Cover von Die Berliner Moderne wird in neuem Tab geöffnet

Die Berliner Moderne

1885 - 1914
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Jürgen Schutte u. Peter Sprengel
Jahr: 1987
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.ET Ber / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Hinterzimmer einer Berliner Kneipe am Spittelmarkt hat 1886 der Literaturhistoriker Eugen Wolff den Begriff "Die Moderne" geprägt. Damals erwartete man in Berlin eine neue Zeit, die Intellektuellen und Studenten drängten in die wachsende Großstadt und machten die Berliner Straßen und Kaffeehäuser (und gelegentlich den Reichstag) zu ihren Hörsälen. Verkehr und Industrie, Warenhäuser, Vergnügungsstätten, Mietskasernen und Obdachlosenasyle bestimmten die Berliner Stadtlandschaft, und nirgendwo sonst bildeten sich soziale Probleme von der sogenannten Arbeiterfrage bis zur Integration der Juden so scharf heraus wie in dieser neuen Metropole des Reichs. Hier war die tragende Situation für eine Kunst der Moderne.
 
Keine intime Kunst. Die Litfaßsäule steht für öffentlichkeit. Von den jungen Naturalisten bis zum Berliner Frühexpressionismus - fürwahr zwei verschiedenen Stilrichtungen - wird die Großstadt Berlin zur Inspirationsquelle und zur Motivation für die Protesthaltung eines oft verzweifelten Selbstgefühls. Ungebundene Intellektuelle vertreten über drei Jahrzehnte die Moderne gegen die "kompakte Majorität" der wilhelminischen Gesellschaft. Die "Wiener Moderne" mag formal brillanter und psychologisch tiefer gewesen sein, aber was wäre die Jahrhundertwende ohne den Theaterverein "Freie Bühne", der den Dramatiker Hauptmann durchsetzte, ohne den "Friedrichshagener Kreis", die Literatur-Revolution des Arno Holz und die Berliner Boheme und ihr "Café Größenwahn"? Theaterleute wie Brahm und Reinhardt gehören dazu, das Brettl und überbrettl und Maler wie Liebermann, Corinth, die Kollwitz. Der Kaiser hatte dafür nur Begriffe wie "Rinnstein-Kunst" und "Versündigung am deutschen Volk". In Berlin waren die zukunftswirksamen Entwicklungen mehr als zeichenhaft ablesbar. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Jürgen Schutte u. Peter Sprengel
Jahr: 1987
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.ET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-008359-1
2. ISBN: 3-15-028359-0
Beschreibung: 722 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schutte, Jürgen; Sprengel, Peter
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch