Cover von Virus wird in neuem Tab geöffnet

Virus

Partikel, Paranoia, Pandemien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eckoldt, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Eckoldt
Jahr: 2021
Verlag: Salzburg ; München, ecowin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NK.HI Ecko Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BM Ecko / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.HI Ecko / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein ansteckendes Lesevergnügen: die spannende Geschichte der Viren und ihrer Erforschung - Was ist ein Virus? Sind Viren lebendig? Und wie bekämpft man sie am besten? Der Weg zu Erkenntnissen über die merkwürdige Natur der Viren war steinig. Lange standen Mediziner den unsichtbaren Krankheitserregern machtlos gegenüber. Doch neue Forschungsergebnisse in der Virologie erzielten schließlich Erfolge: die Ausrottung der Kinderlähmung durch den Polio-Impfstoff, die Bekämpfung des AIDS-Virus und die Erfindung der PCR-Diagnostik.
 
In seinem neuen Buch schildert der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt die Geschichte tödlicher Viren und wie man ihnen auf die Spur kam.
 
- Auf der Suche nach Krankheitserregern: von der spontanen Urzeugung über stinkende Miasmen bis zu Mikroorganismen
- Fragwürdige Experimente, Menschenversuche und zermürbende Misserfolge: der Kampf gegen Infektionskrankheiten
- Tödliche Seuchen in der Geschichte: von Pest und Pocken, Gelbfieber, Tollwut und der Spanischen Grippe
- Die Geschichte der Viren: kenntnisreich und allgemeinverständlich erzählt
 
Die Pandemien des 21. Jahrhunderts: Was kommt nach COVID-19?
 
Moderne Analyseverfahren und die medizinische Biotechnologie bieten uns Chancen im Kampf gegen neue Krankheitserreger und helfen bei der Suche nach Impfstoffen. Und das ist auch dringend nötig, wie Matthias Eckoldt klarmacht. Denn die WHO-Liste der pandemieträchtigen Erreger ist lang. Die Lebensweise der Menschen begünstigt die Entstehung und Ausbreitung weiterer tödlicher Epidemien. Neben SARS, MERS, der Schweinegrippe und diversen Coronaviren bereiten auch Viren-Mutationen den Medizinern Sorge. So ist auch in Zukunft mit gefährlichen Krankheitsausbrüchen zu rechnen.
 
Ein hochspannendes Wissenschaftsbuch über die Sternstunden der Medizin und zukünftige Risiken - fundiert recherchiert und auf den Punkt gebracht!
 
Inhalt
 
Vorwort: Am Anfang war das Virus 13
 
I. Wie alles begann
Infektionskrankheiten oder: üble Düfte und winzige Tierchen 21
Über die Urzeugung oder: Henne und Ei - aber wo ist der Hahn? 24
Erste Experimente oder: Gammelfleisch und Strafe Gottes 27
Eine neue Dimension oder: elende Biestchen unterm Flohglas 32
Widerlegung der Urzeugung oder: Hirngespinste und Mikroben 38
Nachweis von Infektionswegen oder: der lange Schatten der Miasmatiker 44
 
II. Noch immer kein Virus in Sicht
Die Pockenimpfung oder: eine Lady und ein Milchmädchen 50
Bakterien als Infektionskeime oder: die Sporen im Auge der Kuh 54
Das erste Virus oder: der unsichtbare Feind 59
Gelbfieber- und Tollwutvirus oder: Menschenversuche an sich selbst und an anderen 67
Bakterienfressende Viren oder: Bananenwhisky und Sisalschnaps 74
 
 
III. Der Durchbruch
Die Spanische Grippe oder: morgens krank, abends tot 82
Das Elektronenmikroskop oder: ein Streich der Nazis? 93
Viruskristalle oder: 5000 Liter Saft und ein Paradoxon 102
Anzucht von Viren oder: wie Impfstoffe ausgebrütet werden 109
Erste Taxonomie der Viren oder: Keule und Polsternagel 112
 
IV. Wie Viren codieren
Die Bedeutung der Nukleinsäure oder: wie man Viren zerlegt und wieder zusammensetzt 118
Der genetische Code oder: die DNA, ein eher langweiliges Molekül? 127
Die Definition der Viren oder: das Geheimnis der Lysogenie 140
 
V. Strategien von Viren und Wirten
Die Polioimpfungen oder: kein Patent für die Sonne 150
Retroviren oder: ein Schritt zurück und die Ordnung der Viren 160
Krebserzeugende Viren oder: zwei Gene übernehmen die Regie 169
HIV oder: viel Streit um viel Ruhm und viel Geld 176
 
VI. Corona und Co.
Die PCR oder: wie man Nummernschilder vom Mond aus sehen kann 192
Viren in der Biotechnologie oder: die Büchse der Pandora ist geöffnet 200
Pandemien seit dem Jahr 2000 oder: sechzig Tage Zwangsurlaub für Virologen 213
Die Krankheit X oder: ein Dank an die Viren 227
 
Dank 237
 
Anmerkungen 239
 
Sach- und Personenregister 247

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eckoldt, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Eckoldt
Jahr: 2021
Verlag: Salzburg ; München, ecowin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.HI, NN.BM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7110-0275-4
2. ISBN: 3-7110-0275-7
Beschreibung: 1. Auflage, 254 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Viren, Virus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch