Cover von Gehirnfreundliches Rechtschreiblernen wird in neuem Tab geöffnet

Gehirnfreundliches Rechtschreiblernen

wie Kinder mit Vergnügen und Erfolg die Rechtschreibung erlernen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spitta, Gudrun
Verfasser*innenangabe: Gudrun Spitta
Jahr: 2020
Verlag: Hannover, Klett, Kallmeyer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAD Spit / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gutes Rechtschreiblernen ist gehirngerechtes Lernen Spiel, Spaß, Spannung und erfolgreich Rechtschreiben lernen – passt das zusammen? Das passt – insbesondere, wenn der Unterricht die Erkenntnisse aktueller Neurowissenschaft berücksichtigt. Dann kann sogar Rechtschreibung „cool“ sein! Doch wie gelingt das? - Kinder, deren Rechtschreiblernprozesse so strukturiert sind, dass sie Erkenntnisse über die bevorzugte Arbeitsweise des Gehirns berücksichtigen, lernen erfolgreicher. - Der spielerische Zugang zu Schrift und Rechtscheiben bietet Kindern ein angstfreies Lernklima. - Als Schreibdetektive erleben sie es als spannend, der Schrift genauer auf die Spur zu kommen. - In Rechtschreibkonferenzen sprechen sie – verbunden mit einem Nachdenken über Schrift, Schreiben, Rechtschreiben – über ihre selbständig geschriebenen Texte. - Übungsphasen berücksichtigen Ergebnisse aus der kognitiven Gehirnforschung kombiniert mit Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften zur Bedeutung positiver Emotionen für erfolgreiches Lernen. In „Gehirnfreundliches Rechtschreiblernen“ lädt Gudrun Spitta zu Ausflügen in die Gehirnforschung ein, die mit spannenden Erkenntnissen zum sprachlichen Lernen aufwarten. Erkenntnisse, die zeigen, wie das Gehirn mit dem sprachlichen Lernen bereits im Bauch der Mutter beginnt und diesen Input je nach sprachlichem Umgebungsmilieu unablässig eigenaktiv erweitert, verfeinert, differenziert und gebrauchsfähig strukturiert. Ihr Credo lautet daher: Es ist effektiver, mit der Arbeitsweise des Gehirns zu arbeiten als dagegen. In ihrem didaktischen Ansatz zum Rechtschreiblernen verbindet Gudrun Spitta relevante Ergebnisse der kognitiven Gehirnforschung mit Erkenntnissen zur immensen Bedeutung positiver Emotionen. Ihr didaktisches Vorgehen belegt sie mit erprobten Praxisbeispielen, dazu mit Fallstudien sowie mit Tipps zur Unterrichtsgestaltung. Der Band richtet sich an Studierende und Referendare ebenso wie an erfahrene Deutsch-Lehrkräfte und an Lehrerbildner/innen.
 
INHALT
 
Vorwort 6
 
Kapitel
Gut zu wissen:
Eine normierte Rechtschreibung ist von großem Vorteil! 8
Kapitel
So entdecken Kinder die Vorteile einer normierten Rechtschreibung 10
Kapitel
Die Gehirnforschung belegt: Freies Schreiben ist konstruktiv! 14
Kapitel
Forschungsstand: Bereits Babys konstruieren innere Sprachregeln 18
Kapitel
Schulanfänger beim Regelkonstruieren beobachten 22
Kapitel
Freies Schreiben sensibilisiert von Anfang an für die Rechtschreibung 24
Kapitel
Frühes freies Schreiben: praktisches Diagnosetool 28
Kapitel
Frühe Lernangebote zum intuitiven Entdecken von Rechtschreibmustern 30
Kapitel
Kinder erwerben die Rechtschreibung in typischen Strategieschritten 36
Kapitel
Was ist bei Strategiemodellen zu beachten? 38
Typische Phasen der Entwicklung von Rechtschreibstrategien 40
Kapitel
Praxis: Stephan und Martin erforschen die Orthografie (November, Klasse 1) 50
Praxis: Stephan und Martin erobern die Orthografie (Ende Klasse 1) 56
Praxis: Stephan, Martin & die Rechtschreibung (Ende Klasse 2) 64
Didaktische Prinzipien auf dem Weg zur „entwickelten Rechtschreibung“ (Klasse 3/4) 70
Effektives Üben – selbstverständliche Ergänzung zum freien Schreiben 74
Kapitel
16.1 Die Gehirnforschung empfiehlt: „Intervalltraining“ 75
16.2 Die Kognitionspsychologie rät zu bewusster Ko-Konstruktion von Regeln 76
16.3 Die Lernpsychologie rät zu psychologisch fundierten Übungsprinzipien 79
Kapitel
Häufige Fragen aus der Praxis 96
17.1 Sind Eselsbrücken sinnvoll? 96
17.2 Diktate - die Lieblingsmethode vieler Eltern 99
17.3 Bei uns sind Diktate verbindlich! Was kann ich tun? 102
17.4 Rechtschreibregeln oder „coole Tricks“? 103
17.5 Das „Dehnungs-/?“ bei Langvokalen: üben oder eher nicht üben? 106
17.6 Keine digitalen Medien in der Grundschule! Oder doch? 108
 
Literatur 114

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spitta, Gudrun
Verfasser*innenangabe: Gudrun Spitta
Jahr: 2020
Verlag: Hannover, Klett, Kallmeyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TAD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7727-1408-5
2. ISBN: 3-7727-1408-0
Beschreibung: 1. Auflage, 118 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Neurodidaktik, Rechtschreibunterricht, Deutsch / Rechtschreibung / Muttersprachlicher Unterricht, Deutschunterricht / Rechtschreibung, Neuropädagogik (Quasisynonym)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 114-118
Mediengruppe: Buch