Cover von Cartier-Bresson, Deutschland 1945 wird in neuem Tab geöffnet

Cartier-Bresson, Deutschland 1945

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Fotografien: Henri Cartier-Bresson ; Szenario: Jean-David Morvan & Séverine Tréfouël ; Illustrationen: Sylvain Savoia ; Dossier: Thomas Tode ; Übersetzung: Milena Merka¿
Jahr: 2020
Verlag: Wien, Bahoe Books
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: KB.CC Cart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.CC Cart / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: KB.CC Cart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: KB.CC Cart / Comics Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: KB.CC Cart Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1945. Die Alliierten marschieren in die deutschen Lager und die Weltöffentlichkeit erfährt von dem nationalsozialistischen Schrecken. Im ostdeutschen Dessau erkennt eine Überlebende ihre Denunziantin und schlägt sie. Henri Cartier-Bresson, damals vor Ort, verewigt diese Geste in einem Foto, das emblematisch werden sollte. Zuvor hatte er bereits drei Jahre in deutscher Kriegsgefangenschaft verbracht, aus der er 1943 fliehen konnte. Er fotografierte auch die Befreiung von Paris und schloss sich den Amerikanern an.
Seine Bilder gleichen einer Wissenschaft des Augenblicks, sein Talent für Gestaltung ging mit einer Präzision seiner Gesten einher, die ihn zum "Auge des Jahrhunderts" machten. Mit Robert Capa gründete er nach dem Krieg in New York die
Fotoagentur Magnum.
Cartier-Bresson, Deutschland 1945 erzählt die Geschichte dieses tief humanistischen und "freien Menschen", der Cartier-Bresson war. Die Graphic Novel dokumentiert seine Sicht des 2. Weltkriegs, der 40-seitige Anhang enthält eine Auswahl seiner berühmtesten Fotografien und ein historisches Dossier, welches von Thomas Tode, einem Kenner seines uvres, unter der Schirmherrschaft der Cartier-Bresson-Stiftung verfasst wurde. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Fotografien: Henri Cartier-Bresson ; Szenario: Jean-David Morvan & Séverine Tréfouël ; Illustrationen: Sylvain Savoia ; Dossier: Thomas Tode ; Übersetzung: Milena Merka¿
Jahr: 2020
Verlag: Wien, Bahoe Books
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.CC, I-20/Comics
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-903290-10-5
2. ISBN: 3-903290-10-6
Beschreibung: 1. Auflage, 140 Seiten
Schlagwörter: Comic, Graphic Novel, Comic Strip, Comic Strips, Comics, Comicstrip
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Cartier-Bresson, Henri; Morvan, Jean David; Tréfouël, Séverine; Savoia, Sylvain; Tode, Thomas
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Magnum Phots 2 - Cartier-Bresson, Allemagne 1945
Mediengruppe: Buch