Individuell auf jedes Kind und seine Bedürfnisse einzugehen ist eine herausfordernde Aufgabe. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie alle Kinder in die Gestaltung des gemeinsamen Tagesablaufs einbezogen werden. Tipps zum Beobachten und Dokumentieren, Erforschen des Außengeländes, gemeinsamen Spielen vervollständigen das Buch.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort 7
1 Einführung 8
2 Was ist Inklusion? n
3 Derzeitige Rahmenbedingungen für die gemeinsame
Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung im
Alter von 0 - 3 Jahren 15
3-1 Allgemeine Voraussetzungen 16
3-2 Modellvorhaben zur gemeinsamen Betreuung von Kindern mit
undoline Behinderung des Landes Niedersachsen 18
3-3 Modellprojekt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 23
3-4 Modellprojekt der LH München - OUINK 28
4 Die inklusive Praxis in Tageseinrichtungen für
0- bis 3-Jähn'ge 34
4.1 Das Bild vom Kind 35
4-2 Das pädagogische Fachpersonal 38
4-3 Beobachtung u n d Dokumentation 47
4-4 Zusammenarbeit mit den Eltern 57
4-5 Zusammenarbeit mit Therapeutinnen u n d unterschiedlichsten
Institutionen 67
4.6 Raumgestaltung u n d Materialauswahl 73
4-7 Tagesablauf in der Kita für die Jüngsten 83
4.8 Begleitung u n d Förderung von Bildungsprozessen 96
5 Möglichkeiten und Stolpersteine auf dem Weg zur
Inklusion in Tageseinrichtungen für o- bis 3-Jährige 108
Ausblick 114
Ein Wort zum Schluss 115
Literatur 116
Bildnachweise 120
Verfasser*innenangabe:
Tanja Könitz
Jahr:
2012
Verlag:
Berlin, Cornelsen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PN.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-589-24767-7
2. ISBN:
3-589-24767-3
Beschreibung:
1. Aufl., 119 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Schlagwörter:
Integration, Kind <0-3 Jahre>, Kindertagesstätte, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch