Cover von Integrative Therapie wird in neuem Tab geöffnet

Integrative Therapie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Höfner, Claudia; Mantl, Gerd; Stefan, Robert
Verfasser*innenangabe: Claudia Höfner, Gerd Mantl, Robert Stefan
Jahr: 2024
Verlag: Wien, facultas
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPH Höfn / College 3f - Psychologie / Regal 336 Status: Entliehen Frist: 09.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Reihe „Praxis Psychotherapie“ beleuchtet die in Österreich anerkannten psychotherapeutischen Methoden und zeigt kompakt und verständlich fundiertes Basiswissen, neueste Entwicklungen und die Anwendung in der Praxis auf.
Dieser Band rückt die Integrative Therapie in den Fokus, welche als ganzheitliches, forschungsgegründetes bio-psycho-sozioökologisches Verfahren Mitte der 1960er Jahre von Hilarion Gottfried Petzold, Ilse Orth, Johanna Sieper und Hildegund Heinl begründet wurde. Das wissenschaftlich evaluierte Integrationskonzept verbindet psychoanalytische, verhaltenstherapeutische, psychodramatische, gestalt- und systemtheoretische Ansätze und zeichnet die Integrative Therapie aus. Anhand des Tree of Science erläutert die Autorin die Grundlagen und Konzepte der Integrativen Therapie und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen. Zentrales Kernstück dieses humanistischen Psychotherapieverfahrens ist die phänomenologische Leibarbeit, bei der neben Gesprächen die nonverbale Kommunikation und Zwischenleiblichkeit im Mittelpunkt steht. Ein weiteres Kennzeichen der Integrativen Therapie ist ihr reichhaltiges Repertoire an Interventionstechniken und Methoden, die ebenfalls veranschaulicht werden.
 
Inhalt
Einleitung und Überblick..................................................................9
 
1 Geschichte der Integrativen Therapie.....................................13
1.1 Gesellschaftlicher Hintergrund...................................................13
1.2 Hilarion G. Petzold, Johanna Sieper und Ilse Orth.......................15
1.3 Psychotherapeutische Quellen................................................... 16
1.4 Entwicklung................................................................................ 19
 
2 Die Integrative Therapie der Gegenwart................................23
2.1 Zum Schulenstreit in der Psychotherapie...................................23
2.2 Orientierung auf evidenzbasierte Wirkfaktoren....................... 26
2.3 Theoretische Integration: Der Tree of Science............................27
 
3 Grundbegriffe und Systematik der Integrativen Therapie......31
3.1 Phänomenologie......................................................................... 32
3.2 Hermeneutik............................................................................... 35
3.3 Das Menschenbild des integrativen Ansatzes............................38
3.3.1 Die anthropologische Grundformel.................................39
3.3.2 Leiblichkeit........................................................................40
3.3.3 Der informierte Leib undEmbodiment............................. 43
3.3.4 Anthropologie des schöpferischen Menschen................. 46
3.4 Ko-respondenz und Alterität......................................................48
3.5 Entwicklungstheorie und Persönlichkeitsmodell....................... 51
3.5.1 Das Selbst......................................................................... 53
3.5.2 Das Ich.............................................................................. 54
3.5.3 Die Identität......................................................................55
 
4 Gesundheits- und Krankheitslehre............................................ 57
4.1 Salutogenese..............................................................................59
4.1.1 Multiple Zugehörigkeit..................................................... 60
4.1.2 Salutogene Stimulierung...................................................60
4.2 Pathogenese................................................................................ 61
4.2.1 Multiple Entfremdung........................................................61
4.2.2 Pathogene Stimulierung....................................................63
4.2.3 Pathogenesemodelle......................................................... 65
4.3 Risikofaktoren..............................................................................73
4.3.1 Genetische und somatische Einflüsse
und Dispositionen..............................................................73
4.3.2 Entwicklungsschädigungen in den ersten
Lebensjahren und in der Lebensspanne............................74
4.3.3 Adversive psychosoziale Einflüsse und
Milieufaktoren....................................................................76
4.3.4 Negativkarriere im Lebenslauf......................................... 76
4.3.5 Verinnerlichte Negativkonzepte........................................77
4.3.6 Auslösende aktuale Belastungsfaktoren..........................78
4.3.7 Diverse Negativeinflüsse und ungeklärte Faktoren..........78
4.4 Protektivfaktoren........................................................................79
4.4.1 Entwicklungsförderung in den ersten Lebensjahren
sowie in der Lebensspanne............................................... 79
4.4.2 Konstruktive psychosoziale Einflüsse
und Milieufaktoren............................................................ 80
4.4.3 Positivkarrieren im Lebenslauf..........................................80
4.4.4 Verinnerlichte Positivkonzepte...........................................81
4.4.5 Wirksame aktuale Unterstützungsfaktoren......................81
4.5 Zusammenfassung..................................................................... 82
 
5 Integrative Psychotherapeutische Diagnostik......................... 84
5.1 Prozessuale Diagnostik...............................................................86
5.2 Methodischer Aufbau der Integrativen Psychothera­
peutischen Diagnostik.................................................................91
5.2.1 Initialphase........................................................................ 92
5.2.2 Modul 1: Psychosoziale Anamnese...................................95
5.2.3 Modul 2: Klassifikation.....................................................96
5.2.4 Modul 3: Ätiologische Diagnostik.....................................97
5.2.5 Modul 4: Persönlichkeitsdiagnostik............................... 102
5.2.6 Modul 5: Behandlungsplanung...................................... 104
 
6 Praxis der Integrativen Therapie.............................................. 106
6.1 Die Phasen des therapeutischenProzesses...............................110
6.2 Ziele und therapeutische Interventionen.................................114
6.2.1 Modalitäten.......................................................................122
6.2.2 Stile................................................................................... 124
6.2.3 Formen bzw. Setting.........................................................125
6.3 Vier Wege der Heilung und Förderung.....................................129
6.4 Heil- und Wirkfaktoren..............................................................131
6.5 Ebenen der Tiefung...................................................................138
6.6 Geschlecht und Diversität........................................................ 141
6.7 Leibarbeit.................................................................................. 143
6.8 Der Umgang mit Krisen........................................................... 149
6.9 Störungsspezifisches Arbeiten................................................. 155
 
7 Anhang........................................................................................159
7.1 Literaturempfehlungen (Auswahl)............................................ 159
7.2 Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten....................................... 160
7.3 Fachspezifikum für Psychotherapie nach dem
österreichischen Psychotherapiegesetz............................ 161
7.4 Institute in Deutschland, der Schweiz und
anderen Ländern................................................................162
 
8 Literatur...................................................................................... 165
 
Die Autorin und die Autoren.......................................................... 180

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Höfner, Claudia; Mantl, Gerd; Stefan, Robert
Verfasser*innenangabe: Claudia Höfner, Gerd Mantl, Robert Stefan
Jahr: 2024
Verlag: Wien, facultas
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7089-1986-7
2. ISBN: 3-7089-1986-6
Beschreibung: 1. Auflage, 180 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Integrative Therapie, Integrale Psychotherapie, Integrale Therapie, Integrative Psychotherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 165-179
Mediengruppe: Buch