmung der Tunnelzeit am Doppelprisma 112
5.3.2 Bestimmung der Tunnelzeit am A/4-Gitter 115
5.3.3 Bestimmung der Tunnelzeit am verengten Hohlleiter 118
5.3.4 Zusammenfassung der Tunnelzeitmessergebnisse 118
5.4 Kausalität 121
5.5 Nichtlokalität: Reflexion am Tunnel 125
5.6 Universale Beziehung zwischen Tunnelzeit und Signal- bzw. Teilchenfrequenz 129
5.7 Wurmlöcher und Raum-Zeit-Blasen (Wormholes und Warp-Drives) 133
 
6 Zusammenfassung 141
 
Literaturverzeichnis 143
Register 147

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nimtz, Günter; Haibel, Astrid
Verfasser*innenangabe: Günter Nimtz und Astrid Haibel
Jahr: 2004
Verlag: Weinheim [u.a.], Wiley-VCH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.PR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-527-40440-6
Beschreibung: 1. Aufl., 153 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Einführung, Tunneleffekt, Überlichtgeschwindigkeit, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Quantum tunneling, Repetitorium <Formschlagwort>, Tunneln
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch