Die räumliche Abbildung von Beziehungen und psychischen Vorgängen, die zunächst unter dem Namen "Familienaufstellung" bekannt wurde, hat sich auch in anderen Bereichen als Instrument zur Diagnose und Intervention bewährt. Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer haben mit der Entwicklung der "Systemischen Strukturaufstellungen" wesentlichen Anteil daran, dass die Methode auch außerhalb von Psychotherapie und Psychosomatik genutzt werden kann, z. B. in der Beratung von Organisationen und in der Mediation. Ihr enger Bezug zur Praxis wie zur Weiterbildung hat die Autoren veranlasst, das Verfahren fortlaufend weiterzuentwickeln und auszudifferenzieren.
In diesem Buch ergänzen die Autoren überarbeitete frühere Artikel um neue Beiträge zu den Grundlagen und zur Anwendung von Strukturaufstellungen in therapeutischen und beraterischen Kontexten. Daraus entsteht eine "Grammatik der Intuition", die über einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Praxis systemischer Aufstellungsarbeit weit hinausreicht.
"Es ist für den fachlich versierten Leser ein Vergnügen, sein Wissen durch dieses Buch zu erweitern und zu vertiefen. Theoretische Abhandlungen machen häufig wenig Spaß zu lesen und wirken schon durch die benutzte Fachsprache anstrengend. Man merkt, hier schreiben Menschen, die nicht nur die Theorie kennen, sondern praktisch nah am Thema sind. Das macht es angenehm zu lesen und man kann sofort die theoretischen Gedankengänge in der Praxis umgesetzt sehen.
Immer wieder begeistern die Erfolge, hier also Auflösungen von Problemsituationen. Neue Ideen für die eigene Praxis gedeihen. Wer sich nur für ein bestimmtes Thema, einen bestimmten Fokus der Arbeit interessiert, hat kein Problem schnell und sicher "sein" Kapitel zu finden. Fazit - Ein Buch, dem man viele Fachleser wünscht, damit die Beraterlandschaft bereichert wird. Ein Buch, auf das man gerne zurückgreift und ein Klassiker im Bücherschrank werden kann." socialnet.de
AUS DEM INHALT
Vorwort io
Einleitung 13
Teil I: Allgemeines zur Systemischen
Strukturaufstellungsarbeit 19
1. Aspekte des Systemischen -
Wie systemisch ist die Aufstellungsarbeit? 20
Insa Sparrer
2. Der Körper als Wahrnehmungsorgan in der
Systemischen Strukturaufstellungsarbeit 26
Matthias Varga von Kibéd
2.1 Wiederholbarkeit und Einmaligkeit 26
Ein volles Beides 26
2.2 Unverfügbare Wahrnehmungen in Strukruraufstellungen . . 28
2.3 Unverfügbare, aufstellungsartige Wahrnehmungen
im Alltag 30
2.4 Systemabhängige Wahrnehmungsformen
repräsentierender Systeme 31
Repräsentierende Wahrnehmung 31
Rezeptive Feldwahrnehmung 33
Interagierende Feldwahrnehmung 34
Modulierende Feldwahrnehmung 36
2.5 Die Arbeit mit der kataleptischen Hand 37
2.6 Einen geschützten Raum schaffen: Metaaufstellungen 39
2.7 Sich gegenseitig an eine nichturteilende
Betrachtungsweise erinnern 41
3. Wir stellen Strukturen und keine Systeme 43
Insa Sparrer
4. Aufstellung als Gespräch und Gespräch als Aufstellung -
systemische Gestik und SySt-Miniaturen 46
Insa Sparrer
5. Wie wir durch Aufstellungen Handlungen und
Eigenschaften einladen, sich in uns zu manifestieren 66
Matthias Varga von Kibéd
5.1 Abrücken von Urteilen über Eigenschaften
von Einzelpersonen 66
5.2 Ausgleichsverpflichtung statt Verurteilung 68
5.3 Jeder Zustand kann sich in uns manifestieren 69
5.4 Angemessene, zu den Aufstellern und
den Aufgestellten passende Sätze 71
5.5 Ort der Manifestation einer guten Handlung werden 73
5.6 Aufstellungsarbeit und Religion 74
6. Virtuelle, spezifische und prototypische
Systemische Strukturaufstellungen 76
Insa Sparrer
7. Aspekte und Formate der Systemischen Strukturaufstellung .. 80
Insa Sparrer
Teil II: Strukturaufstellungen im therapeutischen Bereich. 89
8. Systemische Strukturaufstellungen für Familienthemen
und andere Bereiche 90
Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd
8.1 Grundideen der Systemischen
Strukturaufstellungsarbeit 90
8.2 Arten Systemischer Strukturaufstellungen 97
8.3 Interventionen, das Systemische
und das Menschenbild 105
9. Was die Familien-Strukturaufstellungen vom
Familien-Stellen unterscheidet 107
Insa Sparrer
Teil III: Strukturaufstellungen für
psychosomatische Themen 113
10. Systemische Strukturaufstellungen zu
psychosomatischen Erkrankungen 114
Insa Sparrer
6
Inhalt
u. Körperteile im systemischen Dialog -
Lösungsgeometrisches Interview mit Körperteilen 124
Insa Sparrer
12. Strukturaufstellungen, Ähnlichkeit und Homöopathie:
Das Feld der Ähnlichkeiten 140
Matthias Varga von Kibéd
Teil IV: Strukturaufstellungen im Organisationsbereich . 147
13. Unterschiede der Organisations-Strukturaufstellungen
zu den klassischen Organisationsaufstellungen 148
Insa Sparrer
14. Zur Anwendung Systemischer Strukturaufstellungen
im Organisationsbereich 156
Insa Sparrer
14.1 Grundprinzipien für den Systemerhalt 156
14.2 Vier Grundkategorien von Interventionsformen 164
14.3 Aufstellungsformen 166
14.3.1 Die Tetralemmaaufstellung 169
14.3.2 Die Problemaufstellung 176
14.3.3 Die Aufstellung des ausgeblendeten Themas 178
14.3.4 Die Glaubenspolaritätenaufstellung 180
14.3.^ Die Neunfelderaufstellung 182
14.4 Wie werden aus den möglichen Lösungen
in Aufstellungen Wirklichkeiten? 186
14.5 Anhang 188
15. Strukturaufstellungsarbeit mit Organisationen und
Aufstellungsarbeit in Familienkontexten - Gemeinsamkeiten
und grundlegende Unterschiede 191
Matthias Varga von Kibéd
15.1 Gemeinsamkeiten 191
15.1.1 Grammatik der systemischen Strukturaufstellungsarbeit
als gemeinsame Grundlage von Familien- und
Organisationsaufstellungen 191
15.1.2 Überlegungen zur Förderung des Dialogs mit anderen
Richtungen der Therapie und Beratung 192
15.1.3 Zur Bedeutung grammatischer Ansätze für die Didaktik
der Aufstellungsarbeit 193
7
Inhalt
15.1.4 Die Wichtigkeit der Erlaubnis, grammatische
Unterscheidungen in der Praxis vergessen zu können 194
15.1.5 "Repräsentierende Wahrnehmung" statt "fremde
Gefühle" 195
15.1.6 Repräsentierende Wahrnehmung als zentrale
Gemeinsamkeit der Aufstellungsformen 195
15.1.7 Der Körper als systemisches Wahrnehmungsorgan 197
35.1.8 Verfügbarkeit und Trainierbarkeit der
repräsentierenden Wahrnehmung 198
15.1.9 Der Zugang zum Unbewussten zwischen uns 199
15.2 Unterschiede 200
35.2.1 Wichtige Aspekte, in denen sich das Familien-Stellen und
die Aufitellungsarbrìt mit Organisationen unterscheiden . . . . 200
15.2.2 Übergeordnete Muster fur Systemische
Strukturaufstellungen im Organisationsbereich 201
15.2.3 (Einige) fur systemische Aufstellungen relevante
grundsätzliche Unterschiede von Familien und
Organisationen und einige organisationsspezifische
Überlegungen zur Aufstellungsmethodik 206
15.2.4 Einige persönliche Schlussbemerkungen 209
16. Organisationsinterne Arbeit mit
Systemischen Strukturaufstellungen 211
Insa Sparrer
16.1 Vorbeugung gegen Kontextüberlagerungen:
Repräsentantenpermutation und
Rollenrückgaberitual 211
16.2 Leichtere Unterscheidung zwischen Wissen und
Wahrnehmung: Jeder repräsentiert jemand anderen
(bzw. etwas anderes) und nicht sich selbst 213
16.3 Verbesserung der Kommunikation: Das Echogeben 214
16.4 Einbeziehung von Ausgeschlossenem:
Allparteiliche Haltung 216
16.5 Sortieren statt Schuldzuweisung 217
16.6 Auflösung von Überlagerungen statt Schuldzuweisung.... 217
16.7 Schutz der Privatsphäre: Verdecktes Arbeiten 218
16.8 Syntaktisches Arbeiten statt Deuten 219
16.9 Vermehrung der Information:
Schichtenweiser Aufbau 219
Inhalt
16.10 Allparteilichkeit beim Aufstellen:
Mehrperspektivische Strukturaufstellungen 220
16.11 Viele kurze Arbeiten: Prototypische
Strukturaufstellungen 221
17. Strukturaufstellungen zur Auflösung von Konflikten in
kleineren und größeren Systemen 222
Insa Sparrer
17.1 Konfliktsituationen, denen Kontextüberlagerungen
zugrunde liegen: Die versehentliche Aufstellung 222
17.1.1 Versehentliche Aufstellungen im politischen Bereich 226
ij.1.2 Zum Umgang mit Opfern und Tätern 228
17.1.3 Die Konfliktaufstellung als Auflösung einer
versehentlichen Aufstellung 230
17.2 Konfliktsituationen, die sich allmählich entwickelt
haben oder sich aus dem gegenwärtigen
Kontext erklären lassen 231
17.2.1 Das Lösungsgeometrische Interview 231
17.2.2 Die Tetralemmaaufstellung 235
18. Lösungsfokussierte Systemische Strukturaufstellungen
(LfSySt) als Versöhnungsarbeit in Konfliktsituationen
und im interkulturellen Bereich 256
Insa Sparrer
Verzeichnis der Quellen 277
Literatur 279
Über die Autoren 284