Cover von Briefwechsel wird in neuem Tab geöffnet

Briefwechsel

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Groddeck, Georg; Freud, Sigmund
Verfasser*innenangabe: Sigmund Freud - Georg Groddeck. Hrsg. von Michael Giefer in Zusammenarbeit mit Beate Schuh
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Stroemfeld/Roter Stern
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Groddeck / Freud / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Der vierte Repräsentant der Mutterimago waren Sie selbst. Die große Zuneigung, die mich an Sie bindet, wurzelt in dieser Identifizierung. Ich habe von Ihnen kaum je den Eindruck des Vaters gehabt, wohl aber bin ich ganz gefangen von einem zarten und zärtlichen Kindesgefühl der Mutter gegenüber, wenn ich an Sie denke oder mit Ihnen zusammen bin." (Groddeck an Freud, 23.11.1922)
 
Der Briefwechsel Georg Groddeck - Sigmund Freud (erstmals 1970 erschienen) wird hier in einer erweiterten Neuausgabe vorgelegt. Das Verhältnis zwischen dem Schöpfer der Psychoanalyse Freud und ihrem ersten Anwender bei der Behandlung körperlicher Erkrankungen Groddeck war trotz aller oberflächlichen Herzlichkeit gespannt. Dies wird durch zwei sehr ausführliche Briefe Groddecks, die zuvor unveröffentlicht waren, zusätzlich deutlich. Sie geben zudem einen weiteren Einblick in Groddecks Persönlichkeit und zeigen sein ambivalentes Verhältnis zu Freud. Um seine aggressiven Gefühle gegenüber dem Vater Freud zu binden, bringt er ihn in der Mutterreihe unter und zieht sich oft in eine kindliche Haltung zurück. Neben diesen beiden Briefen, die Groddecks psychoanalytische Arbeitsweise ausführlich und im Detail dokumentieren, sind einige weitere kürzere Briefe sowie die Auslassungen in den früher veröffentlichten erfaßt. Im Anhang sind die Entwürfe Groddecks zu seinen beiden ersten Briefen an Freud mit allen Streichungen und Korrekturen aufgenommen sowie einige weitere Schreiben, die in das Umfeld dieses Briefwechsels gehören. Ein umfangreicher Anmerkungsapparat, der die neuesten Forschungsergebnisse zu Freud und Groddeck berücksichtigt, ermöglicht dem in der Psychoanalysegeschichte weniger kundigen Leser ein tieferes Erfassen der angesprochenen Themen.
 
Inhalt
Zur Einführung 9
Editorische Notiz 42
Diakritische Zeichen und Markierungen 44
Briefwechsel 1917-1934 45
Anhang
Groddecks Entwürfe der Briefe G1 und G2 an Freud 251
Berliner Psychoanalytische Vereinigung an Groddeck 299
Groddecks Entwurf des Briefes G15 an Freud 300
Brief von Edoardo Weiss an Groddeck mit Freuds Gutachten
über Veneziani 303
Briefwechsel mit Hans von Hattingberg 307
Groddeck an Emmy von Voigt 313
Erstfassung des Glückwunschschreibens der WPV zu
Groddecks 60. Geburtstag 314
Dankesschreiben von Groddeck an die IPV 315
Abschiedsworte bei der Bestattung von Groddeck
(Pfister, Sarasin, Boss) 316
Briefverzeichnis 330
Literaturverzeichnis 335
Abbildungsnachweis 343
Namen-Index 344
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Groddeck, Georg; Freud, Sigmund
Verfasser*innenangabe: Sigmund Freud - Georg Groddeck. Hrsg. von Michael Giefer in Zusammenarbeit mit Beate Schuh
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Stroemfeld/Roter Stern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86600-029-2
2. ISBN: 3-86600-029-4
Beschreibung: 347 S. : Ill.
Schlagwörter: Briefwechsel, Freud, Sigmund, Groddeck, Georg, Frejd, Zigmund, Freud, Siegmund, Freud, Zikmund, Fuluoyide, Xigemengde, Furoido, Jigumundo
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Giefer, Michael [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 335 - 343
Mediengruppe: Buch