Cover von Homopunk wird in neuem Tab geöffnet

Homopunk

Von den Sechzigern bis in die Gegenwart
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meinert, Philipp; Ventil Verlag UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Verfasser*innenangabe: Philipp Meinert
Jahr: 2018
Verlag: Mainz a Rhein, Ventil Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN54 Mein / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der urbane Sumpf, aus dem Punk hervorkroch, war alles andere als heterosexuell und männlich geprägt. Dort tummelten sich die New Yorker Prä-Punks von The Velvet Underground um den bisexuellen Lou Reed oder die mit Geschlechterrollen spielenden New York Dolls. Und auch als Punk Ende der Siebziger explodierte, war er geprägt von der gemeinsamen Vergangenheit mit der schwul-lesbischen Kultur. Die Schlüsselfiguren der späteren Londoner Punkszene trafen sich bevorzugt in Homo-Bars, die bürgerlichen Vorstellungen von »Männlichkeit« und sexueller Identität wurden zusammen mit der Musik­geschichte entsorgt. Aber schnell wurden Punk und sein Subgenre Hardcore immer brutaler, lauter und männlicher. Viele Schwule, Lesben und Queers kehrten der Szene den Rücken oder verblieben ungeoutet im Schrank, bis mit Bruce LaBruce und G.B. Jones zwei Punks in Toronto Mitte der 1980er die Queercore-Bewegung ins Leben riefen.
»Homopunk Story« geht auf die Suche nach den Nischen, in denen Punk trotz allem abweichende sexuelle Identitäten möglich machte. Denn es gab weiterhin Refugien, in denen sich Punk seine Offenheit bewahrte. Die texanische Szene um Bands wie M.D.C, The Dicks und die Big Boys etwa provozierte die US-Szene, indem sie Genderrollen hinterfragte und sich auch nicht scheute, die Homophobie der Szene anzusprechen.
Das Buch enthält exklusive Interviews mit Danny Fields, Jayne County, Wolfgang Müller, Mike Bullshit, Bruce LaBruce, Vaginal Creme Davis, Lynn Breedlove, Martin Sorrondeguy und vielen anderen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meinert, Philipp; Ventil Verlag UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Verfasser*innenangabe: Philipp Meinert
Jahr: 2018
Verlag: Mainz a Rhein, Ventil Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN54
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783955750947
2. ISBN: 3-95575-094-9
Beschreibung: 407 Seiten : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Homosexualität, Punk, Gleichgeschlechtliche Liebe, Homoerotik, Inversion <Sexualität>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sexuelle Inversion, Uranismus, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: "A walk on the wild side". Die ziemlich queere Welt des Prä-Punks in New York Punk-Genese in England Punk-Genese in Westdeutschland Punk in Los Angeles Geile Tiere und geniale Dilletanten. Punk in Westdeutschland in den Achtzigern Zwei Randgruppen - Zwei Diskriminierungsformen? Homosexualität und Punk in der DDR Die Anfänge von Queercore "There's a Dyke in the Pit" Riot Grrrl und lesbische Punks (Homo-)Punk in den Neunzigern (Homo-)Punk ab 2000 Homopunk in den letzten Jahren: Eine große, bunte und unübersichtliche Szene Abschließende Gedanken statt eines Schlusswortes Homopunks auf der restlichen Welt
Mediengruppe: Buch