Cover von Auf Schienen durch das alte Österreich wird in neuem Tab geöffnet

Auf Schienen durch das alte Österreich

nostalgische Reminiszenzen an die k.k. Eisenbahnwelt, an legendäre Dampfloks und große Linien, mondäne Luxuszüge und goldene Reiseromantik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sachslehner, Johannes
Verfasser*innenangabe: Johannes Sachslehner
Jahr: 2001
Verlag: Wien, Pichler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.VB Sach / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

.Dieses gut gemachte, aufschlussreiche Buch über die Entwicklung der Eisenbahnen der k. u. k.-Monarchie beginnt mit Planung und Bau der Pferdeeisenbahn Linz-Budweis (ab etwa 1820) und schließt mit dem Untergang Österreich-Ungarns im Jahre 1918.
Die eisenbahnhistorischen Dokumente für diesen kaum 100 Jahre umfassenden Zeitraum wurden mit Sachkenntnis, Akribie, Fleiß und Ausdauer zusammengetragen. In 15 ausgewählten Kapiteln werden unter anderem die Bedingungen für das Entstehen der Bahnen, der Bau von Schienenwegen, Lokomotiven und Bahnhöfen behandelt. Die treibenden Kräfte der Finanz, des Adels und des Militärs werden klar dargestellt und Einzelpersönlichkeiten wie Ghega, Gölsdorf oder Cook ausführlich gewürdigt. Auch die tief greifenden Folgen dieser Erfindung für sämtliche Bevölkerungsschichten, für Wirtschaft und Fremdenverkehr werden aufgezeigt.
Glanzpunkt des Buches sind die vielen zeitgenössischen Illustrationen, welche ein Drittel des Raums einnehmen: Reproduktionen von Federzeichnungen, Aquarellen, Ölgemälden und Fotografien bieten eine außergewöhnlich reiche Fülle von Informationen. Ergänzend gibt es zahlreiche Prosatexte und Gedichte der Zeitgenossen. Berühmte und anonyme Autoren beschreiben -- auch für den heutigen Leser eindrucksvoll --, welch hohe Faszination die neue Errungenschaft auf alle ausübte.
Von hoher Informationsdichte ist schließlich der vom Autor selbst stammende Textteil. Ein zweiseitiges Quellenverzeichnis und der präzis geführte Bildnachweis ersparen dem eingehend interessierten Leser eine Menge Such- und Nachschlagezeit. Hilfreich wäre eine Übersichtkarte des Eisenbahn-Liniennetzes der ehemaligen Monarchie, denn dem heutigen Leser sind viele der damals selbstverständlichen Ortsbezeichnungen nicht mehr geläufig. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sachslehner, Johannes
Verfasser*innenangabe: Johannes Sachslehner
Jahr: 2001
Verlag: Wien, Pichler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.VB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85431-251-2
Beschreibung: 183 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch