Cover von Philosophie des 19. Jahrhunderts wird in neuem Tab geöffnet

Philosophie des 19. Jahrhunderts

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ehlen, Peter; Haeffner, Gerd; Schmidt, Josef; W. Kohlhammer GmbH
Verfasser*innenangabe: Peter Ehlen ; Gerd Haeffner ; Josef Schmidt
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.GBN Core / College 3c - Philosophie / Regal 3c-3 Status: Entliehen Frist: 18.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine der intensivsten Epochen der Philosophiegeschichte ist der Deutsche Idealismus, gekennzeichnet durch das Ringen um das Absolute, besonders bei Fichte, Schelling und Hegel. Nach dem Zusammenbruch dieser Systeme kommt es zu einer vielgestaltigen Differenzierung philosophischen Denkens: Es entstehen die Existenzphilosophie (Kierkegaard), der Positivismus und Materialismus, die Lebensphilosophie (Nietzsche und Bergson), die Religionskritik Feuerbachs, die sozialphilosophisch bei Marx und Engels fortwirkt. Diese Positionen werden in Grundzügen dargestellt, wobei auf Grenzen und Engführungen hingewiesen wird. - Karl Leonhard Reinhold, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Hölderlin, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Wilhelm von Humboldt, Friedrich Schlegel, Wladimir S. Solowjow, Auguste Comte, Ludwig Feuerbach, Max Stirner, Karl Marx, Friedrich Engels, John Stuart Mill, Herbert Spencer, Richard Avenarius, Ernst Mach, Friedrich Heinrich Jacobi, Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Sören Kirekegaard, John Henry newman, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Dilthey, Henri Bergson, Franz Brentano, Hermann Cohen, Paul Natorp, Wilhelm Windelband, Heinrich Rickert

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ehlen, Peter; Haeffner, Gerd; Schmidt, Josef; W. Kohlhammer GmbH
Verfasser*innenangabe: Peter Ehlen ; Gerd Haeffner ; Josef Schmidt
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.GBN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-030951-7
2. ISBN: 3-17-030951-X
Beschreibung: 5., vollständig überarbeitete Auflage, 400 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch