Cover von Lesen in der Bilderschrift der Empfindungen wird in neuem Tab geöffnet

Lesen in der Bilderschrift der Empfindungen

Erziehung und Bildung in der klassischen griechischen Antike
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rittelmeyer, Christian; Klünker, Heike
Verfasser*innenangabe: Christian Rittelmeyer ; Heike Klünker
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Verl. Freies Geistesleben
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AG Ritt / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein reich illustriertes Buch, das den Leser in begeisternder Weise neu in die griechische Kultur eintauchen lässt und dabei auf Bildungswelten und Bildungsprozesse aufmerksam macht, die sehr viel weniger mit theoretischen Instruktionen als mit der mimetischen Teilhabe an Mythen, Festen, Feiern, athletischen und musischen Übungen zu tun hatten. In der Götterstatue die Wesensmerkmale der Gottheit erblicken, im Tanz Freiheit und Mitte erfahren oder im Speerwurf die Treffsicherheit, die auch der Redner für seine Worte braucht: konkrete Geistigkeit war ein Grundzug klassischer griechischer Mentalität und Bildung. Christian Rittelmeyer und Heike Klünker führen wissenschaftlich fundiert in phänomenologischem Vorgehen und sympathetischem Nachvollziehen durch eine Welt, die in dem ganzen Spektrum ihrer Kulturphänomene Bewusstseinsgehalte zum Ausdruck bringt. Dementsprechend weit gefächert sind die Bildungsmedien: von den Schriftmedien über Bilder und plastische Bildwerke, Tempelansichten, kultische Feste, Musik und Gymnastik in dem besonderen, weiten Sinn der alten Griechen bis hin zu Haushalt und Mode.
Antike Bildung als konkrete Geistigkeit / Rhythmos – Ausdruck des Lebendigen: Rhythmos und Takt. Der griechische Tempel – ein Beispiel für rhythmische Gestaltung / Mousiké – Einheit von harmonía, rhythmós und lógos. Platons Ideal. Der Chorreigen. Die Sprache. Die Musen. Schemata des Tanzes / Paideia des Körpers durch gymnastisch-agonistische Übung: Der Fünfkampf. Der Wettlauf. Der Sprung. Der Diskoswurf. Der Speerwurf. Das Ringen / Delphi: Eine bildungsgeschichtliche Interpretation der Orakel und Mythen. Erkenne dich selbst. Die konkrete Geistigkeit des Orakels, seiner Mythen und Riten. Apollon und Gaia: Reflexive Schau und archaische Weisheit / Das Ideal der Mitte. Der Tanz als Logos der Freiheit. Die Darstellung der Mitte auf der Bühne antiker Kultur / Bildungsmedien der Antike. Über den Wandel ihrer Funktion
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort (Rittelmeyer) 9
1. Antike Bildung als konkrete Geistigkeit (Rittelmeyer) 13
1.1 Vom Erleben altgriechischer Bildwerke 13
1.2 Das In-Erscheinung-Treten der lógoi als konkrete Geistigkeit 22
2. Rhythmós: Ausdruck des Lebendigen (Klünker) 33
2? Etymologie und Grundbedeutung des Begriffs rhythmós 33
2.2 rhythmós und Takt 37
2.3 Der griechische Tempel - ein Beispiel für rhythmische Gestaltung 42
3. Mousiké - Einheit von harmonia, rhythmós und logos (Klünker) 62
3.1 Klassische Erziehung 62
3.2 Platons Ideal 70
3.3 Der Chorreigen 79
3.4 Die Sprache 83
3.5 Die Musen 88
3.6 Schemata des Tanzes 91
3.7 mimesis und enthousiasmas 98
3.8 Die pädagogische Bedeutung der chorda 105
4. Paideia des Körpers durch gymnastisch-agonistische Übung (Klünker) 117
4.1 Der Fünfkampf (pentathlon) 117
4.2 Der Wettlauf (dromos) 121
4.3 Der Sprung (halma) 127
4.4 Der Diskuswurf (diskos) 130
4.5 Der Speerwurf (akóntion) 134
4.6 Das Ringen (pale) 138
4.7 Eine mögliche Bedeutung des Pentathlon als Bildungselement 142
5. Delphi: Eine bildungsgeschichtliche Interpretation der Orakel und Mythen (Rittelmeyer) 159
5.1 Geographie, Geschichte und religiöse Kulte I59
5.2 Erkenne dich selbst. Die konkrete Geistigkeit des Orakels, seiner Mythen und Riten 168
5.3 Apollon und Gaia: Reflexive Schau und archaische Weisheit 175
5.4 Die Bilderwelt der Bildung und die dionysische Begierde 193
6. Das Ideal der Mitte (Rittelmeyer) 203
6.1 Der Tanz als Logos der Freiheit 203
6.2 Die Darstellung der Mitte auf der Bühne antiker Kultur 210
6.3 Hervorbringung und Nachahmung der konkreten Bildungswelt 226
7. Bildungsmedien der Antike. Über den Wandel ihrer Funktion (Rittelmeyer) 237
7.1 Vorbemerkung 237
7.2 Schriftmedien 238
7.3 Bildmedien 259
7 4 Die Notwendigkeit eines erweiterten Medienbegriffs für die klassische griechische Antike . . . . 273
Nachwort:
Antike Bildung im Blickfeld der erziehungshistorischen Forschung.
Bemerkungen zur systematischen Einordnung dieses Buches (Rittelmeyer) 283
1. Gründe für eine erneute Beschäftigung mit der antiken Bildungsgeschichte 283
2. Was sind «historische Tatsachen»? 292
Anmerkungen 309
Literaturverzeichnis 337
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rittelmeyer, Christian; Klünker, Heike
Verfasser*innenangabe: Christian Rittelmeyer ; Heike Klünker
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Verl. Freies Geistesleben
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7725-2040-5
Beschreibung: 1. Aufl., 354 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte 600 v. Chr.-300 v. Chr., Griechenland <Altertum>, Kultur, Klassik, Griechenland <Altertum> / Antike
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 337 - 354
Mediengruppe: Buch