Cover von Adieu Rosalie wird in neuem Tab geöffnet

Adieu Rosalie

Roman
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mosbahi, Hassouna
Verfasser*innenangabe: Hassouna Mosbahi
Jahr: 2004
Verlag: München, A1-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: DR Mosb / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Miloud, ein Tunesier, lebt im kalten München. Sein Leben spielt sich in den Bars des Bahnhofsviertels ab, zwischen Außenseitern, Ausländern, (Möchtegern-)Künstlern. In dieser äußeren und inneren Kälte träumt Miloud von Rosalie mit ihrem "dunklen, weichen Körper", die er vor Jahren in Tanger liebte. So wie Tanger die Schnittstelle zwischen Afrika und Europa, zwischen Orient und Okzident ist, ist auch Rosalie heute ein Traum vom besseren Leben, von der Verbindung zweier Welten und Kulturen. Der Roman des in München lebenden tunesischen Schriftstellers und Journalisten thematisiert die Zerrissenheit zwischen den Kulturen, die Heimatlosigkeit des Exilanten, ist aber über weite Strecken eher eine Aneinanderreihung von Episoden, Gedanken, Träumen und Personenbeschreibungen, die alle irgendwie miteinander verbunden sind. - In mittleren Bibliotheken.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mosbahi, Hassouna
Verfasser*innenangabe: Hassouna Mosbahi
Jahr: 2004
Verlag: München, A1-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Gesellschaft
ISBN: 3-927743-69-0
Beschreibung: 1. Aufl., 205 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Wada'an Rosali
Fußnote: Aus dem Franz. und Arab. übers.
Mediengruppe: Buch