Cover von Untertan wird in neuem Tab geöffnet

Untertan

von braven und rebellischen Lemmingen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Khorsand, Solmaz
Verfasser*innenangabe: Solmaz Khorsand
Jahr: 2024
Verlag: Graz ; Wien, Leykam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.O Khor / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GS.O Khor Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GP.AV Khor Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 2
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Schwenderg. 39-43 Standorte: GS.O Khor Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GS.O Khor Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-24/08-C3) (GM ZWs / PL)
Menschen können auf drei Arten überleben: sie können sich anpassen, sich wehren – und alles dazwischen
Wir alle sind Opportunist*innen. Wir laufen mit, ob aus Bequemlichkeit, Angst oder Kalkül. Am Ende schieben wir es auf die Gruppe, die Umstände oder ein System und behaupten, dass wir nicht anders können. Dass wir zum Mitlaufen gezwungen waren. Mit provokanter Ehrlichkeit analysiert Solmaz Khorsand das Spektrum der unterschiedlichen Lemminge. Sie zeigt, wie ihr Verhalten einerseits die Grundlage von Genoziden sein, andererseits aber auch als ein Akt der Rebellion verstanden werden kann. Dafür zieht sie Beispiele aus der Wissenschaft, der Literatur und Kulturgeschichte ebenso heran wie aktuelle politische Ereignisse und interviewt, z. B., einen Masochisten, der sich als Sklave begreift, eine Unternehmensberaterin, eine Supermarktkassiererin oder eine Überlebende des Genozids von Srebrenica.
Ihr Zugang: Es gibt sie zwar an jeder Ecke, die stumpfsinnigen Befehlsempfänger*innen im Alltag, vor allem am Arbeitsplatz, aber es wäre fanatisch hinter jeder Anpassung gleich eine totalitäre Ideologie zu vermuten. Solmaz Khorsand schaut in diesem Buch dorthin, wo es weh tut, hält uns den Spiegel vor – und bietet ein gewagtes Exit-Szenario, um aus dem Lemmingdasein auszubrechen.
Eine umfassende Betrachtung des Opportunismus in all seinen Facetten. (Verlagstext)
 
Inhalt
 
Prolog 7
 
I - Die oberste Prämisse 13
Wer überleben will, muss sich anpassen - und Opfer
bringen
 
II - Heimliche Rebellen 25
Anpassung und Verstellung als Widerstand der
Underdogs
 
III - Partner in (war) crime 49
Von der Mitläuferin zum Kriegsverbrecher
 
IV - Das Gruppen(raub)tier 59
Die Gruppe, ein Hort der Magie - und der Gewalt
 
V - Bürodarwinismus 83
Der Arbeitsplatz, der natürliche Lebensraum blinder
Befehlsautomaten
 
VI - Begnadete Lebenslügnerinnen 99
Über die Illusion, autonom und selbstbestimmt zu
sein
 
VII - Emanzipierte Lemminge 113
Wege aus der freiwilligen Unterwerfung
 
VIII - Dinner forOne 125
Ein Plädoyer für das Alleinsein
 
Epilog 141
 
Quellenverzeichnis 149

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Khorsand, Solmaz
Verfasser*innenangabe: Solmaz Khorsand
Jahr: 2024
Verlag: Graz ; Wien, Leykam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.O, I-24/08, PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7011-8311-1
2. ISBN: 3-7011-8311-2
Beschreibung: 1. Auflage, 157 Seiten
Schlagwörter: Gesellschaft, Mitläufer, Rebell, Opportunismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch