Cover von Rotbart wird in neuem Tab geöffnet

Rotbart

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kurosawa, Akira
Verfasser*innenangabe: Regie: Akira Kurosawa; nach dem gleichnamigen Roman von Yamamoto Shugoro. Mit: Toshiro Mifune ; Drehbuch: Akiro Kurosawa ; Hideo Oguni ... Prod.: Tomoyuki Tanaka ... Musik: Masaru Sato.
Jahr: 2014 (1965)
Verlag: Ennetbaden, Schweiz, trigon-film
Mediengruppe: DVD
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.01 Kuro / College 5a - Szene Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der 1965 entstandene Film "Akahige" ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die gestalterische Liebe, mit der Akira Kurosawa arbeitete. Dekor, Spiel, Bildkomposition und Montage sind derart durchdacht, dass man ihnen in einer kurzen Beschreibung niemals gerecht werden kann. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman von Shugoro Yamamoto, aber Kurosawa hat das Buch stark abgeändert. Er erzählt vom frisch promovierten, ambitösen Arzt Yasumoto (Yuzo Kayama), der um 1820 nach Edo, dem heutigen Tokyo, zurückkehrt und dort in der öffentlichen Klinik eine Stelle antreten will. Das Spital präsentiert sich ihm als Armenhospiz, das zudem noch von der obskuren Persönlichkeit eines Dr. Kyojio Niide (Toshiro Mifune) geführt wird. Der trägt den Spitznamen Rotbart (Akahige) und führt hier eine Alleinherrschaft nach eigenen Methoden, in die sich Yasumoto vorerst weder einleben kann noch will.
Kurosawa setzt einen Bewusstwerdungsprozess in Gang, an dessen Ende Yasumoto sich dem Rotbart geläutert unterwirft. Er hat im Verlauf seines Aufenthalts erfahren, dass es höhere Werte gibt als materielle Sicherheit und feudalgesellschaftliche Anerkennung. "Akahige" ist ein genial gestaltetes Plädoyer für die Menschlichkeit, ein nach wie vor aktueller Aufruf für eine Medizin (und Wissenschaft), die den Menschen nicht als "Fall" nimmt, sondern ihm im Zusammenwirken und in vorsorglicher Arbeit dient - und damit hilft. "Rotbart" war der letzte Film Kurosawas, in dem Toshiro Mifune auftritt, und es ist der letzte Schwarz-Weiss-Film Kurosawas. (Walter Ruggle) (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kurosawa, Akira
Verfasser*innenangabe: Regie: Akira Kurosawa; nach dem gleichnamigen Roman von Yamamoto Shugoro. Mit: Toshiro Mifune ; Drehbuch: Akiro Kurosawa ; Hideo Oguni ... Prod.: Tomoyuki Tanaka ... Musik: Masaru Sato.
Jahr: 2014 (1965)
Verlag: Ennetbaden, Schweiz, trigon-film
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.01, TT.KT.15
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 16
Beschreibung: 1 DVD-Video (PAL, Ländercode 2, ca. 185 Min.) : s/w, DD 1.0, Bildformat: 2,35:1 (16:9) + 1 Beiblatt
Schlagwörter: Film, Japan, Japanisch, Sprache, Deutsch, Untertitel <Film>, Filmaufnahme, Filme, Kino <Film>, Nippon, Spielfilm, Spielfilme, Nihongo, Nippongo, Sprachen, Deutsche Sprache, Dialogübersetzung <Film>, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mifune, Toshirô; Kayama, Yuzo; Yamazaki, Tsutomu; Dan, Reiko; Kuwano, Miyuki
Paralleltitel: Akahige = Red beard = Dr. Rotbart
Fußnote: Japan, 1965. Sprache: jap., Untertitel: dt.
Mediengruppe: DVD