/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort 5
Allgemeiner Teil 15
1 Einführung (LELLEY) 15
2 Biologie der Pilze (VETTER) 22
2.1 Das System der Pilze 22
2.2 Die Morphologie der Pilze 24
2.2.1 Die Pilzzelle 24
2.2.2 Die Pilzhyphe 25
2.2.3 Das Myzel 26
2.2.4 Der Fruchtkörper 26
2.2.5 Die Sporen 28
2.3 Die Fortpflanzung der Pilze 28
2.4 Die Ernährung der Pilze 29
2.4.1 Organische Nährstoffe 29
2.4.2 Anorganische Nährstoffe 30
2.4.3 Vitamine 30
2.5 Stoffwechsel der Pilze 31
2.5.1 Die Pilzenzyme 31
2.5.2 Der Sekundärstoffwechsel 31
2.6 Wachstum und Entwicklung 32
2.6.1 Abiotische (exogene) Faktoren 32
2.6.2 Biotische (endogene) Faktoren 33
2.6.3 Steuernde Faktoren bei der Fruchtkörperbildung :o 33
3 Stellung der Pilze im Ökosystem (SCHMITZ und WILLENBORG) 34
3.1 Saprophyten 34
3.2 Symbionten 35
3.2.1 Mykorrhiza 35
3.2.2 Flechten 37
3.2.3 Symbiose zwischen Pilzen und Tieren 38
3.3 Parasiten 39
3.3.1 Pflanzenpathogene Pilze 39
3.3.2 Pilze als Pilzparasiten 40
3.3.3 Tierpathogene Pilze 40
3.3.4 Humanpathogene Pilze 40
4 Rolle der Kulturspeisepilze in der Ernährung (KRESS) 40
4.1 Chemische Zusammensetzung 40
4.1.1 Wasser 40
4.1.2 Protein 41
4.1.2.1 Aminosäurenzusammensetzung 42
4.1.3 Kohlenhydrate 44
4.1.4 Fett 44
4.1.5 Mineralstoffe 45
4.1.6 Vitamine 46
4.1.7 Aromastoffe 47
4.1.8 Toxisch oder karzinogen wirkende Substanzen 47
4.2 Ernährungsphysiologische Bedeutung 48
4.2.1 Nährstoffbedarfsdeckung 48
4.2.2 Einsatzmöglichkeiten in der Diätetik 49
4.3 Gesundheitsfördernde Aspekte 51
4.3.1 Antibiotisch und antiviral wirksame Substanzen 51
4.3.2 Anti-Tumoreffekt 51
4.3.3 Senkung des Blutcholesterinspiegels 52
4.3.4 Senkung des Blutzuckerspiegels 52
4.3.5 Antithrombotische Wirkung 52
5 Allgemeine Biotechnologie der Kulturspeisepilze 52
5.1 Genetik und die Möglichkeiten der Züchtung neuer Kulturstämme (LEMKE) . . . 52
5.1.1 Zuchtziele im Pilzanbau 54
5.1.2 Entwicklung neuer Kulturstämme 56
5.1.2.1 Vielsporaussaat 57
5.1.2.2 Einsporkultur 57
5.1.2.3 Hybridisierung 58
5.1.2.4 Mutationszüchtung 59
5.1.3 Erhaltungszüchtung 59
5.1.3.1 Myzelteilung 59
5.1.3.2 Gewebekultur 60
5.1.3.3 Vielsporaussaat 61
5.1.3.4 Vergleichsprüfung 61
5.2 Brutherstellung (LEMKE) 62
5.2.1 Historische Entwicklung der Brutherstellung 62
5.2.2 Praktische Brutherstellung 64
5.2.2.1 Räumliche Voraussetzungen 64
5.2.2.2 Technische Voraussetzungen 64
5.2.2.3 Arbeitsablauf der Brutherstellung 68
5.2.2.4 Herstellung der Substratbrut 73
5.3 Inkulturnahme von Speisepilzen (LELLEY) 74
Spezieller Teil 77
6 Biotechnologie des Champignons (LELLEY) 77
6.1 Geschichte der Kultivierung 78
6.2 Kultursysteme 80
6.2.1 Statische Kultursysteme 80
6.2.1.1 Hügelbeet 80
6.2.1.2 Bodenbeet 80
6.2.1.3 Stellagenkultursystem 81
6.2.1.4 Schubladenkultursystem 82
6.2.2 Mobile Kultursysteme 83
6.2.2.1 Sackkultur 83
6.2.2.2 Preßpaketsystem 84
6.2.2.3 Kistenkultursystem 84
6.2.2.4 Kompaktkultursystem 88
6.3 Substratherstellung 89
6.3.1 Substratbestandteile < 90
6.3.1.1 Grundstoffe 90
6.3.1.2 Zuschlagstoffe 93
6.3.1.3 Ergänzungsstoffe 94
6.3.2 Substratformulierungen 94
6.3.3 Prozeßgestaltung der Substratproduktion 98
6.3.3.1 Einphasenprozesse 98
6.3.3.2 Zweiphasenprozesse 101
6.4 Besiedlungsphase 116
6.4.1 Beimpfung des Substrates 116
6.4.2 Substrataufwertung beim Spicken 117
6.4.3 Besiedlung des Substrates 119
6.4.4 Besiedlung des Substrates in der Masse 121
6.4.5 Möglichkeiten der Substrataufwerturig nach der Besiedlungsphase 121
6.4.6 Besiedlung der Deckerde 123
6.4.6.1 Die Deckerde, ihre Funktion und Herstellung 123
6.4.6.2 Hygienisierung der Deckerde 127
6.4.6.3 Das Abdecken 128
6.4.6.4 CACing 128
6.4.6.5 Kulturmaßnahmen nach dem Abdecken 130
6.5 Fruchtkörperbildung und Ernte 132
6.5.1 Induktion der Primordienbildung 132
6.5.2 Fruchtkörperentwicklung 134
6.5.3 Die Ernteleistung beeinflussende Faktoren 137
6.5.4 Reinigung der Beete 138
6.5.5 Gießen 139
6.6 Ernte und Sortierung 140
6.6.1 Begriffsbestimmung 140
6.6.2 Güteeigenschaften 141
6.6.2.1 Mindesteigenschaften 141
6.6.2.2 Klasseneinteilung 141
6.6.3 Größensortierung 142
6.6.4 Toleranzen 143
6.7 Stadtchampignon , 144
6.7.1 Substratherstellung 144
6.7.2 Kulturstämme, Spicken, Besiedlung des Substrates 144
6.7.3 Deckerde, Besiedlung der Deckerde 145
6.7.4 Fruchtkörperbildung und Ernte 145
6.8 Anischampignon 145
6.8.1 Substratherstellung 145
6.8.2 Kulturstämme, Spicken, Besiedlung des Substrates 146
6.8.3 Deckerde, Besiedlung der Deckerde 146
6.8.4 Fruchtkörperbildung und Ernte 146
7 Biotechnologie des Schopftintlings (LELLEY) 147
7.1 Stellenwert des Schopftintlings als Kulturspeisepilz 148
7.2 Substratherstellung 150
7.2.1 Substratbestandteile 150
7.2.2 Technologie der Substratherstellung 150
7.3 Besiedlungsphase 151
7.3.1 Kulturstämme 151
7.3.2 Brut, Beimpfung des Substrates 152
7.3.3 Besiedlung des Substrates und der Deckerde 152
7.4 Fruchtkörperbildung und Ernte 153
8 Biotechnologie des Austernpilzes (LELLEY) 154
8.1 Kultursysteme 157
8.1.1 Sackkultur 157
8.1.2 Kultur in Kisten, Containern und anderen Behältern 159
8.1.3 Strohballenkultur 161
8.2 Substratherstellung 162
8.2.1 Biologische Grundlagen 162
8.2.2 Substratbestandteile 164
8.2.2.1 Grundstoffe 164
8.2.2.2 Zuschlagstoffe 165
8.2.3 Prozeßgestaltung der Substratherstellung 166
8.2.3.1 Biologische Grundlagen 166
8.2.3.2 Praktische Prozeßführung 171
8.3 Besiedlungsphase 179
8.3.1 Wahl der Kulturstämme 179
8.3.2 Beimpfung des Substrates 179
8.3.3 Substrataufwertung beim Spicken 181
8.3.4 Besiedlung des Substrates 182
8.4 Fruchtkörperbildung und Ernte 183
8.4.1 Temperatur 184
8.4.2 Feuchtigkeit 185
8.4.3 C02-Konzentration der Luft 186
8.4.4 Licht 188
8.4.5 Kulturmaßnahmen und Kulturplanung 190
8.4.6 Ernte und Sortierung 190
8.4.7 Gesundheitsvorsorge 193
9 Biotechnologie des Shii-take (LELLEY) 194
9.1 Geschichte der Kultivierung 195
9.2 Stellenwert des Shii-take als Kulturspeisepilz 195
9.3 Shii-take-Anbau auf Naturholz 196
9.3.1 Die Unterlagen 196
9.3.2 Besiedlungsphase , 198
9.3.2.1 Kulturstämme 198
9.3.2.2 Beimpfung der Unterlagen 199
9.3.2.3 Holzlagerung nach der Beimpfung 200
9.3.2.4 Kulturmaßnahmen während der Besiedlungsphase 202
9.3.3 Fruchtkörperbildung und Ernte 203
9.3.3.1 Standortwahl 203
9.3.3.2 Kulturmaßnahmen während der Erntephase 205
9.4 Shii-take-Anbau auf Schüttsubstraten 207
9.4.1 Substratherstellung 207
9.4.1.1 Substratbestandteile 207
9.4.1.2 Substratmischung und -portionierung 209
9.4.1.3 Hygienisierung 210
9.4.2 Besiedlungsphase 213
9.4.2.1 Beimpfung des Substrates 213
9.4.2.2 Besiedlung des Substrates 215
9.4.3 Erntephase 216
9.4.3.1 Kulturmaßnahmen während der Erntephase 216
9.5 Ernte und Sortierung 221
10 Biotechnologie des Kulturträuschlings (LELLEY) 222
10.1 Geschichte der Kultivierung 223
10.2 Substratherstellung 224
10.3 Die klassische Anbaumethode 225
10.3.1 Anlage der Kultur 226
10.3.2 Besiedlungsphase 226
10.3.2.1 Kulturstämme, Beimpfung des Substrates 226
10.3.2.2 Besiedlung des Substrates 227
10.3.2.3 Besiedlung der Deckerde 228
10.3.3 Fruchtkörperbildung und Ernte 229
10.4 Das erdlose Kulturverfahren 230
10.4.1 Anlage der Kultur 231
10.4.2 Besiedlungsphase 232
10.4.2.1 Beimpfung des Substrates 232
10.4.2.2 Besiedlung des Substrates 232
10.4.3 Fruchtkörperbildung und Ernte 233
10.5 Ernte und Sortierung 234
11 Sonstige Kulturspeisepilze und ihre Biotechnologie (LELLEY) 235
11.1 Violetter Rötelritterling 235
11.1.1 Substratherstellung 235
11.1.2 Besiedlungsphase 236
11.1.2.1 Kulturstämme, Beimpfung und Besiedlung des Substrates 236
11.1.2.2 Deckerde, Besiedlung der Deckerde 236
11.1.3 Fruchtkörperbildung und Ernte 236
11.2 Der Strohpilz, Schwarzstreifiger Scheidung 237
11.2.1 Freilandanbau 238
11.2.2 Strohpilzanbau in Kulturräumen 239
11.3 Pilzanbau auf Naturholz 240
11.4 Pilzanbau auf Sägemehlsubstraten 241
11.4.1 Der Samtfußrübling 242
11.4.2 Das Judasohr 243
11.4.3 Das Silberohr 244
11.4.4 Die Stachelbärte 245
12 Schad- und Konkurrenzorganismen (LELLEY) 245
12.1 Hygienemaßnahmen 246
12.1.1 Bauliche und technische Vorbeugemaßnahmen 246
12.1.2 Kulturtechnische Hygienemaßnahmen 247
12.1.2.1 Hygienemaßnahmen während der Substratherstellung 247
12.1.2.2 Hygienemaßnahmen während der Besiedlungsphase 249
12.1.2.3 Hygienemaßnahmen während der Erntephase 250
12.1.2.4 Hygiene der Kulturkisten 250
12.1.2.5 Desinfektion und Desinfektionsmittel 252
12.2 Nichtparasitäre Krankheiten 254
12.3 Viruskrankheiten 257
12.4 Bakterienkrankheiten 260
12.4.1 Bakterienfleckenkrankheit (Rostfleckenkrankheit) des Champignons 261
12.4.2 Bakterienfleckenkrankheit des Austernpilzes 262
12.4.3 Rötliche Fleckenkrankheit des Champignons 263
12.4.4 Mumienkrankheit 263
12.4.5 Tropfende Lamellen 264
12.4.6 Sonstige Bakterienkrankheiten 265
12.5 Pilzkrankheiten 265
12.5.1 Fruchtkörper- und Myzelparasiten 265
12.5.1.1 Weichfäule - nasse Molle 265
12.5.1.2 Trockenfäule - trockene Molle 266
12.5.1.3 Spinnwebschimmel des Champignons 268
12.5.1.4 Spinnwebschimmel des Austernpilzes 269
12.5.1.5 Grauschimmelkrankheit 269
12.5.1.6 Gelbschimmel - Grünspankrankheit 269
12.5.1.7 Struppiger Stiel 270
12.5.1.8 Fusarium sp 270
12.5.1.9 Trichoderma sp 270
12.5.2 Konkurrenzorganismen - Unkrautpilze 271
12.5.2.1 Falsche Trüffelkrankheit 271
12.5.2.2 Weißer Kalkschimmel 272
12.5.2.3 Brauner Kalkschimmel 273
12.5.2.4 Olivgrüner Schimmel 273
12.5.2.5 Weißer Chaetomium 274
12.5.2.6 Brauner Schimmel 274
12.5.2.7 Lippenstiftschimmel 275
12.5.2.8 Weißgelber Schimmel 275
12.5.2.9 Schwarzer Schimmel 276
12.5.2.10 Weitere Schimmelpilze 276
12.5.2.11 Hutpilze 278
12.6 Schädlinge 279
12.6.1 Nematoden 279
12.6.2 Milben 280
12.6.3 Insekten 281
12.6.3.1 Springschwänze 281
12.6.3.2 Fliegen 282
12.6.3.3 Trauermücken 286
12.6.3.4 Gallmücken 288
12.6.3.5 Rote Pilzkurzflügler 289
12.6.4 Sonstige Schädlinge 290
13 Nacherntebehandlung und Verarbeitung (LELLEY) 290
13.1 Qualität und Qualitätsverfall 290
13.2 Nacherntebehandlung zur Qualitätssicherung 291
13.2.1 Verpackung o 291
13.2.2 Kühllagerung 295
13.2.3 Bestrahlung 298
13.3 Verarbeitung 298
13.3.1 Konservierung 298
13.3.2 Trocknung '. 302
13.3.3 Gefriertrocknung ; 304
13.3.4 Schockfrostung 304
14 Marketing von Frischpilzen (Champignons) (HORNS) 305
14.1 Marktsituation 305
14.2 Grundsätzliche Aspekte 305
14.3 Elemente des Marketing-Mix 306
14.3.1 Marktkommunikation 306
14.3.2 Instrumente des Kommunikations-Mix 307
14.4 Marketingmaßnahmen für frische deutsche Champignons 307
14.5 Zukunftschancen für den Frischpilzmarkt 308
15 Pilzanbau zur Einkommensergänzung im Nebenerwerb (SCHMIDT) 309
Definition des Begriffes des landwirtschaftlichen Nebenerwerbs 309
Pilzanbau als Haupt-, Zu- oder Nebenerwerb für Nichtlandwirte 309
Rahmenbedingungen für die Errichtung eines Pilzanbaubetriebes
als Nebenerwerb 310
Markt 310
Anbauwürdige Speisepilze im Nebenerwerb unter Berücksichtigung
der einsetzbaren Arbeitszeit 311
Investitionen 311
Fachliche Qualifikation 311
Vermarktung 312
Rechtsvorschriften für die Direktvermarktung von frischen Pilzen 313
Wahl des Standortes für eine Produktionsstätte unter Berücksichtigung
produktspezifischer Anforderungen 314
Bauen im Außenbereich 314
Steuerliche Gesichtspunkte 315
Beispiel für eine Umbaumaßnahme 315
Kulturtechnische Daten 316
Wirtschaftlichkeit 316
Ausgangsdaten 316
Produktionsaufwand 317
Produktionskosten 317
Jährlicher Produktionsertrag 318
Rentabilität 318
Technik und Bauwesen (MUSIL) 319
Technische Einrichtungen 319
Klimatisierung 319
Lüftung 319
Ventilation 325
Heizung 330
Kühlung 332
Wärme- und Kälterückgewinnung 335
Befeuchtung 339
Beleuchtung 341
Technische Einrichtungen im Massenfermentationsraum 341
Maschinen für die Substrataufbereitung und Ernte 345
Transportmaschinen 348
Allgemeine Pflege und Wartung 349
Bauwesen 349
Betriebs- und Raumgröße im Champignonanbau 350
Bauweise im Champignonanbau 351
Fußboden 351
Wände 352
Decken 353
Dachkonstruktion 353
Türen und Tore 353
Arbeitsgang 354
Hinweise für den Austernpilzanbau 354
Kulturraum 355
Aufbau eines Raumes für die Massenfermentation 355
Bestimmung der Raumgröße 355
Bauliche Aspekte 356
Technische Aspekte 358
17 Wirtschaftlichkeit (SCHMIDT) 359
17.1 Das wirtschaftliche Umfeld 359
17.2 Voraussetzungen für eine wirtschaftlich sinnvolle Entwicklung 360
17.2.1 Betriebsinhaber und Familie 360
17.2.2 Betriebs- und Erzeugungskapazitäten 360
17.2.3 Absatz 361
17.3 Anlässe für Investitionen und ihre erwünschten Auswirkungen 362
17.3.1 Finanzierung und ihre Fehler 362
17.3.2 Finanzierungsgrundsätze 363
17.4 Kosten im Pilzanbau 364
17.5 Modellrechnung 365
17.5.1 Datenerfassung 365
17.5.2 Berechnung der Produktionskosten 366
17.5.3 Jährlicher Ertrag aus der Produktion 367
17.5.3.1 Ableitung von Erfolgsgrößen 367
Verwendete und empfohlene Literatur 369
Bildquellen 393
Sachregister 394