Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung benötigen oft Unterstützung im Alltag, damit sie teilhaben können. Um Fördermaßnahmen, die über die Eingliederungshilfe angeboten werden, zu erhalten, ist vor dem Hintergrund der gesetzlichen Änderungen im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes eine Bedarfsermittlung nach § 118 SGB IX notwendig. Eine besondere Bedeutung kommt somit der Bedarfsprüfung zu, die sich am bio-psycho-sozialen Modell der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) orientiert. Die ICF stellt eine gemeinsame Sprache für die Beschreibung des Gesundheitszustands eines Menschen zur Verfügung, um die Kommunikation zwischen Betroffenen, Fachleuten im Sozial- und Gesundheitswesen, Forschern, Politikern und der Öffentlichkeit zu verbessern. Ein Grundwissen zur ICF ist also nicht allein nützlich, sondern notwendig für alle, die sich mit dem Thema Autismus-Spektrum-Störung befassen. Der Band führt übersichtlich in die Thematik ein und setzt die gesetzlichen Rahmenbedingungen (Personenzentrierung, Teilhabeorientierung) in Fallbeispielen zum Themenbereich Autismus-Spektrum-Störung anschaulich um. Für die praktische Ausgestaltung und Umsetzung von Förder- und Handlungsplänen werden smarte Ziele und Maßnahmen für Hilfen fallorientiert beschrieben. Im Ergebnis steht ein Lehr- und Lernbuch, das zugleich Fachkräften und Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung eine praxisnahe und verständliche Anleitung für die ICF-orientierte Bedarfsermittlung im Alltag bietet.
Inhalt
Vorwort 5
I Allgemeines 9
1 Die ICF und das bio-psycho-soziale Modell: Von der Diagnose
zum Gesundheitszustand 10
2 Die neun Lebensbereiche der Komponente der Aktivitäten und
Partizipation 25
3 ICF Core Sets für Autismus-Spektrum-Störung 34
4 Kodieren und Dokumentieren mit der ICF 46
5 Die ICF als gemeinsame Sprache - eine Chance für die
interdisziplinäre Zusammenarbeit 58
6 Personenzentrierung und Partizipation: Selbst- und
Mitbestimmen und Teilhaben 63
7 Von der UN-Behindertenrechtskonvention zum Bundesteilhabegesetz 69
II Spezielles 73
8 Von der ICF zur Bedarfsermittlung 74
9 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) 82
10 Partizipationsorientierung und "smarte" Zielformulierung 84
11 Von der ICF-orientierten Bedarfsermittlung zu Unterstützungs-,
Förder- und Therapieplänen 91
12 Von der ICF-orientierten Bedarfsermittlung zur Gesamt- und
Teilhabeplanung 97
13 Herausforderungen und Chancen beim Arbeiten mit der ICF 104
III Praxisbeispiele 107
Gitta: 3 Jahre 108
Yannik: 7 Jahre 117
Daniel: 10 Jahre 126
Emil: 12 Jahre 136
Sabrina: 15 Jahre 144
Frau Achenbach: 21 Jahre 153
Herr Miersch: 22 Jahre 163
Herr Müller: 25 Jahre 173
Herr Bertram: 43 Jahre 183
Herr Schulz: 63 Jahre 192
Quellen- und Literaturverzeichnis 201
Verfasser*innenangabe:
Andreas Seidel, Sonja Schneider, Petra Anna Steinborn
Jahr:
2021
Verlag:
Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Rezension socialnet (Rezension)
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PN.LVA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783779966029
2. ISBN:
3779966026
Beschreibung:
1. Auflage, 203 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 201-203
Mediengruppe:
Buch