Cover von Orientierung Klassische Philologie wird in neuem Tab geöffnet

Orientierung Klassische Philologie

was sie kann, was sie will
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krafft, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Krafft
Jahr: 2001
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.NA Kra / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wer mit dem Gedanken spielt, die lateinische oder griechische Literatur der Antike (oder beides) zu studieren, erhält mit diesem Bändchen einen übersichtlichen, Information und Orientierung vermittelnden Einblick in diese Studienfächer. Der Autor, Professor für Klassische Philologie an der Katholischen Universität Eichstätt, skizziert die wichtigen Aspekte für die Arbeit an Texten aus der Antike (z.B. "Stil, Form, Rhetorik" oder den "antiken Originalitätsbegriff", mit Textbeispielen), gibt Informationen zur Überlieferung von Texten, zum sehr wichtigen Thema Textkritik, zur Geschichte der Klassischen Philologie und zur lateinischen und griechischen Sprache sowie beider Geschichte. Brauchbar sind die "praktischen Hinweise", in denen Kraft darüber informiert, an welchen Universitäten die Fächer studiert werden können, wie sich das Studium zusammensetzt usw. Wichtige Hinweise zu Hilfsmitteln (z.B. Literaturbeschaffung, Nachschlagewerke usw.) und sogar zur Nutzung des Internets sind eb

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krafft, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Krafft
Jahr: 2001
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.NA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-499-55616-2
Beschreibung: 151 S.
Schlagwörter: Einführung, Klassische Philologie, Studium, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch