Cover von Zwischenstopp Burnout wird in neuem Tab geöffnet

Zwischenstopp Burnout

praktische Hilfe für den geordneten Aus- und Wiedereinstieg: Rechte, Finanzen, Versicherungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Riffelt, Iris
Verfasser*innenangabe: Iris Riffelt
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.PRK Riff / College 6d - Beruf & Karriere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Viele Menschen arbeiten sich regelrecht krank. Das Problem einfach nicht Nein sagen zu können, dem täglichen Stress nicht mehr gewachsen zu sein, ständige Überforderung und Druck führen bei mehr und mehr Personen zum Burnout. Erste Anzeichen der Krankheit werden nicht erkannt und aus Angst, nicht zu wissen, wie man sich denn wirklich zurücknehmen soll und wie man seine eigene Situation lösen soll, ignoriert und übergangen - bis gar nichts mehr geht.
 
Genau bei dieser Angst setzt Iris Riffelt in ihrem Buch an. Sie beleuchtet, was jemanden erwartet, der sich auf dem Weg in das Burnout-Syndrom befindet, erste Anzeichen hat und nun die Notbremse ziehen muss. Besonders wichtig und deshalb einer der Schwerpunkte des Buches sind dabei die arbeitsrechtlichen Gesichtspunkte und die Abklärung finanzieller Fragen (Versicherung, Krankenkasse, Lohnfortzahlung usw.).
Damit zeigt sie konkret Wege, dass und wie man aus dem Berufsleben aussteigen kann und welche Auswirkungen das auf das Einkommen hat. Ein weiterer Schwerpunkt ist der berufliche Wiedereinstieg für alle, die sich auf dem Weg der Besserung befinden und sich zutrauen, ihre Arbeit Stück für Stück wieder aufzunehmen. Genauso richtet sich die Autorin auch an die Angehörigen von Burnout-Opfern, denn sie sind bei akuten Fällen oftmals diejenigen, die sich um alles kümmern und die Familie zusammenhalten müssen.
 
Das Buch ist äußerst pragmatisch und von klarer, übersichtlicher Struktur. Es bietet Tabellen, Checklisten, Kurzusammenfassungen und soll mit kurzen und schnell lesbaren Textteilen (sie benötigen nicht mehr als 20 Minuten jeweils an Zeit) nicht noch zusätzlich überfordern.
 
"Zwischenstopp Burnout" ist Mutmacher und soll Existenzängste nehmen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Inhaltsverzeichnis
 
Widmung 7
 
1Einleitung - über dieses Buch und wie es dazu kam 9
 
2Was ist Burnout? 17
 
3Wege in d e n Burnout 23
 
3.1 Verschiedene Stufen des Burnout-Prozesses 26
 
3.2 Äußere und innere Faktoren der Krise 30
 
4Wege aus dem Burnout 37
 
Tipp 1: Ruhe 38
 
Tipp 2: Befreien Sie sich zuallererst von der Angst,
 
ständig etwas zu verpassen 43
 
Tipp 3: Haben Sie Geduld mit sich selbst 45
 
Tipp 4: Disziplin 46
 
Tipp 5: Lieben Sie sich selbst 48
 
Tipp 6: Haben Sie Vertrauen 49
 
Tipp 7: Achtsamkeit 49
 
Tipp 8: Lassen Sie Ihre Maske fallen 52
 
Konkrete Vorschläge zur Bewältigung/Vermeidung
 
der Krise 54
 
5Geordneter Rückzug a u s d e m Arbeitsleben -
 
finanzielle Aspekte 65
 
5.1 Möglichkeiten zur vorübergehenden Reduzierung
 
der Arbeitsbelastung 65
 
5.2 "Flucht" i n die Krankheit und die finanziellen
 
Auswirkungen 68
 
5.3 Fristlose Eigenkündigung des Arbeitnehmers 83
 
6Stolpersteine, mit denen Sie rechnen müssen,
 
und wie Sie damit umgehen können 89
 
6.1 Umgang mit der Krankenkasse 89
 
6.2 Probleme mit dem Arbeitgeber 99
 
7Rückkehr ins Arbeitsleben 135
 
7.1 Wiedereingliederung 135
 
7.2 Reduzierung der Arbeitszeit nach dem Teilzeitbefristungsgesetz
 
(TzBfG) 145
 
7.3 Andere Lösungsmöglichkeiten 149
 
8Auswirkungen a u f Kinder, Partner und Freunde
 
8.1 Umgang der Kinder und die Auswirkungen
 
a u f die Kinder 154
 
8.2 Partnerschaft 159
 
8.3 Freunde 166
 
9 Glück 169
 
10Gedanken zum Schluss - Neuanfang 175
 
Buchempfehlungen 179
 
Danksagung 181
 
Stichwortverzeichnis 183
 
Die Autorin 185
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Riffelt, Iris
Verfasser*innenangabe: Iris Riffelt
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.PRK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-50662-0
2. ISBN: 3-527-50662-4
Beschreibung: 1. Aufl., 185 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Arbeitnehmer, Arbeitsverhältnis, Berufsleben, Burn-out-Syndrom, Deutschland, Ratgeber, BRD <1990->, Burnout, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch