Als Zeigerpflanzen werden Arten bezeichnet, die auf bestimmte Pflanzengesellschaften oder auf bestimmte ökologische Faktoren des Gebiets hinweisen ("anzeigen"). Von solchen Pflanzenarten können Rückschlüsse auf den Charakter des betroffenen Biotops und dessen landespflegerische Bedeutung gezogen werden. Doch hierzu müssen diese Zeigerpflanzen erst einmal erkannt und bestimmt werden können! Dieses Buch hilft Ihnen dabei. Nach Biotoptypen getrennt, werden hier über 500 kennzeichnende Arten mit Foto und Kurzbeschreibung sowie mit ihrem „Aussageinhalt“ vorgestellt. Ein unverzichtbares Werk für alle Botaniker, Gutachter, Kartierer und in der Landespflege und ökologischen Planung Tätigen.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Zu diesem Buch 11
1. Einführung 13
2. Grundlagen 16
2.1 Zur Kapiteleinteilung 16
2.2 Zur Auswahl der Pflanzen 17
2.3 Die Zeigerwerte nach ELLENBERG 18
2.3.1 Die einzelnen Faktoren 19
2.3.1.1 Ökologische Faktoren 19
2.3.1.2 Häufigkeit und Gefährdung 22
2.3.2 Anwendung 23
2.3.3 Vor- und Nachteile der Methode 25
2.3.4 Zur Interpretation 26
2.4 Pflanzensoziologie 27
2.4.1 Der Begriff "Syntaxon" 27
2.4.2 Benennung der Syntaxa 29
2.4.3 Pflanzensoziologie, Formationsbiologie, Biotop- und Nutzungstypen . 31
3. Praxis 34
3.1 Aufgaben und Ziele 34
3.2 Erfassung und Kartierung der Vegetation 35
3.2.1 Vegetationserfassung 35
3.2.2 Auswertung 36
3.2.3 Vegetationskartierung 37
3.3 Zeitpunkt der Erhebung 40
3.4 Bewertung 42
4. Zeigerpflanzen für Pflanzengesellschaften 49
4.1 Wasserpflanzen 50
4.1.1 Wasserlinsen-Gesellschaften (Lemnetea) 51
4.1.1.1 Wasserlinsendecken (Lemnion) 52
4.1.1.2 Wasserschweber-Gesellschaften (Hydrocharition) 52
4.1.2 Wurzelnde Wasserpflanzen-Gesellschaften (Potamogetonetea) 56
4.1.2.1 Übergreifende Gattungen 57
4.1.2.2 Unterwasser-Gesellschaften (Potamogetonion) 59
4.1.2.3 Schwimmblatt-Gesellschaften (Nymphaeion) 62
4.1.2.4 Fluthahnenfuß-Gesellschaften (Ranunculion fluitantis) 66
4.1.3 Flachwasserrasen (Littorelletea) 68
4.2 Krautige Vegetation der Gewässerränder 70
4.2.1 Röhrichte (Phragmitetea p.p.) 70
4.2.1.1 Allgemeine Röhricht-Arten 71
4.2.1.2 Stillwasserröhrichte (Phragmition) 76
4.2.1.3 Bachröhrichte (Glycerio-Sparganion) 80
4.2.1.4 Brackwasserröhrichte (Bolboschoenion) 84
4.2.2 Hochstaudenfluren nasser Standorte (Filipendulion) 84
4.2.3 Zweizahn-Gesellschaften (Spülsäume und Schlammufer) (Bidentetea). 90
4.2.4 Zwergbinsen-Gesellschaften (Isoeto-Nanojuncetea) 96
4.3 Moore 98
4.3.1 Nieder- und Zwischenmoore (Scheuchzerio-Caricetea nigrae p. p.) 102
4.3.2 Hochmoore r 104
4.3.2.1 Bülte (Oxycocco-Sphagnetea p. p.) 104
4.3.2.2 Schienken (Scheuchzerio-Caricetea nigrae/ Rhynchosporion) 106
4.3.3 Moorgewässer (Sphagno-Utricularion) 108
Zu 4.4 bis 4.8 Einfährung zum Thema "Grünland" 109
4.4 Nassgrünland 117
Seggenrieder und Quellfluren:
4.4.1 Großseggenrieder (Magnocaricion) 117
4.4.2 Kleinseggenrieder und Quellfluren 122
4.4.2.1 Kleinseggenrieder (Caricion davallianae und Caricion nigrae) . 122
4.4.2.2 Quellfluren (Montio-Cardaminetea) 128 (Wechsel)nasses Wirtschaftsgrünland:
4.4.3 Gemeinsame Arten des Nassgrünlandes außerhalb der Seggenrieder . 130
4.4.4 Nährstoffreiche Nasswiesen (Calthion) 134
4.4.5 Wechselfeuchte Wiesen (Molinion) 138
4.4.6 Brenndoldenwiesen (Cnidion) 142
4.4.7 Flut- und Trittrasen (Agrostietea stoloniferae) 144
4.5 Grünland mittlerer Standorte (Arrhenatheretalia) 146
4.5.1 Gemeinsame Arten 150
4.5.2 Mähwiesen colliner Höhenlage (Arrhenatherion) 156
4.5.3 Mähwiesen (sub)montaner Höhenlage (Polygono-Trisetion) 162
4.5.4 Fettweiden (Cynosurion) 168
4.5.5 Anhang: Spezielle Grünlandgesellschaften 170
4.6 Bodensaure Magerrasen und Zwergstrauchheiden (Nardo-Callunetea) . 171
4.6.1 Gemeinsame Arten 173
4.6.2 Planar-montane Borstgrasrasen (Violion) 176
4.6.3 Ginsterheiden (Genisto-Callunion) 182
Zu 4.7 und 4.8 Einführung zum Thema "Trockenrasen" 184
4.7 Steppen- und Trespenrasen (Festuco-Brometea) 184
4.7.1 Gemeinsame Arten 186
4.7.2 Kontinentale Steppenrasen (Festucetalia valesiacae) 192
4.7.3 Submediterrane Trespenrasen (Brometalia) 196
4.7.3.1 Gemeinsame Arten 196
4.7.3.2 Volltrockenrasen (Xerobromion) 200
4.7.3.3 Halbtrockenrasen (Mesobromion) 204
4.7.3.4 Bodensaure Trockenrasen (Koelerio-Phleion phleoidis) 208
4.8 Sandrasen (Koelerio-Corynephoretea s. I. p. p.) 210
4.8.1 Gemeinsame Arten 212
4.8.2 Silbergrasfluren (Corynephoretalia s. str.) 218
4.8.3 Kleinschmielenrasen (Thero-Airetalia bzw.Thero-Airion) 220
4.8.4 Sandsteppen (Festuco-Sedetalia/Koelerion glaucae) 224
4.9 Skelettböden, Felsen und Mauern 228
4.9.1 Felsgrusgesellschaften (Sedo-Sderanthetalia) 228
4.9.2 Steinschutt- und Geröll-Gesellschaften (Thlaspietea rotundifolii) 234
4.9.3 Gesellschaften der Felsspalten und Mauerfugen (Asplenietea s. I.) 236
4.9.3.1 Gemeinsame Arten 238
4.9.3.2 Nur auf Felsen 240
4.9.3.3 Nur an Mauern 242
4.10 Säume und Waldverlichtungen 244
4.10.1 Säume (Trifolio-Geranietea) 244
4.10.1.1 Gemeinsame Arten 245
4.10.1.2 Thermophile Säume (Geranion sanguinei) 248
4.10.1.3 Mesophile Säume (Trifolion medii) 252
4.10.1.4 Säume bodensaurer Standorte (Melampyrion pratensis) 254
4.10.2 Schläge und Vorwaldgesellschaften (Epilobietea angustifolii) 256
4.11 Gebüsche trockener und mittlerer Standorte (Rhamno-Prunetea) 262
4.11.1 Gemeinsame Arten 262
4.11.2 Hainbuchen-Schlehen-Gebüsche (Carpino-Prunion) 268
4.11.3 Schlehen-Brombeer-Gebüsche(Pruno-Rubetalia) 268
4.11.4 Wärmeliebende Gebüsche (Berberidion) 269
Zu4.12bis4.15 Einführung zum Thema "Wälder" 272
4.12 Eichenwälder 277
4.12.1 Thermophile Eichenwälder (Quercetalia pubescentis) 277
4.12.2 Bodensaure Eichenwälder (Quercetea robori-petraeae) 282
4.13 Buchen-, Hainbuchen-und Edellaubwälder 286
4.13.1 Gemeinsame Arten 288
4.13.1.1 Arten frischer "Normalstandorte" 288
4.13.1.2 Feuchtezeiger 294
4.13.2 Buchenwälder (Fagion) 302
4.13.2.1 Hainsimsen-Buchenwälder (Luzulo-Fagenion) 304
4.13.2.2 Waldmeister-Buchenwälder (Buchenwälder mittlerer Standorte; Galio-Fagenion) 305
4.13.2.3 Hochmontane Buchenmischwälder 310
4.13.2.4 Orchideen-Buchenwälder (Cephalanthero-Fagenion) 312
4.13.3 Eichen-Hainbuchenwälder (Carpinion) 314
4.13.4 Edellaubwälder (Tilio-Acerion) 318
4.13.5 Anhang: Anthropogene Gehölze 326
4.14 Nassgehölze 327
4.14.1 Hartholz-Aue (Alno-Ulmion) 328
4.14.2 Ufer-Weidengebüsche (Salicetea purpureae) 334
4.14.3 Bruchwälder 338
4.14.3.1 Erlenbruchwälder (Alnetea glutinosae/Alnion glutinosae) 338
4.14.3.2 Birken- und Kiefernbruchwälder (Vaccinio-Piceetea/Betulion pubescentis) 342
4.14.4 Moorweiden-Gebüsche (Franguletea/Salicion cinereae) 344
4.15 Nadelgehölze 346
4.15.1 Kiefernwälder 346
4.15.2 Montane bis subalpine Nadelwälder 350
4.15.3 Nadelforste 356
Zu 4.16 und 4.17 Einführung zum Thema "Unkräuter" 358
4.16 Wildkrautgesellschaften der'Äcker und Gärten (Stellarietea/Violenea).. 360
4.16.1 Gemeinsame Arten der Violenea 362
4.16.2 Kornblumenäcker und Hackfruchtwildkräuter basenarmer Böden (Sperguletalia) 364
4.16.2.1 Windhalm-Äcker (Aperion) 364
4.16.2.2 Gesellschaften der Finger- und Borstenhirsen (Digitario- Setarion) 366
4.16.2.3 Hackfrucht-Wildkrautgesellschaften basenarmer Böden (Polygono-Chenopodion) 370
4.16.3 Mohnäcker und Hackfruchtwildkräuter basenreicher Böden (Papaveretalia rhoeadis) 372
4.16.3.1 Erdrauch-Wolfsmilch-Gesellschaften (Fumario-Euphorbion) .. 374
4.16.3.2 Kalk-und Tonacker-Gesellschaften (Caucalidion) 376
4.17 Ruderalgesellschaften 382
4.17.1 Kurzlebige Ruderalgesellschaften (Stellarietea/Sisymbrienea) 382
4.17.1.1 Salzkraut-Gesellschaften (Salsolion) 383
4*17.1.2 Wegrauken-Gesellschaften (Sisymbrion) 384
4.17.2 Mehrjährige Ruderalgesellschaften ± trockener Standorte (Artemisietea s. str.) 388
4.17.2.1 Gemeinsame Arten 390
4.17.2.2 Wärmebedürftige Distel-Gesellschaften (Onopordetalia) 392
4.17.2.3 Beifuß-Kletten-Gesellschaften (Artemisietalia/Arction) 396
4.17.3 Ruderalgesellschaften feuchter und nasser Standorte (Galio-Urticetea) 398
4.17.3.1 Nitrophytische Säume und Verlichtungsgesellschaften (Glechometalia) 400
4.17.3.2 Uferstauden und Säume ± nasser Standorte (Convolvuletalia) 404
4.17.4 Kurzlebige Trittfluren (Polygono-Poetea annuae) 406
4.17.5 Halbruderale Trockenrasen (Agropyretea intermedio-repentis) 412
5. Zeigerpflanzen für bestimmte Ökofaktoren 418
5.1 Feuchte-und Nässezeiger 418
5.2 Wechselfeuchtezeiger 428
5.2.1 Arten mit Hauptverbreitung in Flutrasen 428
5.2.2 Arten mit Hauptverbreitung im sonstigen Grünland 432
5.2.3 ± Ruderale Arten 436
5.2.4 Gehölze 438
5.3 Trockenzeiger 440
5.4 Kalkzeiger 440
5.5 Säurezeiger, Magerkeitszeiger 441
5.5.1 Säure- und Magerkeitszeiger 442
5.5.2 Nur Magerkeitszeiger 446
5.6 Stickstoffzeiger 450
5.7 Salzzeiger 456
5.8 Rohbodenzeiger 458
5.9 Sonstige Bodenzeiger 464
5.10 Klimazeiger 464
5.11 "Störzeiger" 465
5.11.1 Ruderalisierung 466
5.11.2 Tritt 470
5.11.3 Beweidung 472
5.11.4 Invasive Arten 472
5.12 Sukzessionszeiger 476
6. Zusammenstellung der erwähnten Syntaxa 482
7. Literaturverzeichnis 493
Register 497
Bildnachweis 520