Cover von Grundbegriffe der Ethik zur Einführung wird in neuem Tab geöffnet

Grundbegriffe der Ethik zur Einführung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schweppenhäuser, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Schweppenhäuser
Jahr: 2006
Verlag: Hamburg, Junius
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.I Schwep / College 3c - Philosophie / Regal 3c-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Moralisches Handeln ist praktische Vernunft, freie Selbstbestimmung - lehrte Kant. Das Wesentliche jeder Moral liegt darin, dass sie ein langer Zwang ist - schrieb Nietzsche. Die beidenAussagen widersprechen einander aufs Entschiedenste und formulieren sehr präzise die gegensätzlichen Bestimmungen, die in der Sache selbst liegen. Diese »Sache selbst« ist dasThema der Einführung von Gerhard Schweppenhäuser: die normativ-kritische Kraft des Diskurses der abendländischen Moralphilosophie und seine Widersprüche. In exemplarischen undsystematischen Erörterungen geht es um die grundlegenden Begriffe, die diesen Diskurs von der Antike bis heute prägen und in denen sich der Gegensatz zwischen individuellemFreiheits- und Glücksanspruch und gesellschaftlichem Zwang reflektiert.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schweppenhäuser, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Schweppenhäuser
Jahr: 2006
Verlag: Hamburg, Junius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.I
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88506-632-7
Beschreibung: 2., überarb. Aufl., 192 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch