Cover von Mädchen im 3. Reich wird in neuem Tab geöffnet

Mädchen im 3. Reich

der Bund Deutscher Mädel
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klaus, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Klaus
Jahr: 1998
Verlag: Köln, PapyRossa Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SP Klau / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 04.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Viele Frauen, die als Mädchen das "Dritte Reich" miterlebten, sprachen hinterher von ihrer schönen Jugendzeit. Wie ist das möglich? Wie konnten sie die weibliche Hitlerjugend, den Bund Deutscher Mädel, und den Nationalsozialismus als schön erleben?
Martin Klaus hat umfangreiche Befragungen durchgeführt und autobiographische Materialien von BDM-Mitgliedern ausgewertet. Ihr subjektives Erleben und ihre aktive Beteiligung am Aufbau des NS-Systems macht er zum Ausgangspunkt seiner Untersuchung. Er zeigt, durch welche Leitbilder, Einflüsse und Maßnahmen Mädchen und junge Frauen massenhaft in den Nationalsozialismus eingebunden und für dessen Zielsetzungen aktiviert werden konnten.
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion um die Rolle der Frauen im "Dritten Reich" und die Massenbasis des deutschen Faschismus. Es reiht sich ein in die Debatte um das Opfer-Täter/Innen-Verhältnis und die individuelle Beteiligung, Mitwirkung und Verantwortung der Einzelnen. (Quelle: Amazon)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Einleitung , 9
I. Subjektives Erleben von Mädchen im BDM 12
1. Vorbemerkung 12
2. Allgemeintypische Kategorien der Subjektäußerungen
von BDM-Mitgliedern 15
a. »Der BDM als Heimat« 15
b. »Der Glaube an den Führer, seine Männer, seine ,
Feinde und seine Ordnungen« 21
c. »Deutschland - das heilige Wort« und die asexuelle
Natürlichkeit 25
d. »Sich pausenlos bewähren« 30
3. Versuch erster Rückschlüsse 36
II. Kritische Analyse des BDM-Selbstverständnisses 41
1. Im BDM vorherrschende allgemeine Erziehungsansprüche
und das Mädchenbild 41
2. Die faschistische Ordnung des weiblichen Körpers 48
a. Sport, Spiel, Tanz 48
b. Kleidung und Körperpflege 51
c. Sexualität 54
3. Das neue Arbeitsethos und die frauengemäße
Arbeitshaltung 58
4. Die Schulungsarbeit 61
5. Organisationsaufbau des BDM und der Vorrang des
männlichen Geschlechts in der HJ 67
III. Widersprüche und Deckungsgleichheiten zwischen
subjektivem Erleben der Mädchen und dem BDMSelbstverständnis 72
IV. Die Geschichte des BDM "76
1. Anfänge und »Kampfzeit« 77
2. 1933 bis 1936 87
3. Vom Erlaß des HJ-Gesetzes bis zum Kriegsbeginn 1939 93
4. Der BDM z. Z. der imperialistischen
»Lebensraum-Erweiterung« 99
5. Der BDM in der letzten Kriegsphase 104
V. Die objektive Punktion des BDM und die Realität
des Nationalsozialismus 109
1. Eingeschränkte Realisierungschancen der
BDM-Programmatik 109
a. Einheit 109
b. »Gleichwertigkeit« der Geschlechter
und Konfliktlosigkeit 112
c. Freiwilligkeit 115
d. »Selbstlose Arbeitshaltung« und Vermarktung 116
e. »Kriegsbewährung« 117
f. »Rein bleiben« 119
2. Widerstand und Terrorisierung von Mädchen 120
a. Individueller Protest 121
b. Mädchen in Jugendcliquen 123
c. Der HJ-Streifendienst 129
3. Instrumentalisierung von Mädchen für die faschistischen
Herrschaftsinteressen 136
a. Verplanung 136
b. Hinweise auf eine Inhalts- und Funktionsbestimmung,
des Faschismus 141
c. Funktionalisierung von Mädchen
zur Herrschaftssicherung 145
d. Zwischenüberlegungen 149
VI. Behinderte Subjektentfaltung
von Mädchen im Faschismus 152
1. Vorverständnisse: Bewertungskriterien, Hinweise zum
Subjektbegriff, der Hilfsterminus der Identität 152
2. Auswirkungen der Lebensumstände vor 1933 157
3. Ansatzpunkte des BDM durch die materielle und psychische
Notlage der Mädchen 164
4. Intensive Identitätsgefühle ohne wirkliche
Identitätsfindung 174
5. »Scheinidentitäten« im BDM 182
VII. »Wir glaubten an eine neue Welt. . .«
¿ Befreiung als Zusammenbruch; und einige
Bemerkungen 188
VIII. Schlüsse 192
1. Objektbestimmung und freiwillige Integration 192
2. Ausblicke 195
Anmerkungen 200
Verzeichnis der Quellen und Materialien 208
Abkürzungen 217
Verzeichnis der Fotos 219

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klaus, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Klaus
Jahr: 1998
Verlag: Köln, PapyRossa Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89438-152-3
Beschreibung: 3., aktualisierte Auflage, 234 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bund Deutscher Mädel, Geschichte, BDM, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: 218-232
Mediengruppe: Buch