Cover von Handbuch der Farbe wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch der Farbe

Systematik, Ästhetik, Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gekeler, Hans
Verfasser*innenangabe: Hans Gekeler
Jahr: 2003
Verlag: Köln, DuMont
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.PT Geke / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.PT Geke / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Farbe Rot steht für die Liebe - und die Gefahr. Blau hingegen beruhigt das Gemüt und Gelb vermittelt Heiterkeit und Optimismus.Farben beeinflussen unser Wohlbefinden, dienen als Lockmittel und in der Tierwelt als perfekte Tarnung. Doch ist die Welt wirklich sobunt, wie wir sie sehen? Das Handbuch der Farbe gibt Auskunft über die Physik der Farben, über die Geschichte und Wirkung vonFarbe sowie über Begriffe aus Malerei und Neuen Medien.Das Buch offenbart dem Leser einen wahren Schatz an eindrucksvollenBildern: von farbintensiven Quilts aus dem 19. Jahrhundert über Kirchenfenster Marc Chagalls bis hin zu Gemälden von Paul Cézanneoder Lyonel Feininger. (Darmstädter Echo)
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Freude an Farben Theorie der Farben Farbenphysik Vom Licht zur Farbe Wahrnehmung von Licht und Farben Farberscheinungen Körperfarben Primär- und Sekundärfarben Farben im Kreis Farben - Modulationen Gegensätzliche Farben Farben ohne Grenzen Die Vielzahl der Farben Farbenordnungen Physiologische Farben Farben - nebeneinander Simultankontrast Farbphänomene Reizende Farben Induzierte Farben Farbharmonien Musik als Vorbild Vorbild Regenbogen Schönheit durch Struktur Harmonische Farbfamilien Modulationsfamilien Ton-in-Ton Mutige Farben Sensible Farben Ungewöhnliche Farben Graffiti Farben - eine Geschmackssache Farben - Design Color sells Trendfarben - einst und jetzt Dekorfarben Farben der Architektur Schöne bunte Kinderwelt Fun-Farben für Freizeitvergnügen Farbige Fundsachen Fliegende Farben Farben - Techniken Transparenz der Farben Mischungen Lasuren übereinander Malfarben Druckfarben HiFi Color mit Siebenfarbendruck Entwurf virtueller Farbräume Farben definieren in QuarkXPress Elektronische Manipulationen Virtuelle Grafik Farbiges Drucken Farben - digital Transparenz bei Entwurf und Druck Druckverfahren Duplexdruck Farbeigenschaften Maler und ihre Farben Begriffe aus der Malerei Abbildungsnachweis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gekeler, Hans
Verfasser*innenangabe: Hans Gekeler
Jahr: 2003
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.PT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8321-7289-0
Beschreibung: 1. Aufl., 207 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Einführung, Farbe, Abriss, Farben, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch