Cover von Von der grünen Wiese zum Selbstversorgergarten wird in neuem Tab geöffnet

Von der grünen Wiese zum Selbstversorgergarten

Permakultur, Anbauplanung, Vorratshaltung, Pflanzenpflege
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holländer, Annette
Verfasser*innenangabe: Annette Holländer
Jahr: 2020
Verlag: Igling, EMF
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NN.OLP Holl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: NN.OLP Holl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.GBE Holl / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: NN.OLP Holl / Öko-Garten Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: NN.OLP Holl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: NN.OLP Holl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anleitungen zur Gestaltung eines Selbstversorger-Gartens mit Plänen für verschiedene Gartengrößen, Grundlagenwissen zum biologischen Gärtnern und zu samenfesten Sorten sowie Tipps zu Lagerung und Konservierung.
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort 5 // DER WES ZUR SELBSTVERSORGUNG 8 / Trend Selbstversorgung 8 // Hannelore Zech, Mienbacher Waldgarten 11 // In die Selbstversorgung starten 14 // Selbsternte in der Gärtnerei 21 // VOM GRÜNLAND ZUM GEMÜSEGARTEN 22 / Die Anlage eines Selbstversorgergartens 22 // Die benötigte Grundausstattung 32 // Das Anlegen von Gemüsebeeten 34 // Rote Emmalie und Blauer Schwede 37 // Möhre Nantaise und Griff 45 // Ostergruß und Blauer Herbst und Winter 48 // Beetbegrenzungen, Wege und Zäune 52 // Saisonverlängerung und Schutz 54 // Rankhilfen und Co. 60 // Kipflerbohnen 62 // Mais & Bohnen 64 // Zuckererbsen 66 // Wasserversorgung 69 // ANBAUPLANUNG 74 / Mischkultur und Kulturfolgen 74 // Gestaffelter Anbau und Anbau in Sätzen 78 // Salat Forellenschluss und Winterbutterkopf 81 // SAATGUTAUSWAHL, SÄEN UND PFLANZEN 88 / Vielfalt im Garten durch eigene Aussaat 88 // Sativa Biosaatgut: Bio-Anbau braucht Bio-Züchtung 90 // Das Ökologische Bildungszentrum in München und seine Aktivitäten rund um samenfestes Saatgut und alte Gemüsesorten 94 // Erfolgreiche Aussaat, Voranzucht und Pflanzung 96 // Aussaat- und Anbaukriterien nach Pflanzenfamilien 99 // Zucchini Costata Romanesco 106 // Freilandgurke Dekan 108 // Schlangengurke Telegraph Improved 111 // Tomaten für die Selbstversorgung 113 // Ampeltomaten für die erste Ernte 116 // Ochsenherz- und Fleischtomaten 118 // Wildtomate Humboldtli 121 // Aubergine Rotonda Bianca Sfumata di Rosa 122 // Tomatenpaprika 124 // Chili Lemon Drop 126 // WINTERKULTUREN UND ERSTE ERNTE 128 // Selbstversorgung In der kalten Jahreszeit 128 // Stängelkohl Cime df Rapa 132 // Brokkoli Purple Sprouting 134 // Asia-SaJate für die kalte Jahreszeit 137 // Winterportulak 140 // Winterspinat Erste Ernte 142 // FRUCHTBARKEIT UND GESUNDES WACHSTUM 144 // Bodenfruchtbarkeit erhalten und fördern 144 // Hans Sondermeier, Permakultur-Praktiker: Wie wir unseren Kompost herstellen 148 // Tierhaltung und Düngung 153 // Bodenbeschaffenheit und Bodenfruchtbarkeit 154 // Gesundes Wachstum durch Mischkultur und Fruchtfolger 156 // GEMÜSE UND KRÄUTER / ERHALTEN UND VERMEHREN 158 // Kreisläufe schließen und selbst vermehren 158 // Winterheckenzwiebel 160 // DER KRÄUTERGARTEN 172 // Würze und Aroma für die Küche 172 // Kräuter für die Mischkultur im Gemüsegarten und das nährstoffreiche Kräuterbeet 178 // Kräuter für das mediterrane Beet und eher magere Böden 185 // Kräuter für die Kübelkultur mit frostfreier Überwinterung 188 // Kräuter für Standorte zum Verwildern 190 // Wildgemüse und Heilpflanze Brennnessel 191 // OBST, BEEREN UND WILDHECKEN 192 // Pflanzung von Obstbäumen und Beerenobst 192 // Wildobst, Nüsse und Maronen 200 // LAGERUNG UND KONSERVIERUNG 202 // Aufbewahrung und Verarbeitung von Ernteerträgen 202 // Winterkürbis und Muskatkürbis 206 // Konservierung von Ernteerträgen 214 // Register 234 // Über die Autorin 238 // Danke 239

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holländer, Annette
Verfasser*innenangabe: Annette Holländer
Jahr: 2020
Verlag: Igling, EMF
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.GBE, NN.OLP, I-20/11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96093-592-6
2. ISBN: 3-96093-592-7
Beschreibung: 1. Auflage, 240 Seiten : Illustrationen : farbig
Schlagwörter: Nutzgarten, Ratgeber, Selbstversorgung, Küchengarten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch