Cover von Achtsamkeit wird in neuem Tab geöffnet

Achtsamkeit

das Praxisbuch für mehr Gelassenheit und Mitgefühl ; [mit Audio-CD]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Anderssen-Reuster, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Anderssen-Reuster
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, TRIAS
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Ande / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Heilung von innen Oft leben wir unser Leben, ohne es zu erleben. Wir funktionieren dann so gut und so lange es eben geht - mechanisch, gestresst, fremdbestimmt. Die Praxis der Achtsamkeit wirkt dem entgegen. Mit ihr haben wir den Schlüssel zu unmittelbarer Lebendigkeit, zu mehr Mitgefühl uns selbst und anderen gegenüber in Händen. Jedem steht dieser Weg offen. Sie müssen kein Buddhist und kein spiritueller Mensch sein, um Zugang zu dieser Methode zu finden. Kennen Sie Phasen von Stress, Selbstzweifeln, Depression, Ängsten oder mit Suchtimpulsen? Dann finden Sie hier wirkungsvolle Ansätze, um aus diesen belastenden Zuständen herauszukommen. Das Buch bietet eine Fülle von Übungen, um entspannter und glücklich zu werden. - Die Autorin, Expertin für Psychotherapie mit jahrzehntelanger eigener Meditations-Erfahrung, eröffnet einen annehmenden und entlastenden Blick auf inneres Leid. - Die Übungen sind einfach, bewährt und vor allem spezifisch abgestimmt auf konkrete psychische Zustände und Bedürfnisse. - Die beigelegte Audio-CD bietet die wichtigsten Anleitungen zum sofortigen Üben. Laufzeit ca. 70 Minuten Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse. Als Lehrerin für MBSR/MBCT (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) und als Klinikerin interessiert sie sich dafür, wie die wohltuende Achtsamkeitspraxis bei psychischen Belastungen wie z.B. Angst, Depression oder chronischem Stress angewandt werden kann. In der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des Städtischen Krankenhauses Dresden-Neustadt, deren leitende Ärztin sie ist, hat sie achtsamkeitsbasierte Verfahren in die klinische Arbeit integriert. Patienten haben dort die Möglichkeit, zusätzlich zu modernen Psychotherapieverfahren wie tiefenpsychologische, körpertherapeutische oder verhaltenstherapeutische Methoden auch die Kraft der Achtsamkeitspraxis kennenzulernen. Dieses Angebot wird oft gerne angenommen, weil es Patienten einen Zugang zu einem inneren Heilungsprozess eröffnet, der spürbar werden lässt, dass es neben den belastenden Faktoren im Leben immer auch Gesundheit, Vitalität und Kraft gibt. Manchmal ist nur der Zugang dazu ein wenig blockiert. Das Ziel der Achtsamkeitspraxis ist es, die Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die das Erleben der inneren Ganzheit verhindern.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
6 Vorwort
8 Was ist Achtsamkeit?
9 Vom Autopilot zur Fülle des Lebens
13 Buddhistische Grundlagen
20 Übung: In den Körper spüren
21 Übung: Gefühle achtsam wahrnehmen
25 Übung: Flussübung
28 Stress bewältigen mit Achtsamkeit
33 Übung: Bergmeditation
34 Übung: Atemmeditation
36 Übung: RosinenUbung
45 Übung: Gehmeditation
46 Achtsamkeit in der Psychotherapie
58 Achtsamkeit bei seelischen
Problemen
59 AchtsamerUmgang
mit depressivem Erleben
69 Übung: Selbstzuwendung
70 Achtsamer Umgang mit Stress
81 Übung: Sich in Ruhe lassen
84 Das Rad des Lebens
89 Achtsamer Umgang mit
Suchtimpulsen
99 Übung: Dem Sturm trotzen
100 Achtsamer Umgang mit Angst
107 Übung: Im Gegenwartsmoment
verankern
112 Übung: Meditation der liebenden Güte
(Metta-Meditation)
113 AchtsamerUmgang
mit Selbstwertproblemen
123 Übung: Meditation über das Selbst
124 Achtsamkeit im Alltag
125 Mit Hindernissen umgehen
138 Übung: Heimkommen zu sich selbst
140 Mitgefühl mit sich und anderen
entwickeln
146 Übung: Selbstzuwendung in der
akuten Krise
148 Übung: Selbstmitgefühl entwickeln
150 Den eigenen Weg finden
156 Service
157 Register
SPECIAL I
16 Die Geschichte von
Prinz Siddharta
30 Der Bodyscan - den Körper
achtsam wahrnehmen
38 Anleitung zum
selbstständigen Üben
4 0 Sinnesübungen
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Anderssen-Reuster, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Anderssen-Reuster
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, TRIAS
Beilagen: 1 Audio-CD
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8304-6650-5
2. ISBN: 3-8304-6650-1
Beschreibung: 1. Aufl., 160 S. : Ill., graph. Darst. + 1 Audio-CD
Schlagwörter: Achtsamkeit, Psychische Krise, Psychische Störung, Übung, CD, Mental disorder, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Psychische Krankheit, Samma-Sati, Samyak-Smriti, Samyak-Smrti, Sati <Buddhismus>, Seelische Krankheit, Seelische Krise, Seelische Störung, Sensory awareness, Smrti <Buddhismus>, Vollkommene Achtsamkeit, Üben, Übungen, CDs
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch