Cover von Ideen können nicht erschossen werden wird in neuem Tab geöffnet

Ideen können nicht erschossen werden

Revolution und Demokratie in Österreich 1789 - 1848 - 1918
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Häusler, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Häusler
Jahr: 2017
Verlag: Wien ; Graz ; Klagenfurt, Molden
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GE.O Häus Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.O Häus Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Fasang. 35-37 Standorte: GE.O Häus Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.O Häus Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.O Häus / College 2d - Geschichte Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: GE.O Häus Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.O Häus Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: GE.O Häus Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.O Häus Status: Entliehen Frist: 12.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.O Häus Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / "Ideen können nicht erschossen werden", sagt der Philosoph und Publizist Hermann Jellinek vor seiner Hinrichtung 1848 - der Weg Österreichs zur Demokratie ist gekennzeichnet von Verfolgung und blutiger Repression. Im Gefolge der Französischen Revolution 1789 wird der Versuch einer Neuordnung der Gesellschaft durch die ersten österreichischen Demokraten unterdrückt. 1848/49 scheitern die bürgerlich-demokratische und die soziale Revolution, die langfristige Durchsetzung ihrer Programme kann jedoch nicht verhindert werden; aus der Katastrophe des Weltkriegs erwächst 1918 die "österreichische Revolution" (Otto Bauer). Die Erinnerungsorte und Denkmäler dieser Revolutionen mögen unscheinbarer sein als die Monumente von Herrschaft, Gewalt und Krieg, über sie hinaus jedoch, so zeigt Wolfgang Häusler in seinem Buch, geht es um das zukunftsweisende Gedächtnis der Demokratie, das der Tradition des Widerstandes verpflichtet ist.
 
AUS DEM INHALT: / / "Ideen können nicht erschossen werden" 5 / "Haus? Geschichte? Österreich?" 8 / Erinnern. Vergessen. Verdrängen. 13 / Das Äußere Burgtor 18 / "Leyer und Schwert" 26 / Heldenplatz 30 / Ein Blick zum Haus der Demokratie 33 / Macht und Recht in der antiken und der modernen Demokratie 42 / "Sie und nicht wir" 48 / Österreichs erste Demokraten 58 / Bürgerkaiser Franz in seinem Rittergau 63 / "Des Kaisers Bildsäule" 72 / "Doktoren der Revolution" 78 / Zentraler Erinnerungsort Friedhof 96 / "O ihr Rebellen des Neuen und Guten" 107 / Napoleon Bonaparte - Risorgimento - Radetzkymarsch 122 / "Wollt ihr frei sein oder Knechte?" 139 / Von Palacky zu Masaryk 163 / "Noch ist Polen nicht verloren" 173 / "... das demokratische Prinzip in allen weiblichen Kreisen verbreiten" 178 / Denkmäler der "Bauernbefreiung" 181 / "Wer soll denn in Russland eine Revolution machen?" 185 / Parallelaktionen der Geschichte 191 / Demokratie und nationale Frage 199 / Die österreichische Revolution 207 / "Noch sind nicht alle Märzen vorbei" 221 / "Widerstand ist alles" 231 / Kein Schlusswort 241 / Zeittafel 249 / Literaturhinweis 251

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Häusler, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Häusler
Jahr: 2017
Verlag: Wien ; Graz ; Klagenfurt, Molden
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.O, I-17/19
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-222-15009-8
2. ISBN: 3-222-15009-5
Beschreibung: 255 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Demokratische Bewegung, Geschichte 1789-1918, Revolution, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Revolutionen, Staatsumwälzung, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 251-255
Mediengruppe: Buch