Cover von Einführung in das Crowdfunding wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in das Crowdfunding

Formen, Anwendungsbereiche, Erfolgsfaktoren, rechtlicher Rahmen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Günther, Elmar; Riethmüller, Tobias C.
Verfasser*innenangabe: Elmar Günther, Tobias Riethmüller
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BU Günt / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Dieses Buch erklärt grundlegend und fundiert, wie Crowdfunding in Unternehmen jeder Größenordnung eine sinnvolle Alternative zu Banken sein kann, um eine solide Betriebs- und Projektfinanzierung zu realisieren. Gleichzeitig kann Crowdfunding noch viel mehr: es kann als bekanntheitssteigerndes Marketinginstrument dienen, die Marktforschung unterstützen und sehr wertvolle Rückmeldungen zu neuen Produkten geben. Und dies nicht nur in kleinen Start-Ups sondern auch in mittelständischen und großen Unternehmen.In diesem Buch finden Sie alles, was es zu beachten gilt: die Auswahl einer sinnvollen Funding-Form, die Implikationen für Marketing und PR, politisch-rechtliche Rahmenbedingungen, IT-Besonderheiten und die Wahl der Plattform mit zahlreichen, praxisnahen Beispielen und Fallstudien.
Aus dem Inhalt:
1 Einleitung 1
1.1 Entwicklung des Crowdfunding 1
1.2 Begriff des Crowdfunding 3
Literatur 5
2 Akteure und Formen des Crowdfunding 7
2.1 Crowdfunding-Akteure 7
2.1.1 Kapitalnehmer 8
2.1.2 Intermediär (Plattform) 9
2.1.3 Kapitalgeber (Crowd) 10
2.2 Ausgestaltungsformen des Crowdfunding 10
2.2.1 Fremdkapitalbasiertes (lending-based)
Crowdfunding 11
2.2.2 Eigenkapitalbasiertes (equity-based)
Crowdfunding 13
2.2.3 Spendenbasiertes (donation-based)
Crowdfunding 15
2.2.4 Belohnungsbasiertes (reward-based)
Crowdfunding 16
Literatur 16
3 Möglichkeiten des Crowdfunding aus der
Marketingperspektive - ein innovationsbasierter
Überblick 19
3.1 Einleitung 19
3.2 Der Innovationsprozess 21
3.3 Beiträge des Crowdfunding entlang des
Innovationsprozesses 23
3.3.1 Marktfähigkeit und Marktprognose 23
3.3.2 Markenimage 25
3.3.3 Marktzugang und Diffusion 27
3.4 Fazit 27
Literatur 28
4 Anforderungen mittelständischer Unternehmen an
Crowdfunding - empirische Erkenntnisse zu
lending-based Crowdfunding 31
4.1 Crowdfunding und Mittelstand 31
4.2 Empirische Untersuchung auf Basis der
Adoptionstheorie 34
4.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 38
4.3.1 Finanzierungsanlass und
Finanzierungsbedarf 38
4.3.2 Kenntnis und Erwägung 38
4.3.3 Existenz eines relativen Vorteils bei
Finanzierungssuche/-auswahl 39
4.3.4 Kompatibilität mit Geheimhaltungsanforderungen
4.3.5 Vermeidung von Komplexität bei
Profilerstellung und Transaktionen 40
4.3.6 Erprobbarkei t/Kommunizierbarkeit vor
Transaktion 41
4.4 Fazit 41
Literatur 42
5 Ziele und Erfolgsfaktoren im Rahmen von
Crowdfunding-Kampagnen 45
5.1 Einführung 45
5.2 Typische Ziele von Kapitalnehmern und
Kapitalgebern 46
5.3 Erfolgsfaktoren von Crowdfunding-Kampagnen 48
5.3.1 Einfache Kommunizierbarkeit des
Vorhabens 48
5.3.2 Professionelle Social-Media-Interaktion 49
5.3.3 Plattformwahl und Höhe des
Finanzierungsziels 50
5.3.4 Zielgruppenadäquaten Anreiz festlegen 52
5.3.5 Schnelle Skalierung der Unterstützer 52
5.3.6 Persönliche Darstellung/Interaktion 53
5.3.7 Regelmäßige Updates 53
5.4 Fazit 54
Literatur 55
6 Rechtliche Rahmenbedingungen für das
Crowdfunding in Deutschland 57
6.1 Der rechtliche Rahmen im Überblick 58
6.1.1 Allgemeine Regelungen 5 8
6.1.2 Spezifische Regelungen für donation-based
Crowdfunding 60
6.1.3 Spezifische Regelungen für reward-based
Crowdfunding 60
6.1.4 Rechtliche Einordnung des lending-based
Crowdfunding (Crowdlending) 61
6.1.5 Rechtliche Einordnung des equity-based
Crowdfunding (Crowdinvesting) 63
6.1.6 Überblick über die kapitalmarkt- und
bankaufsichtsrechtlichen Regelungen,
die bei lending- und equity-based
Crowdfunding gelten 65
6.2 Kapitalmarktrechtliche Regelungen 66
6.2.1 Die Prospektpflichtbefreiung für
Vermögensanlagen (§ 2a VermAnlG) 66
6.2.2 Das Vermögensanlagen-Informationsblatt
(VIB) und das Gestattungsverfahren
(§§ 13-15 VermAnlG) 75
6.2.3 Weitere einschlägige Vorschriften nach
VermAnlG 80
6.2.4 Die Prospektpflichtbefreiungen für Wertpapiere
(Art. 1 Abs. 3 UA 1 ProspektVO, § 3 Nr. 2,
§§ 4 ff. WpPG) und weitere im Rahmen der
EU-Initiative zur ¿Kapitalmarktunion¿ neu
erlassene Vorschriften 81
6.2.5 Anforderungen an Werbung 84
6.3 Überblick: Aufsichts- und gewerberechtliche
Regelungen 86
6.3.1 Tatbestand der Anlagevermittlung 88
6.3.2 Vermittlerpflichten und organisatorische
Anforderungen 89
6.3.3 Vorgaben nach ZAG und GwG 90
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Günther, Elmar; Riethmüller, Tobias C.
Verfasser*innenangabe: Elmar Günther, Tobias Riethmüller
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BU, GW.BF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-14589-7
2. ISBN: 3-658-14589-7
Beschreibung: XII, 94 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Crowdfunding, Schwarmfinanzierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch